Abo

Newsletter

Altmaier: Batteriezellen-Fabrik kommt nach Deutschland

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Um im Wettbewerb mit Asien zu bestehen, soll in Deutschland eine Batteriezellen- Fabrik gebaut werden. „Wir werden eine Batteriezellen-Produktion in Deutschland eröffnen“, kündigte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) nach einem Treffen mit EU-Energiekommissar Maroš Šefčovič in Brüssel an. Details gab er nicht bekannt. „Aber wir sind mitten in den Vorbereitungen“, sagte Altmaier.

Wegen der wachsenden Zahl von Elektroautos in Europa steigt in den kommenden Jahren die Nachfrage nach Batterien sowie Batteriezellen. Deutschland strebt eine Batteriezellen- Produktion auch der neuen Generation an. Dazu ist ein Konsortium privater Unternehmen erforderlich. Derzeit kaufen VW, Daimler und BMW Zellen in Asien und bauen diese dann selbst zu großen Akkus für ihre Elektroautos zusammen. Die Bundesregierung und Gewerkschaften befürchten deshalb eine zu starke Abhängigkeit von asiatischen Zulieferern und dringen seit längerem auf eine nationale oder zumindest europäische Lösung. Im Juli hatte der chinesische Hersteller CATL angekündigt, eine der größten Batteriezellen-Fabriken für Elektroautos in Erfurt zu bauen.

Wo genau die von Altmaier vorangetriebene Batteriezellen-Fertigung entstehen soll, sagte der CDU-Politiker nicht. Bei einem Treffen in Berlin im November solle das Projekt vorangebracht werden, sagte er. Der „Tagesspiegel“ hatte vergangene Woche von einem Milliardenprojekt von Altmaiers Ministerium in der Lausitz berichtet. Der Zeitung zufolge erwägt das Wirtschaftsministerium, dort gemeinsam mit Polen eine Batteriezellen-Fabrik zu bauen und dazu eine Milliarde Euro bereitzustellen. (dpa/MBI)

Lesen Sie dazu auch:

„Fab4Lib“-Projekt zum Aufbau einer Lithium-Ionen-Akku-Fertigung startet

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Standortfaktor StromnetzStromnetzausbau und die Kosten: Kluge Reform muss die richtigen Anreize setzen

Der Stromnetzausbau ist - auf allen Ebenen - ein wichtiger Bestandteil der Transformation des Wirtschafts- und Energiesystems in Richtung Dekarbonisierung. Die EU-Kommission hat gerade...

ÜbernahmevereinbarungNeustart für Batterie-Spezialist CustomCells in Itzehoe

Der Investorenprozess für die insolvente CustomCells Gruppe ist erfolgreich abgeschlossen. Wie der Insolvenzverwalter Malte Köster von der Kanzlei WillmerKöster mitteilt, übernimmt ein Konsortium industrienaher...

Thinktank EmberRechenzentren und KI: Das Stromnetz wird zum Engpassfaktor für künftiges Wachstum

Die strategische Netzplanung entwickelt sich laut einem neuen Bericht des globalen Energie-Thinktanks Ember zu einem entscheidenden Faktor dafür, welche europäischen Länder wirtschaftliche Chancen im...

Vanadium-Redox-Flow-BatterieFraunhofer ICT zeigt Potenzial für bedarfsgerechte Stromnetzsteuerung

Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (Fraunhofer ICT) hat einen wichtigen Zwischenerfolg im Forschungsbetrieb erzielt: Europas größte Vanadium-Redox-Flow-Batterie ist erfolgreich in den Testbetrieb gestartet. In...

4h-GroßbatteriespeicherGIGA Storage erwirbt 350-MW-Speicherprojekt „Albatross“

GIGA Storage, Entwickler und Betreiber von Batteriespeichersystemen (BESS), übernimmt ein Energiespeicherprojekt mit 350 MW Leistung und 1.400 MWh Kapazität nahe Neuenkirchen in Niedersachsen, Deutschland. Das Projekt „Albatross“...