Für klimafreundlichen Strom sollen Tausende neue Windräder vor Europas Küsten gebaut werden. Die Kapazität soll nach einer neuen Strategie der EU-Kommission von heute 12 GW schon 2030 auf 60 GW wachsen und bis 2050 sogar auf 300 GW. Binnen 30 Jahren sollen 800 Mrd. € investiert werden. Neben der Windkraft sollen auch andere erneuerbare Energien auf See ausgebaut werden, so etwa Tidenhubkraftwerke oder schwimmende Solarparks. Das soll noch einmal 40 GW bringen.
„Wir stecken uns hohe Ziele, sowohl wegen der Dringlichkeit als auch wegen des hohen Potenzials“, sagte Kommissionsvize Frans Timmerman...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen