MAN Energy Solutions hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem CleanTech Unternehmen Orcan Energy abgeschlossen. Die Unternehmen wollen vor allem bei Technologien zur Abwärmerückgewinnung zusammenarbeiten. Orcan Energy bietet eine Energieeffizienzlösung an, mit deren Hilfe Motorenabwärme zur Steigerung der Effizienz und gleichzeitigen Senkung der Emissionen genutzt werden könne, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung.
Die „efficiency Pack“-Technologie werde künftig auch Marine- und Kraftwerkskunden von MAN Energy Solutions zur Nachrüstung ihrer Motoren zur Verfügung stehen. Ausgestattet mit einem efficiency Pack von Orcan Energy könne beispielsweise der Wirkungsgrad eines MAN 18V48/60-Motors um fast vier Prozent erhöht und gleichzeitig 1.220 Tonnen Kraftstoff sowie 3.830 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden.
Die Energieeffizienzlösungen von Orcan Energy basieren auf der ORC (Organic-Rankine-Cycle)-Technologie. Die bislang vorwiegend in großtechnischen Anlagen eingesetzte Technologie wurde von Orcan Energy in den Produktbereich übertragen. Die Funktionsweise ähnelt der von Dampfkraftwerken: durch den Einsatz organischer Medien, die bei geringerer Temperatur verdampfen als Wasser, kann die Abwärme auch bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen ab 60 Grad genutzt werden. Motorabgase, aber auch Dampf, Thermoöl und Kühlwasser können so dazu beitragen, einfach und effizient CO2-Emissionen zu senken.
Orcan Energy AG hat den Angaben zufolge bisher 200 Anlagen in die ganze Welt verkauft. Damit seien die efficiency Packs von Orcan Energy die meistgenutzten Anlage im Nieder-Temperatur-Sektor weltweit. Orcan Energy beschäftigt 60 Mitarbeiter und hat seinen Sitz in München.