Die erneuerbaren Energien steigerten ihren Beitrag zum gesamten Energieverbrauch 2017 in Deutschland um gut sechs Prozent. Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) kam es jedoch bei den einzelnen Energieformen zu unterschiedlichen Entwicklungen. Die Stromerzeugung aus Wasserkraft (ohne Pumpspeicher) sank gegenüber dem Jahr 2016 infolge der Witterungsbedingungen um rund vier Prozent.
Die Stromeinspeisung aus Windanlagen nahm dagegen kräftig um 34 Prozent zu. Bei der Solarenergie (Solarwärme und PV-Strom) kam es zu einem Zuwachs von fünf Prozent. Die Geothermi...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen