1Komma5° will den „größten dezentralen Stromspeicher Europas“ bauen. Das gab das Hamburger Unternehmen jetzt bekannt. Durch „Überproduktion“ gingen in Deutschland und Europa enorme Strommengen durch Abregelung verloren, während gleichzeitig die Preise an der Strombörse ins Negative fallen. „Der Bau neuer Netze oder großer Batterien ist aber zeitaufwändig und kostenintensiv“, heißt es. 1Komma5° setze stattdessen auf künstliche Intelligenz und vernetze vorhandene Wärmepumpen, Elektroautos und Stromspeicher in Kombination mit Smart Metern zu einer „virtuellen Giga-Batterie“. In Europa seien so be...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen