Abo

Newsletter

3,7 Prozent mehr Lohn für Beschäftigte der TG Energie

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die rund 20.000 Beschäftigten in den Unternehmen der Tarifgemeinschaft (TG) Energie erhalten ab dem 1. Juli 2019 eine deutliche Lohnsteigerung in Höhe von 3,7 Prozent bei einer Laufzeit von 18 Monaten. Darauf haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die IG BCE haben in der zweiten Verhandlungsrunde mit der TG Energie geeinigt.

Wie ver.di mitteilt, konnte für die Auszubildenden eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung pro Lehrjahr um 75 Euro mehr im Monat erreicht werden, zudem konnte die grundsätzliche Übernahme der Auszubildenden bis zum Jahr 2022 vereinbart werden. „Dieses Ergebnis ist ein Erfolg“, betont ver.di-Verhandlungsführer Stefan Najda.

Weitere Verhandlungsergebnisse sind der Wegfall der Startabsenkung im Tarifvertrag (-6,5Prozent für ausgelernte Auszubildende und Dualstudierende ab dem 1. Juli 2019) sowie die grundsätzliche Übernahme aller Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss in 2019 bis einschließlich 2022 (Ausnahmen von der Regel nur unter Beteiligung der betrieblichen Mitbestimmung.

Zur Tarifgemeinschaft Energie gehören unter anderem Unternehmen wie Avacon AG, Bayernwerk AG, e.kundenservice Netz GmbH, E.ON Energie Deutschland GmbH, Gasnetz Hamburg GmbH, HanseGas GmbH, HanseWerk AG, PreussenElektra GmbH, Schleswig-Holstein Netz AG und der Stromnetzbetreiber Tennet. Das Verhandlungsergebnis unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Tarifkommissionen beider Gewerkschaften.

Vor Verhandlungsstart mit Tarifgemeinschaft Energie: ver.di fordert 6,5 Prozent mehr Lohn

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Bilanz für 2024Caeli Wind: 1.564 MW auf digitaler Plattform angeboten

Im vergangenen Jahr sind auf dem Marktplatz von Caeli Wind 1.564 MW angeboten und 31 neue Projekte veröffentlicht worden. Das gab das Unternehmen jetzt...

Steinkohle ersetztRWE-Kraftwerk Amer nutzt seit Anfang des Jahres ausschließlich Biomasse

RWE betreibt das niederländische Kraftwerk Amer seit Anfang des Jahres nur noch mit Biomasse. „Grund dafür ist, dass wir in der Anlage per Gesetz...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Energiekontor hebt aufgrund von Sondereffekten Jahresprognose für 2024 an

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

Herkunftsnachweise„HKN-Forward-Jahre deutlich unter 1,50 Euro je MWh“

Die erste Sammelausschreibung des Jahres für Herkunftsnachweise (HKN) der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- & Wasserverwendung (ASEW) ist abgeschlossen. Das Stadtwerke-Netzwerk habe erneut zahlreiche Stadtwerke...

WochenbilanzKW 11: Wieder nur magere Ausbeute bei Windstrom

Weniger Sonneneinstrahlung und ein deutlich reduziertes Wind-Dargebot haben den Anteil der erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung in Deutschland in KW 11 wieder deutlich schmelzen...