Abo

Newsletter

Akasol errichtet neue Zentrale und Fertigungsbereiche

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Akasol AG errichtet im Südwesten Darmstadts bis Mitte 2020 ein neues Hauptverwaltungsgebäude mit 7.000 m² Fläche. Darüber hinaus wird eine 15.000 m² große, doppelstöckige Produktions-, Montage- und Logistikhalle errichtet, berichtet der auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Batterietechnologieanbieter.

Die Werkshalle soll sowohl für den Ausbau der Serienproduktion als auch für die Fertigung von Kleinserien ausgerichtet sein. Daneben sollen dort auch Prototypen- und Musterbau, Service-Werkstätten, das Lager sowie ein hochmodernes Test- und Prüfzentrum für die Batteriesystem-Entwicklung Platz finden.

Neue Halle viermal so groß wie Serienproduktionsstandort in Langen

Insgesamt ist die neue Halle damit viermal so groß wie der aktuelle Serienproduktions-Standort in Langen, der weiterhin erhalten bleibt. Das geplante Gesamtinvestitionsvolumen liegt den Angaben zufolge im mittleren zweistelligen Mio.-€-Bereich. Am neuen Standort sollen bis zu 500 Arbeitsplätze entstehen.

VW und Northvolt führen „European Battery Union“

Mehr von Akasol

Verwandte Meldungen

RahmenvereinbarungE.ON sichert Lieferketten für Stromnetzausbau

Mit einer langfristig angelegten Beschaffungsstrategie will E.ON zentrale Engpässe beim Ausbau der Stromverteilnetze beheben und zugleich Kosten senken. Der Konzern hat dazu mit über...

BundesgerichtshofEntscheidung verkündet: BGH billigt Baukostenzuschuss für Batteriespeicher

Der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat heute entschieden, dass die Bundesnetzagentur nicht verpflichtet ist, dem Betreiber eines örtlichen Elektrizitätsverteilernetzes die Erhebung eines Baukostenzuschusses nach...

Neuer EPC-DienstleisterCFP FlexPower gründet Tochter für Großbatteriespeicher

Der Hamburger Stromhändler, Direktvermarkter und Stromlieferant CFP FlexPower hat eine eigenständige Tochtergesellschaft gegründet, um die Projektentwicklung und den Betrieb von netzgekoppelten Großbatteriespeichern in Deutschland...

92 MW / 186 MWhFluence baut für Verbund zwei Großbatteriespeicher

Verbund hat Fluence Energy mit dem Bau von Großbatteriespeichern beauftragt, die eine Gesamtleistung von über 92 MW und eine Speicherkapazität von 186 MWh erreichen....

AustralienSMA Altenso und Avenis Energy bauen Batteriespeicher mit 960 MWh Kapazität

Der australische Projektentwickler Avenis Energy hat eine Vereinbarung mit SMA Altenso geschlossen. Gegenstand ist die Planung und der Bau der ersten beiden alleinstehenden Batterie-Energiespeichersysteme...