Abo

Newsletter

94 von 100 Energieanbietern nutzen Facebook

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Von 100 im Rahmen einer Studie untersuchten Energieanbietern sind 80 Prozent plattformübergreifend auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube vertreten. Auf jeder Plattform führt ein anderes Unternehmen die Riege der erfolgreichsten Accounts beziehungsweise Kanäle an.

Die „Studie Social Media-Performance Energieanbieter 2019“ gibt Einblick in Fans & Follower, Postings & Videos sowie Interaktion der User auf Social Media. Von den 100 untersuchten Energieanbietern nutzen 94 Prozent das Netzwerk Facebook und 92 Prozent verfügen über einen eigenen YouTube-Kanal. Rund jeweils zwei Drittel nutzen die Plattformen Instagram und Twitter.

Geht man rein nach der Fananzahl, so führen in der Facebook-Performance der Konzern E.ON und die Stadtwerke München das Feld an. Mit mehr als 700 verschiedenen Postings innerhalb von zwölf Monaten heben sich die Stadtwerke Leipzig ab. Bei der Anzahl an Interaktionen bleibt hingegen Yello unerreicht. Eine sechsstellige Anzahl an Reaktionen, Kommentaren und Shares zeugen davon, dass die EnBW-Tochter mit ihren Posts bei den Fans den Nerv trifft.

Instagram ist von den vier analysierten Social Media Plattformen diejenige mit dem geringsten Nutzungsgrad innerhalb der Gruppe der Energieanbieter. Die Energieversorgung Oberhausen und die Wuppertaler Stadtwerke stehen hier, gemessen an der Anzahl Postings, klar an der Spitze. Durch eine vergleichsweise geringe Anzahl an Abonnenten generieren die Oberhausener jedoch ein deutlich niedrigeres Interaktionsvolumen als die Wuppertaler. Diese verbuchen über 60.000 Interaktionen und stellen damit den Benchmark.

RWE postet 4 Tweets pro Tag

Im Kurznachrichtendienst Twitter ist der Energieanbieter Engie stark. Mit einer hohen Anzahl an Followern liegt er zudem hinsichtlich der Interaktionsrate auf dem ersten Platz. In der Kommunikation zeigt sich mit durchschnittlich mehr als vier Tweets pro Tag die RWE am kommunikativsten. Auf YouTube war die EnBW mit ihrem Video ‚Lustige Vögel auf der Stromleitung – Voll auf E‘ mit über 5.000 Likes und mehreren Millionen Aufrufen am erfolgreichsten.

Im Gesamtranking zeigen die zehn führenden Energieanbieter, dass sie auf allen vier analysierten Plattformen präsent und erfolgreich sind. In durchschnittlich knapp zwei Drittel der Plattform-Einzelrankings platzieren sie sich ebenfalls unter den ersten zehn Anbietern. In den Top 10 finden sich neben Energiekonzernen und überregionalen Anbietern die beiden Stadtwerke München und Wuppertal.

Kunden hätten gerne Social Media Kontakt zum Versorger

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

TransformationsprozessBayWa r.e. sichert sich 435 Mio. Euro Finanzierungsmittel

BayWa r.e. hat sich mit seinen Anteilseignern und Finanzierern auf eine umfassende Finanzierung für den Transformationsprozess verständigt und sichert sich Finanzmittel im Volumen von...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

Marktprämie und sonstige DVDirektvermarktete EEG-Leistung steigt auf 117,8 GW

Die direkt vermarktete EEG-Leistung ist im März 2025 auf 117,8 Gigawatt (GW) gestiegen. Das zeigen die von den Übertragungsnetzbetreibern veröffentlichten Daten. Demnach ist die...

„Faire Windkraft“Enercon liefert E-160-EP5-Turbinen für Bürgerwindpark

Enercon und die BürgerEnergiepark Druiberg GmbH & Co KG haben einen Vertrag über die Lieferung und Installation von 13 Windenergieanlagen des Typs E-160 EP5...

100 Mrd. Euro für KTFGrundgesetzänderung: Union, SPD und Grüne erzielen Durchbruch in den Verhandlungen

In den Verhandlungen zwischen Union, SPD und Grünen über eine Grundgesetzänderung zur Lockerung der Schuldenbremse ist am Freitag ein Durchbruch geglückt. Dabei ist es...