ABO Wind fordert Korrekturen bei Innovationsausschreibungen ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Bildquelle: ABO Wind
Im rheinland-pfälzischen Lahr hat ABO Wind ein weiteres Hybridprojekt, bestehend aus einer Photovoltaikanlage und einem Batteriespeicher, ans Netz gebracht. Das Projekt hatte bereits in der ersten Innovations-Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur im Herbst 2020 einen Zuschlag erhalten. Die Leistung der Photovoltaikanlage beträgt 4,27 MWp und die des Batteriespeichers 1,5 MW bei einer Kapazität von 2,2 MWh, berichtet […]

Sind Sie bereits Abonnent? mit Ihren Anmeldedaten ein.