Die Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz (Eawag) hat die Potenziale für die thermische Nutzung von Gewässern in der Schweiz abgeschätzt. Die Analyse sei im Auftrag des Bundesamts für Umwelt (BAFU) für die großen Seen und Flüsse erfolgt, teilte die Eawag mit.
Die Resultate für 36 Seen, 57 Flüsse und 9 Seeabflüsse seien nun online zugänglich. Die interaktive Potenzialkarte zeige, wie viel Wärme einem Gewässer entzogen oder zugeführt werden kann. Zudem seien zu jedem Gewässer grundlegende Daten wie Abflussmengen und Temperaturprofile sowie eine Schätzung der lokalen Nachfrage nach Wärme und Kälte zu finden, führte die Eawag weiter aus. Mit einem mathematischen Modell können Interessierte außerdem simulieren, wie sich das eingeleitete kältere oder wärmere Wasser verteilt. Eine weitere Karte gibt einen Überblick über die bereits realisierten und geplanten Anlagen zur thermischen Nutzung von Gewässern. Die Karten sind auf https://thermdis.eawag.ch/de abrufbar.
Vergleichen Sie dazu auch:
https://www.contextcrew.de/nutzung-von-heizenergie-aus-gewaessern-unbedenklich-56130/