Agri-PV kann in Dürreperioden zu höheren Erträgen führen ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Wissenschaftler der Uni Hohenheim sehen noch hohen Forschungsbedarf

Bildquelle: Universität Hohenheim / Andreas Schweiger
Agri-Photovoltaik kann die Folgen von Dürreperioden auf die Produktion pflanzlicher Nahrungsmittel abschwächen: Die Beschattung, die bei ausreichend Wasser oft die Ernteerträge senkt, kann bei Dürre sogar zu Ertragssteigerungen führen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Universität Hohenheim in Stuttgart. Der Effekt kann besonders für Regionen wichtig werden, in denen es gleichzeitig ein starkes Bevölkerungswachstum […]

Sind Sie bereits Abonnent? mit Ihren Anmeldedaten ein.