Abo

Newsletter

2023 sollen erste Wasserstoffzüge in Thüringen fahren

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Mit Wasserstoff- und Akkuzügen wollen die Deutsche Bahn und das Land Thüringen den Zugverkehr umweltfreundlicher machen. In einer gemeinsamen Absichtserklärung streben beide Seiten den schnellstmöglichen Einsatz von Wasserstoffzügen und die weitere Elektrifizierung der Thüringer Eisenbahnstrecken an, wie das Umweltministerium mitteilte.

2023 sollen dieser Mitteilung zufolge erstmals Züge auf der Schwarzatalbahn im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt mit grünem Wasserstoff fahren. Rund 35 Nahverkehrszüge der Schwarzatalbahn sind täglich auf der Strecke zwischen Rottenbach und Katzhütte unterwegs. Für den Betrieb mit Brennstoffzellenzügen ist der Bau einer Tankstelle geplant. Dort wird mit Ökostrom Wasserstoff hergestellt und gespeichert. Der Betrieb mit Brennstoffzellenzügen und der Bau der Tankstelle werden durch das Land Thüringen ausgeschrieben und vergeben.

Zudem sollen zusätzliche Strecken elektrifiziert werden, wie es hieß. Ab Dezember 2028 sollen die Züge zwischen Weimar, Gera und Gößnitz mit Strom fahren. Die Strecke Gotha – Leinefelde ist diesen Angaben nach ebenfalls für die Elektrifizierung vorgesehen und wurde im vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans 2030 aufgenommen. (dpa)

Lesen Sie dazu auch:

Bau der ersten Tankstelle für Wasserstoffzüge startet

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Appell zur KraftwerksstrategieWasserstoffbranche fordert klare Umstellungsvorgaben

13 Unternehmen und Verbände, darunter Sunfire, GP Joule, EWE Hydrogen, Green Planet Energy und Germanwatch, fordern von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) einen klaren Dekarbonisierungspfad...

Kritik an EU-PlänenBDEW sieht Markthochlauf von Wasserstoff erschwert

Während die EU-Kommission den delegierten Rechtsakt zur Definition kohlenstoffarmer Brennstoffe als Fortschritt für den Wasserstoffhochlauf einstuft, kritisiert der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft BDEW...

Enerport II Erstes autarkes Microgrid für Logistikterminal eröffnet

Rolls-Royce und die Duisburger Hafen AG (duisport) haben Anfang Juli 2025 ein CO₂-neutrales, autarkes Energiesystem für das neue Duisburg Gateway Terminal (DGT) offiziell in...

GeneraldebatteMerz im Bundestag: „Wir haben die Kraftwerksstrategie so gut wie fertig“

Die Bundesregierung hat die Kraftwerksstrategie „so gut wie fertig“. Das sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bei der Generaldebatte am Mittwoch im Bundestag. Bundeswirtschaftsministerin Katherina...

Nachrichten kompaktWasserstoff-Splitter: Lhyfe testet erstmals Verbrennung von grünem H2 als Erdgasersatz in industriellem Prozess

In der neuen Rubrik Wasserstoff-Splitter stellen wir Kurzmeldungen zum dynamisch wachsenden Themenbereich der grünen Wasserstofferzeugung zusammen. Die Splitter ergänzen die umfassende Berichterstattung zum H2-Bereich....