Abo

Newsletter

240 MW: Nordex erhält weiteren Auftrag aus Texas

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Windenergieanlagenhersteller Nordex verzeichnet weiter eine hohe Nachfrage aus den USA. Wie die Gruppe berichtet, hat man nun einen Auftrag für ein 240-MW-Projekt erhalten. Nordex wird demnach einen Windpark in Texas mit 50 Turbinen des Typs N155/4.X ausstatten. Die Anlagen liefert die Nordex Group 2021 in einem projektspezifischen Betriebsmodus von 4,8 MW. Über Projektnamen und Kunden wurden wie üblich keine Angaben gemacht.

Mit ihrem 155-Meter-Rotordurchmesser seien die Turbinen für die gegebenen Standortbedingungen ideal geeignet und ermöglichten die Produktion von Windstrom zu niedrigen Stromgestehungskosten. „Es freut uns, erneut Anlagen der Delta4000 Baureihe in die USA zu liefern. Der Windpark wird das zehnte Projekt der Nordex Group in Süd-Texas sein. Damit beläuft sich unser installiertes Volumen in dieser Region auf fast 1,9 GW“, sagt Patxi Landa, Vertriebsvorstand der Nordex Group.

Die N155/4.X – eine Turbinenvariante aus der Delta4000-Baureihe – eignet sich laut Nordex speziell für Regionen mit mittleren Windgeschwindigkeiten mit geringen Turbulenzen, „die zudem keinen strengen behördlichen Anforderungen an Geräuschemissionen unterliegen“. Dies treffe auf Standorte in weiten Teilen der Vereinigten Staaten, Lateinamerikas, Südafrikas und Spaniens zu.

Neben der N155/4.X biete die Nordex Group die Anlage mit dem 155-Meter-Rotor jetzt auch als N155/5.X Turbine im 5-MW-Segment an, berichtet der Anlagenhersteller weiter. Die N155/5.X Turbine nutze bereits entwickelte Komponenten der aktuellen Anlagen der Typen N149/5.X und N163/5.X der 5.X-Serie der Delta4000-Baureihe. Dies steigere die jährliche Energieproduktion der Turbinen in der Rotorklasse von 155 Metern und verbessere die Wettbewerbsfähigkeit bei bestimmten Windbedingungen oder in Windparks, in denen weniger Anlagen in einem netzbeschränkten Projekt zu besseren Stromgestehungskosten führen.

Auch interessant:

Internationalisierung der Geschäfte von Nordex und Enercon schreitet voran

Mehr von Nordex

Spanien: Nordex Electrolyzers stellt 500-kW-Aggregat vor

Nordex Electrolyzers, ein Joint Venture zwischen der Regierung der Provinz Navarra in Nordspanien und der Nordex Group, hat einen Teststand für Elektrolyseure in Lumbier...

Verwandte Meldungen

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

BilanzPNE verkauft 2024 Projekte mit 751 MW Leistung

Die PNE AG hat im vergangenen Jahr in Deutschland und auf den internationalen Märkten sechs Windenergie- und Photovoltaik (PV)-Projekte mit einer Gesamtleistung von 751,3...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Caeli Wind führt Asset-Klasse „Ready-to-Build“ ein

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Jahresauftaktveranstaltung„Energiedialog 2025“: Branche fordert Stabilität für nächste Phase der Energiewende

Die Erneuerbare-Energien-Branche hat den „Energiedialog 2025“ genutzt, um im Vorfeld der Bundestagswahlen eindringlich vor einem Abbruch der gegenwärtigen Dynamik beim Ausbau der erneuerbaren Energien...

„Lex Sauerland“ Kontroverse Debatte über Unions-Entwurf für mehr Steuerung beim Windenergieausbau

Der Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion „für mehr Steuerung und Akzeptanz beim Windenergieausbau und zur Beschleunigung des Wohnungsbaus“ (20/14234) ist bei einer öffentlichen Anhörung im Energieausschuss...