Das Energiemanagementunternehmen Eaton und das Schweizer Agri-PV-Unternehmen Insolight bündeln ihre Technologien für eine nachhaltige Stromversorgung. Die in der Landwirtschaft erzeugte Energie wird bis zu ihrem Einsatz in Batteriespeichern von Eaton gespeichert und kann anschließend für den Eigenverbrauch genutzt oder ins lokale Netz eingespeist werden. Das System lässt sich außerdem mit Eatons Ladeinfrastruktur verbinden.
Insolight plant bis 2026 mehr als 100 Projekte mit einer Gesamtspitzenleistung von 300 MWp in Europa umzusetzen. Anlagen mit einer kombinierten Leistung von 66 MWp befinden...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen