Abo

Newsletter

3.HZ Basiszähler von devolo für Rollout zertifiziert

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der devolo 3.HZ Basiszähler hat die innerstaatliche Zulassung für den deutschen Markt sowie die MID-Zertifizierung (Konformität des Baumusters Modul B und D) erhalten und ist somit laut einer Mitteilung des Aachener Herstellers von Netzwerktechnik bzw. von Smart Grid-Produkten für den Rollout zertifiziert.

Die Konformitätsbewertung erfolgte durch CSA-Group Bayern. Auch wurde der Nachweis der Messbeständigkeit gemäß FNN-Hinweis durch den VDE bestätigt. Der devolo 3.HZ Basiszähler kann als moderne Messeinrichtung eingesetzt, sowie ohne Zusatzaufwände als Basiszähler im intelligenten Messsystem genutzt werden, heißt es.

Der devolo 3.HZ Basiszähler verfügt optional über GRID-Funktionalitäten. Erfasst werden insgesamt 12 verschiedene Parameter, darunter Spannungs- und Stromwerte, Phasenwinkel sowie daraus ableitbare Werte, die zur Ermittlung des Netzzustandes verwendet werden können.

Devolo-Zaehler
Quelle: devolo

Die Datenkommunikation wird über die Wide Area Network (WAN)-Schnittstelle des Smart Meter Gateways sichergestellt.

Energieversorger können mit einer Zusatzfunktion des Zählers ihren Kunden einen Doppeltarif anbieten, ohne dass dazu ein intelligentes Messsystem installiert werden muss, heißt es.

Mehr von Devolo

Verwandte Meldungen

Strom- und GasnetzBNetzA: Zwischenstand zur Weiterentwicklung des Regulierungsrahmens für Netze

Die Bundesnetzagentur hat einen umfassenden Zwischenstand zur Weiterentwicklung des künftigen Regulierungsrahmens für Stromverteilernetzbetreiber sowie Gasverteiler- und Gasfernleitungsnetzbetreiber veröffentlicht. Die Netzbetreiber unternehmen erhebliche Anstrengungen und...

Frontier EconomicsBranchenstudie: KWK-Neubaubedarf von bis zu 10,5 Gigawatt bis zum Jahr 2030

Eine Studie von Frontier Economics im Auftrag vom Verband „Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft“ (bis 2024: „Zukunft Gas“) und weiterer Branchenverbände weist auf die Bedeutung...

Anhörung im BundestagBiogasförderung und KWKG: Sachverständige für schnelle und pragmatische Lösungen

Eine Verlängerung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) muss aus Sicht von Sachverständigen ebenso noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden wie eine Anschlussförderung für Biogasanlagen. Das wurde...

TrendForceLeichter Anstieg der Materialkosten stabilisiert Batteriezellpreise im ersten Quartal 2025

Die neuesten Untersuchungen der Marktforscher von TrendForce weisen darauf hin, dass der langanhaltende Preisrückgang bei chinesischen Batterien für Elektrofahrzeuge (EV) und Energiespeichersysteme (ESS) im...

FlexibilitätenOstrom startet Virtuelles Kraftwerk für E-Autos

Das Berliner Energieunternehmen Ostrom hat mit „NeoGrid“ das nach eigenen Angaben erste virtuelle Kraftwerk Deutschlands speziell für Elektroautos eingeführt. Ziel ist es, E-Auto-Batterien als...