Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung erfolgt auf Basis der tagesaktuellen...
Thermische Energiespeicher (TES) sind zentrale Elemente im Lastmanagement von Gebäuden. Sie gleichen Schwankungen zwischen Energieerzeugung und -verbrauch aus – etwa bei Solarthermie oder Wärmepumpen...
Eine aktuelle Hochrechnung des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) zeigt: Während im Bereich „Photovoltaik und Speicher“ sowohl Installationszahlen als auch Umsatzanteile...
Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Marktdaten 2024 für die Produktion und den Verbrauch von zertifiziert nachhaltigem Bioethanol in Deutschland veröffentlicht. Die...
Das gemeinsame Unternehmen von RWE und PPC, Meton Energy S.A., hat die finale Investitionsentscheidung für den Bau zweier großer Photovoltaik-Anlagen in Zentralmazedonien getroffen. Die...
Die Energieversorgung Beckum (evb), Westenergie und E.ON Energy Solutions (ESY) errichten einen neuen Großbatteriespeicher mit 20 MW Anschlussleistung und 55 MWh Speicherkapazität. Das Projekt...
Der Vermögensverwalter AXA IM Alts übernimmt eine 60-prozentige Beteiligung an der IPP-Plattform ILOS Projects. Verkäufer sind die Gründer Michael Winter und Nikolaus Krane sowie...
Der Ausbau der Solarstromerzeugung über große Photovoltaik-Freiflächenanlagen ist ein wichtiger Teil der Energiewende, stößt aufgrund des Flächenverbrauchs aber immer wieder auch an Grenzen, gerade...
Drei Jahre Forschung zeigen: Schwimmende Photovoltaik-Anlagen auf künstlichen Seen haben bislang keine signifikanten negativen Auswirkungen auf die Wasserqualität. Leichte Veränderungen, etwa bei der Temperatur,...
Im Zuge der Transformation des Energiesystems findet die industrielle Prozesswärme bislang noch zu wenig Beachtung. Sie verursacht in Deutschland ungefähr drei Viertel der industriellen...
Die aktuellen Anreizstrukturen für Netzentgeltreduktionen durch die Bundesnetzagentur lassen es nicht zu, die Stunden günstiger Strompreise für die strombasierte Prozesswärmeerzeugung zu nutzen. Das macht...
Die EnBW hat am Standort Stuttgart-Münster eines der ersten wasserstofffähigen Gasturbinen-Kraftwerke in Deutschland offiziell in Betrieb genommen. Gerade im Süden Deutschlands sei der Bedarf...
Das Bundesjustizministerium hat eine Verordnung zur Erleichterung der Grundbucheinsicht für Windenergieanlagen, Solaranlagen und Telekommunikationsnetze erlassen. Ziel der Verordnung sei es u.a., den Ausbau von...
In Chile ist die größte Solaranlage Lateinamerikas in Verbindung mit einem Batteriespeicher eröffnet worden. Das gab das Unternehmen ContourGlobal bekannt. Die Quillagua Anlage wurde...
Energiequelle hat die Planungszusage für ihr Oulu Green Hydrogen Park-Projekt erhalten. Es ist das erste öffentliche Wasserstoffprojekt des Unternehmens in Finnland und soll in...
Das Obere Tollensegebiet im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns könnte eine Schlüsselrolle beim Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft einnehmen. Eine umfassende Machbarkeitsstudie – initiiert vom Regionalen Planungsverband Mecklenburgische...
Die europäische Windindustrie hat eine neue Vereinbarung vorgeschlagen, um den Ausbau der einheimischen und wettbewerbsfähigen Offshore-Windenergie zu beschleunigen und abzusichern. In dem Vorschlag werden...
Sie wollen erfahren, was es Neues in der Energiespeicherbranche gibt? In den Energiespeicher-Splittern informieren wir Sie über neue Speicherprojekte, Geschäftszahlen, Veranstaltungen oder Forschungsprojekte. (Beitragsbild:...
Die Biogasanlage der Bioenergie Velen GmbH ist in den Probebetrieb gestartet. Nach vollständiger Inbetriebnahme werde das Biomethan anschließend in das öffentliche Erdgasnetz der Thyssengas...