Das Wachstum der Anbaufläche von nachwachsenden Rohstoffen hat sich seit 2007 verringert. Zwischen 2016 und 2018 ist die Fläche sogar von rund 2,7 Mio. ha auf rund 2,4 Mio. ha gesunken. Das geht aus dem Abschlussbericht zum Projekt „NRstat“ der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) hervor. Die Anbaufläche für Energiepflanzen ist dabei mit 2,2 Mio. ha in Deutschland deutlich größer als die für Industriepflanzen mit rund 0,3 Mio. ha.
In der Landwirtschaft erzeugte nachwachsende Rohstoffe wuchsen 2017 auf rund 16 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche, hauptsächlich auf dem Acker (davon ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen