Der Windenergieanlagenhersteller Nordex verzeichnet weiter eine hohe Nachfrage aus den USA. Wie die Gruppe berichtet, hat man nun einen Auftrag für ein 240-MW-Projekt erhalten. Nordex wird demnach einen Windpark in Texas mit 50 Turbinen des Typs N155/4.X ausstatten. Die Anlagen liefert die Nordex Group 2021 in einem projektspezifischen Betriebsmodus von 4,8 MW. Über Projektnamen und Kunden wurden wie üblich keine Angaben gemacht.
Mit ihrem 155-Meter-Rotordurchmesser seien die Turbinen für die gegebenen Standortbedingungen ideal geeignet und ermöglichten die Produktion von Windstrom zu niedrigen Stromgestehungskosten. „Es freut uns, erneut Anlagen der Delta4000 Baureihe in die USA zu liefern. Der Windpark wird das zehnte Projekt der Nordex Group in Süd-Texas sein. Damit beläuft sich unser installiertes Volumen in dieser Region auf fast 1,9 GW“, sagt Patxi Landa, Vertriebsvorstand der Nordex Group.
Die N155/4.X – eine Turbinenvariante aus der Delta4000-Baureihe – eignet sich laut Nordex speziell für Regionen mit mittleren Windgeschwindigkeiten mit geringen Turbulenzen, „die zudem keinen strengen behördlichen Anforderungen an Geräuschemissionen unterliegen“. Dies treffe auf Standorte in weiten Teilen der Vereinigten Staaten, Lateinamerikas, Südafrikas und Spaniens zu.
Neben der N155/4.X biete die Nordex Group die Anlage mit dem 155-Meter-Rotor jetzt auch als N155/5.X Turbine im 5-MW-Segment an, berichtet der Anlagenhersteller weiter. Die N155/5.X Turbine nutze bereits entwickelte Komponenten der aktuellen Anlagen der Typen N149/5.X und N163/5.X der 5.X-Serie der Delta4000-Baureihe. Dies steigere die jährliche Energieproduktion der Turbinen in der Rotorklasse von 155 Metern und verbessere die Wettbewerbsfähigkeit bei bestimmten Windbedingungen oder in Windparks, in denen weniger Anlagen in einem netzbeschränkten Projekt zu besseren Stromgestehungskosten führen.
Auch interessant:
Internationalisierung der Geschäfte von Nordex und Enercon schreitet voran