Die Kelag Energie & Wärme GmbH (KEW) aus Klagenfurt hat ihre Partnerschaft mit der Papierfabrik Mondi Frantschach GmbH bis 2033 verlängert. Wie der Versorger in einer Mitteilung berichtet, versorgt er bereits seit 33 Jahren mit der Abwärme der Papierfabrik seine Fernwärmekunden in Wolfsberg und Frantschach-St. Gertraud.
Der Papier- und Zellstoffproduzent Mondi Frantschach erzeugt seine im Rahmen der Zellstoffproduktion entstehende Energie aus Biomasse am Standort selbst. Zusätzlich wird die anfallende Abwärme aus der Zellstofffabrik in das überregionale Fernwärmenetz der KEW eingespeist.
Die KEW beliefert über ihr 36 km langes Netz ausgehend von Wolfsberg-St. Gertraud bis bereits nahezu St. Stefan pro Jahr rund 350 Gebäude mit rund 53 Mio. kWh Wärme. Den Angaben zufolge werden alle wichtigen Einrichtungen mit grüner Fernwärme versorgt — von den Wohnhäusern der Gemeinden und der Wohnungsgenossenschaften über das Landeskrankenhaus Wolfsberg, die Hermes Pharma GmbH, die Rasenheizung in der Lavanttal-Arena, das Stadionbad und das Unternehmen Schwing bis hin zu zahlreichen öffentlichen Einrichtungen sowie privaten Gebäuden.
Lesen Sie unser Abwärme-Dossier:
Wärmenetze 4.0 und Abwärmenutzung: Potenziale, Projekte und Entwicklungen