Abo

Newsletter

Energiewirtschaft in NRW: Bruttojahresverdienst von 71.507 € für Vollzeitbeschäftigte

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Mit einem durchschnittlichen Bruttojahresverdienst von 71.507 € gehörten Vollzeitbeschäftigte in der Energieversorgung in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2016 zur Gruppe der Spitzenverdiener im Land.

Energiewirtschaft in NRW: Löhne und Gehälter 42 Prozent über dem Durchschnitt

Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als amtliche Statistikstelle des Landes anlässlich der E-world mitteilte, lagen die Löhne und Gehälter damit um 42 Prozent über dem Durchschnittswert aller Wirtschaftszweige (50.246 €). Die Beschäftigten in der Wasserversorgung verzeichneten mit 58.737 € ebenfalls überdurchschnittliche Verdienste.

Fast 90.000 € in Wirtschaftsabteilung „Kokerei und Mineraölverarbeitung zu verdienen

Lediglich in den Wirtschaftsabteilungen „Kokerei und Mineralölverarbeitung” (89.919 €), „Verwaltung und Führung von Unternehmen und Betrieben; Unternehmensberatung” (78.413 €) sowie bei der „Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen” (71.923 €) wurden 2016 höhere Jahresdurchschnittslöhne gezahlt.

Aktuelle Jobs im Bereich der Energiewirtschaft
Jobs in der Energiewirtschaft finden Sie seit Neustem auch im Stellenmarkt von EUWID Neue Energie. Sie finden ihn hier.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Agora/Aurora-StudieBEE: Ausbau Erneuerbarer bester Weg zur Entlastung von Industrie und Verbrauchern

Die Analyse von Aurora Energy Research im Auftrag von Agora Energiewende ist Wasser auf die Mühlen des Erneuerbaren-Dachverbands BEE. Die Analyse zeige klar, dass...

Agora EnergiewendePlanmäßiger Ausbau der Erneuerbaren senkt Börsenstrompreise bis 2030 um bis zu 23 Prozent

Eine neue Analyse von Agora Energiewende spricht sich klar für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in unvermindertem Tempo aus. „Selbst bei einem schwächeren...

MarktstammdatenregisterEEG-Zubau: Dynamik bei Windenergie nimmt weiter zu

Der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland nimmt weiter Fahrt auf. Nach den von der Bundesnetzagentur ausgewerteten Daten aus dem Marktstammdatenregister wurde im...

TotalEnergies erhält Zuschlag Branche warnt vor sinkender Attraktivität von Investitionen in Offshore-Windenergie

Die Bundesnetzagentur hat die Offshore-Wind-Fläche N-9.4 in der deutschen Nordsee versteigert. Den Zuschlag hat TotalEnergies erhalten. Das Unternehmen habe sich damit gegen einen weiteren...

Mai-AusschreibungWindenergiebranche wartet erneut auf Auktionsergebnisse

Die Windenergiebranche wartet erneut auf die Bekanntgabe der Ergebnisse einer Ausschreibung. Zur am 1. Mai beendeten aktuellen Ausschreibungsrunde liege auch sieben Wochen nach dem...