Abo

Newsletter

Beiträge suchen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen für Ihre Suchanfrage ein.

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

HolzpelletsPelletpreis steigt im März auf 380,20 Euro pro Tonne

Im März bewegt sich der vom Deutschen Pelletinstitut (DEPI) erhobene Pelletpreis nach dem deutlichen Preissprung im Februar nur wenig. Eine Tonne kostet durchschnittlich 380,20...

Dunkle Fermentation„SolidScore“: Reaktor verarbeitet biogene Reststoffe zu Wasserstoff, Methan und organischen Säuren

Im Projekt „SolidScore“ nutzt ein Forschungsteam der FH Münster aktuell Reststoffe, die eigentlich an einer Biogasanlage eingesetzt werden, in einer Versuchsanlage zur biologischen Wasserstoffproduktion....

TransformationsprozessBayWa r.e. sichert sich 435 Mio. Euro Finanzierungsmittel

BayWa r.e. hat sich mit seinen Anteilseignern und Finanzierern auf eine umfassende Finanzierung für den Transformationsprozess verständigt und sichert sich Finanzmittel im Volumen von...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

Marktprämie und sonstige DVDirektvermarktete EEG-Leistung steigt auf 117,8 GW

Die direkt vermarktete EEG-Leistung ist im März 2025 auf 117,8 Gigawatt (GW) gestiegen. Das zeigen die von den Übertragungsnetzbetreibern veröffentlichten Daten. Demnach ist die...

„Faire Windkraft“Enercon liefert E-160-EP5-Turbinen für Bürgerwindpark

Enercon und die BürgerEnergiepark Druiberg GmbH & Co KG haben einen Vertrag über die Lieferung und Installation von 13 Windenergieanlagen des Typs E-160 EP5...

100 Mrd. Euro für KTFGrundgesetzänderung: Union, SPD und Grüne erzielen Durchbruch in den Verhandlungen

In den Verhandlungen zwischen Union, SPD und Grünen über eine Grundgesetzänderung zur Lockerung der Schuldenbremse ist am Freitag ein Durchbruch geglückt. Dabei ist es...

UBA zieht BilanzTreibhausgasemissionen in Deutschland 2024 um 3,4 Prozent gesunken

Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2024 laut Umweltbundesamt (UBA) um 3,4 Prozent auf 649 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente gegenüber 2023 gesunken. „Deutschland schließt...

Bereits sechs FID erreichtNeuer CIP-Fonds soll 30 GW an neuer regenerativer Energiekapazität in das globale Netz bringen

Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) schließt derzeit das Fundraising für seinen „CI V“-Fonds ab und die Gesamtzusagen (ohne für Co-Investitionen eingeworbenes Kapital) überschreiten bereits das...

Studie zur GebäudeautomationDigitalisierung für beschleunigte Wärmewende im Gebäudebereich

Gebäude verbrauchen in Deutschland mehr als ein Drittel der Endenergie. Davon entfällt der Großteil auf Raumwärme und Warmwasser. Digitale Gebäudetechnologien könnten die Energieeffizienz von...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Lüder wird neuer Chef von Voith Hydro

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

Großbatteriespeicher für die Energiewende

Mit dem forcierten Ausbau der erneuerbaren Energien und dabei insbesondere der Technologien mit fluktuierendem Energiedargebot steigt der Bedarf an Flexibilität im Stromnetz. Eine elegante...

GroßbatteriespeicherArzberg: Entrix übernimmt für halben Speicher Vermarktung

MW Storage baut in Arzberg einen der größten Batteriespeicher Europas. Für die Optimierung und Vermarktung der Hälfte davon – 50 MW und 100 MWh...

GroßbatteriespeicherRWE nimmt 35-MW-Speicher in Eemshaven in Betrieb

RWE hat am Kraftwerksstandort Eemshaven eines der größten Batteriespeichersysteme in den Niederlanden in Betrieb genommen. Mit einer Gesamtleistung von 35 MW und einer Speicherkapazität...

Neue AnalyseBEE zur Debatte über Strombedarf: „Ein Zuviel an Ökostrom kann es gar nicht geben“

Zuletzt waren wiederholt Einschätzungen laut geworden, nach denen der künftige Strombedarf nach unten angepasst werden müsse, da die Stromnachfrage etwa im vergangenen Jahr deutlich...

FrankreichBayWa r.e. verkauft 127-MW-Solarportfolio

BayWa r.e. hat ein Portfolio französischer Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von 127 MWp verkauft. Das Portfolio umfasst die in Betrieb genommenen Solarparks Greenberry (40...

WindenergieVogelschutz: Hessische Verwaltungsvorschrift laut BWE durch neue Untersuchung fachlich gestützt

Die Hessische Verwaltungsvorschrift Naturschutz/Windenergie (VwV) reduziert auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse die Abschaltzeiten von Windenergieanlagen zum Schutz von Greifvögeln, ohne das hohe Schutzniveau abzusenken. Die...

Neuer Ariadne-ReportAntriebswende im Verkehr: Mit E-Mobilität und synthetischen Kraftstoffen zum Ziel

Zum Erreichen des deutschen Emissionsminderungsziels für 2030 und der Klimaneutralität bis 2045 muss nicht zuletzt die weitgehende Elektrifizierung des Verkehrssektors gelingen. Wie die weitere...

Grüne Fernwärme

Während die Energiewende im Stromsektor bereits manchen Fortschritt vorzuweisen hat, sind die Erfolge im Verkehr, aber auch im Wärmesektor überschaubar. Eine Baustelle sind die...