2023 hat Deutschland erstmals seit 20 Jahren mehr Strom importiert als exportiert. Das hat zu kontroversen Diskussionen über Abhängigkeiten und Versorgungssicherheit geführt. Dies hat die Initiative Klimaneutrales Deutschland (IKND) zum Anlass genommen, eine kompakte Analyse über Deutschlands Position im europäischen Strommarkt zu erstellen. Die Analyse zeigt: Der europäische Strommarkt ermöglicht eine effiziente Nutzung aller vorhandenen Kapazitäten zur Stromerzeugung und stärkt den europäischen Wirtschaftsraum. In diesem System werden sowohl Exporteure als auch Importeure zu: „Profiteuren“. ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen