Zur Verbesserung der Daten- und IT-Sicherheit in der Energiewirtschaft bedarf es neben Resilienzstrategien und der Anwendung bestehender Standards und gesetzlicher Vorgaben auch eines stärkeren Bewusstseins für die Bedeutung von IT-Sicherheit sowie der Überprüfung der Schwellenwerte für kritische Infrastruktur und einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der Schutztechnik.
Diese Handlungsempfehlungen gibt die Deutsche Energie-Agentur (dena) in ihrer neuen Analyse „Datenschutz und Datensicherheit“, deren Ziel ist, den Handlungsbedarf für Unternehmen der Energiewirtschaft, Start-ups und politisc...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen