Abo

Newsletter

Geschäftsbericht vorgelegt

ABO Energy: Umspannwerke und Netzzugang als neues Geschäftsmodell

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

ABO Energy will zunächst in Deutschland und später auch international mithilfe von Umspannwerken ein weiteres Geschäftsmodell sowie neue Wachstumschancen erschließen. Hintergrund sind die wachsenden Netzengpässe, mit denen sich die Unternehmen im Bereich der Energiewende befassen müssen. Anfang 2025 hat ABO Energy in Schwerte das zweite eigene Umspannwerk ans Netz gebracht. Es beherbergt den mit 80 Megavoltampere leistungsstärksten Transformator in der ABO Energy-Geschichte in Deutschland, führt der Wiesbadener Projektierer in dem jetzt vorgelegten Geschäftsbericht aus. An das Umspannwerk werd...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Kontexte zum Thema Netzzugang:

Mehr von ABO Energy

Projekt Toqlukuti’kABO Energy überträgt 90 Prozent von H2-Projekt an CIP

ABO Energy hat 90 Prozent der Anteile am Projekt Toqlukuti’k Wind & Hydrogen an den dänischen Investor Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) übertragen. Das Wind-...

SüdafrikaABO Energy verkauft zwei Großbatteriespeicher an EDF

ABO Energy hat zwei Batteriespeichersysteme in Südafrika zur Baureife entwickelt und an das Energieversorgungsunternehmen Électricité de France (EDF) verkauft. Für beide Projekte hat EDF...

H2-Projekt HünfeldABO Energy erhält Genehmigung für erstes Wasserstoffprojekt

ABO Energy hat vom Regierungspräsidium Kassel eine Genehmigung gemäß Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für das erste Wasserstoffprojekt des Unternehmens erhalten. Es sei auch der erste Elektrolyseur,...

BürgerbeteiligungWindenergie in Hessen: ABO Energy kooperiert mit Main-Kinzigtal eG

Der Wiesbadener Projektentwickler ABO Energy hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal eG geschlossen. Die Vereinbarung betrifft den geplanten Windpark Winterstein im Taunus. ABO...

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Fachverband Biogas startet neue Kampagne „Biogas liefert“

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

WortmeldungKNE ordnet bne-Studie zur Artenvielfalt in Solarparks ein

Mit einer neuen Studie zur Artenvielfalt in Solarparks hat der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) einen Diskussionsbeitrag zur Rolle von PV-Freiflächenanlagen für den Naturschutz geliefert....

GenehmigungenWind an Land auf Rekordkurs: 4 GW im ersten Quartal 2025

Die Dynamik bei der Windenergie an Land im vergangenen Jahr setzt sich 2025 nahtlos fort: In den ersten drei Monaten wurden über 4 Gigawatt...

ContextCrew-ÜbersichtWindenergie an Land: Das große Ranking der Bundesländer

Wie entwickelt sich der Ausbau der Windenergie in Deutschland? Und wie kommen die einzelnen Bundesländer voran bei Zubau, Repowering & Co.? Welche politischen Rahmenbedingungen...

MarktstammdatenregisterWindenergiezubau belebt – PV-Zubau im März rückläufig

Während der Zubau der Windenergie an Land sich auch im März weiter belebt hat, zeigen die jetzt von der Bundesnetzagentur vorgelegten vorläufigen Zahlen aus...