Der Agri-PV-Spezialist Elysium Solar entwickelt eines der größten kommerziellen Agri-PV-Projekte in Deutschland – und hat dafür von der betroffenen Gemeinde einen einstimmigen Satzungsbeschluss erhalten. Damit sei die Genehmigungsseite nahezu abgeschlossen, berichtet das Unternehmen. Das Projekt ermögliche Direktvermarktern, Eigenverbrauchern sowie Zertifizierern via Power Purchase Agreements (PPAs) „Zugang zu Strom aus neuester ökologischer, CO2-freier Technologie mitsamt Herkunftsnachweisen (HKN)“.
Das Projekt vor den Toren Berlins verfügt über eine geplante Leistung von 46 MWp. Der Betrieb soll im ersten Halbjahr 2025 starten. Durch ein optimiertes nachgeführtes Ost-West-PV-Erzeugungsprofil entständen „Portfoliovorteile und hohe Netzdienlichkeit“, betont Elysium Solar.
300 MWp in Entwicklung, weitere 1.000 MWp geplant
Bei der Agri-Photovoltaik werden neue Flächen für die klimaneutrale Stromerzeugung erschlossen, gleichzeitig bleiben diese aber für die Landwirtschaft verfügbar, was auch die Akzeptanz erhöhe. Agri-PV helfe landwirtschaftlichen Betrieben zudem bei der Anpassung an Klimafolgen durch Licht- und Wassermanagement.
Die Elysium Solar GmbH entwickelt nach eigenen Angaben derzeit Solarprojekte mit einer Leistung von rund 300 MWp, weitere Vorhaben mit 1.000 MWp sind in Planung. Die Elysium Solar GmbH ist 2021 als Joint Venture aus der EIC Partners AG und der LBD-Beratungsgesellschaft mbH hervorgegangen und profitiere damit von der Erfahrung aus 30 Jahren energiewirtschaftlicher Beratung.
Kontext zum Thema: