Abo

Newsletter

Biomethan im Verkehr

Anew will Marktrisiken bei THG-Quote abfedern

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Anew Climate bringt ein neues Servicepaket zur Belieferung von CNG-Tankstellen mit Biomethan und zur Vermarktung der THG-Quote an den Start. Das Modell fuße auf Stabilität und Transparenz, um Marktrisiken abzufedern, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens, das kürzlich beim Biomethanhändler Landwärme eingestiegen ist. „Die Turbulenzen im THG-Quotenmarkt in den vergangenen Jahren haben für starke Verunsicherung gesorgt“, sagt Max Göbel, Vice President Sales & Origination bei Anew Climate in Deutschland. Ziel sei es, mit einem „fairen und nachhaltigen“ Geschäftsmodell für Stabilität z...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Anew Climate, Landwärme

Kartellamt gibt grünes LichtOffiziell: Anew Climate steigt bei Landwärme ein

Anew Climate hat jetzt die strategische Vereinbarung mit dem in Eigenverwaltung befindlichen Biomethanhändler Landwärme offiziell bekannt gegeben. Bereits vor einigen Wochen hatte Anew den...

BiomethanAnew Climate will Vermögenswerte der Landwärme GmbH übernehmen

Das US-Unternehmen Anew Climate hat Mitte Januar bekannt gegeben, dass es sein europäisches Geschäft durch den Eintritt in den deutschen Biomethanmarkt erweitern will. Beim...

BiomethanInsolvenzverfahren für Landwärme Service eröffnet

Die Landwärme Service (LWS) hat beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg ein (vorläufiges) Eigenverwaltungsverfahren beantragt. Wie die Landwärme GmbH berichtet, ist das Gericht dem Antrag gefolgt. Das...

BiomethanLandwärme: Biomethangeschäft läuft trotz Bilanzkreiskündigung stabil

Das Biomethangeschäft der Landwärme GmbH läuft trotz der jetzt erfolgten Kündigung der Bilanzkreise der Tochtergesellschaft Landwärme Service GmbH (LWS) durch Trading Hub Europe (THE)...

InsolvenzverfahrenLandwärme sieht deutliche Fortschritte bei Neuaufstellung des Unternehmens

Die Neuaufstellung des Biomethanversorgers Landwärme liegt „voll im Plan“. Das berichtet das Unternehmen. „Landwärme hat inzwischen ihre Vertragslandschaft einer eingehenden Revision unterzogen“, sagt Sanierungsgeschäftsführerin...

Verwandte Meldungen

MethanbildungForschungsdurchbruch: Wie wird Methan-produzierendes Enzym aktiviert?

Forschende am Zentrum für Synthetische Mikrobiologie (Synmikro) der Philipps-Universität Marburg und der TU Berlin haben einen bedeutenden Durchbruch im Verständnis der Aktivierung von Methyl-Coenzym-M-Reduktase...

BECCS als SchlüsselEnergiewende ohne Biomasse? Studie weist auf enorme Kosten bei Verzicht hin

Biomasse ist derzeit die größte erneuerbare Energiequelle der EU – wird aber in Klimastrategien oft zugunsten anderer Technologien oft nicht in dieser Weise wahrgenommen....

EvaluationKlimaschutz im Straßengüterverkehr: Förderung zeigt deutliche Wirkung

Die Investitionen in alternative Antriebe und Ladeinfrastruktur haben einen deutlichen Beitrag zur Minderung der Treibhausgasemissionen im Straßengüterverkehr geleistet. Gleichzeitig hat die Bundesförderung dazu geführt,...

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

PelletmarktHolzpelletpreis sinkt im April 2025 auf 343,13 Euro/Tonne

Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne Holzpellets im April 2025 durchschnittlich 343,14 Euro. Damit ist der Preis der Presslinge im Vergleich zum...