Abo

Newsletter

600 MW Leistung und 2,4 GWh Kapazität: GIGA Storage plant in Belgien größte Batterie Europas

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

In Deutschland sind in den vergangenen Wochen und Monaten eine Reihe von Batteriegroßspeicherprojekten angekündigt worden. Jüngst haben Branchenunternehmen vorgerechnet, dass die Kapazität entsprechender Speicher in Deutschland bis 2030 auf 57 GWh zulegen könnte. Aber auch außerhalb Deutschlands nimmt das Thema im Zuge der Transformation des Energiesystems Fahrt auf. Das Unternehmen GIGA Storage hat nun die Entwicklung des „Green Turtle“-Projekts bekannt gegeben. Das Projekt, das im belgischen Dilsen-Stokkem entstehen soll, ist auf eine Leistung von 600 MW und eine Kapazität von 2,4 GWh ausgel...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von GIGA Storage

Europas größtes ProjektSweco entwirft 2,8-GWh-Großspeicherprojekt Green Turtle in Belgien

Sweco wird „Green Turtle“, einen der größten Batterieparks in Kontinentaleuropa, für das Energieunternehmen GIGA Storage Belgium entwerfen. Die Anlage soll nun eine Speicherkapazität von...

Verwandte Meldungen

GroßbatteriespeicherArzberg: Entrix übernimmt für halben Speicher Vermarktung

MW Storage baut in Arzberg einen der größten Batteriespeicher Europas. Für die Optimierung und Vermarktung der Hälfte davon – 50 MW und 100 MWh...

GroßbatteriespeicherRWE nimmt 35-MW-Speicher in Eemshaven in Betrieb

RWE hat am Kraftwerksstandort Eemshaven eines der größten Batteriespeichersysteme in den Niederlanden in Betrieb genommen. Mit einer Gesamtleistung von 35 MW und einer Speicherkapazität...

Neuer Ariadne-Report Effiziente Energiewende: Elektrifizierung, Flexibilitäten und Lösung für Dunkelflauten

Der jetzt vorgelegte Ariadne-Report „Die Energiewende kosteneffizient gestalten“ macht deutlich, dass die Elektrifizierung Kosten der Energiewende in Deutschland über alle Endnutzungssektoren hinweg reduziert. Mit...

Neues Netzkonzept„Einspeisesteckdose“: Transformator für LEW-Umspannwerk Balzhausen geliefert

LEW Verteilnetz setzt in Balzhausen ein neues Netzkonzept zur effizienteren Integration erneuerbarer Energien um. Im Zentrum steht eine sogenannte „Einspeisesteckdose“ – ein Pilotprojekt, das...

Nachrichten kompaktEnergiespeicher-Splitter: CCE Holding und Intilion erreichten 20-MW-Speicher in Halle an der Saale

Sie wollen erfahren, was es Neues in der Energiespeicherbranche gibt? In den Energiespeicher-Splittern informieren wir Sie über neue Speicherprojekte, Geschäftszahlen, Veranstaltungen oder Forschungsprojekte. (Beitragsbild:...