Das bolivianische Staatsunternehmen YLB und die deutsche ACI Systems Alemania GmbH (Acisa) haben ein Joint Venture gegründet, bei dem die nachhaltige Gewinnung und Industrialisierung von Lithium sowie weiterer Rohstoffe aus dem Salar de Uyuni, dem größten Salzsee der Welt, im Mittelpunkt steht.
Im Rahmen des Gemeinschaftsunternehmens mit Namen YLB-ACISA sei geplant, aus so genannter Restsole Lithiumhydroxid zu gewinnen, heißt es in einer Mitteilung von Acisa.
Die Restsole stammt aus bereits bestehenden Verdunstungsbecken, die für eine Kaliumchlorid- und eine Lithiumcarbonatproduktion angelegt wurden. Mit bisherigen Technologien könnte die Restsole nicht weiter genutzt, sondern müsste deponiert werden. Mit dem innovativen Prozess von Acisa könne kann daraus wettbewerbsfähig und mit hoher Lithiumausbeute batterietaugliches Lithiumhydroxid hergestellt werden.
Weiteres Gemeinschaftsunternehmen geplant
In den kommenden Jahren soll ein weiteres Gemeinschaftsunternehmen gegründet werden, das in Bolivien und Deutschland Kathodenmaterial und Batteriesysteme produziert.
Projekt „EMBATT-goes-FAB“: Industrialisierung von Bipolarbatterien mit Lithium-Ionen-Technologie