Die Akasol GmbH, die mobile und stationäre Hochleistungs-Batteriesysteme entwickelt und produziert, bringt mit dem neeoBasix nun auch einen Heimspeicher mit einer Kapazität von 6,5 oder 13 kWh für Privat- und Gewerbekunden auf den Markt. Wie das Ravensburger Unternehmen mitteilte, ist das AC-Speichersystem der Marke neeo by Akasol sowohl für Kunden mit mittlerem und hohem Stromverbrauch, als auch für die Nachrüstung bestehender Photovoltaikanlagen geeignet.
NeeoBASIX erlaubt die Einbindung und die einfache Steuerung mehrerer Energieerzeuger (PV, BHKW) und externer Verbraucher (Heizstab, Wärmepumpe, Infrarotheizung). Ist der Stromspeicher aufgeladen, bietet das Energiemanagement die Möglichkeit, mit überschüssiger Energie zusätzliche Verbraucher wie etwa Heizstäbe oder Ladesäulen je nach Priorisierung mit dieser Energie zu versorgen, um den Eigenverbrauch zu maximieren.
Im Falle eines Stromausfalls sorgt die Notstromfunktion dafür, dass der Wechsel vom Netzbetrieb auf Inselbetrieb innerhalb von wenigen Millisekunden ohne erkennbare Unterbrechung erfolgt und garantiert, dass sicherheitsrelevante Verbraucher wie Beleuchtung, Alarmanlagen oder andere durchgängig mit elektrischer Energie versorgt sind. Zudem verfügt der Heimspeicher über ein dreistufiges Sicherheitskonzept und ist einfach zu installieren, zur Gewichtsreduktion können dabei die Batteriemodule kurzfristig entnommen werden.