Abo

Newsletter

Acisa und YLB gründen Joint Venture zur Lithium-Gewinnung und -Industrialisierung

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Das bolivianische Staatsunternehmen YLB und die deutsche ACI Systems Alemania GmbH (Acisa) haben ein Joint Venture gegründet, bei dem die nachhaltige Gewinnung und Industrialisierung von Lithium sowie weiterer Rohstoffe aus dem Salar de Uyuni, dem größten Salzsee der Welt, im Mittelpunkt steht.

Im Rahmen des Gemeinschaftsunternehmens mit Namen YLB-ACISA sei geplant, aus so genannter Restsole Lithiumhydroxid zu gewinnen, heißt es in einer Mitteilung von Acisa.

Die Restsole stammt aus bereits bestehenden Verdunstungsbecken, die für eine Kaliumchlorid- und eine Lithiumcarbonatproduktion angelegt wurden. Mit bisherigen Technologien könnte die Restsole nicht weiter genutzt, sondern müsste deponiert werden. Mit dem innovativen Prozess von Acisa könne kann daraus wettbewerbsfähig und mit hoher Lithiumausbeute batterietaugliches Lithiumhydroxid hergestellt werden.

Weiteres Gemeinschaftsunternehmen geplant

In den kommenden Jahren soll ein weiteres Gemeinschaftsunternehmen gegründet werden, das in Bolivien und Deutschland Kathodenmaterial und Batteriesysteme produziert.

Projekt „EMBATT-goes-FAB“: Industrialisierung von Bipolarbatterien mit Lithium-Ionen-Technologie

Mehr von Acisa

Verwandte Meldungen

GroßbatteriespeicherArzberg: Entrix übernimmt für halben Speicher Vermarktung

MW Storage baut in Arzberg einen der größten Batteriespeicher Europas. Für die Optimierung und Vermarktung der Hälfte davon – 50 MW und 100 MWh...

GroßbatteriespeicherRWE nimmt 35-MW-Speicher in Eemshaven in Betrieb

RWE hat am Kraftwerksstandort Eemshaven eines der größten Batteriespeichersysteme in den Niederlanden in Betrieb genommen. Mit einer Gesamtleistung von 35 MW und einer Speicherkapazität...

Neuer Ariadne-Report Effiziente Energiewende: Elektrifizierung, Flexibilitäten und Lösung für Dunkelflauten

Der jetzt vorgelegte Ariadne-Report „Die Energiewende kosteneffizient gestalten“ macht deutlich, dass die Elektrifizierung Kosten der Energiewende in Deutschland über alle Endnutzungssektoren hinweg reduziert. Mit...

Neues Netzkonzept„Einspeisesteckdose“: Transformator für LEW-Umspannwerk Balzhausen geliefert

LEW Verteilnetz setzt in Balzhausen ein neues Netzkonzept zur effizienteren Integration erneuerbarer Energien um. Im Zentrum steht eine sogenannte „Einspeisesteckdose“ – ein Pilotprojekt, das...

Nachrichten kompaktEnergiespeicher-Splitter: CCE Holding und Intilion erreichten 20-MW-Speicher in Halle an der Saale

Sie wollen erfahren, was es Neues in der Energiespeicherbranche gibt? In den Energiespeicher-Splittern informieren wir Sie über neue Speicherprojekte, Geschäftszahlen, Veranstaltungen oder Forschungsprojekte. (Beitragsbild:...