Eine neue App der Stadtwerke Kiel namens Stromstarter soll die Alltagstauglichkeit von Elektroautos simulieren. Sie zeichnet zurückgelegte Fahrten mit dem herkömmlich betriebenen PKW auf und vergleicht diese zeitgleich unter anderem mit der Reichweite eines E-Mobils.
Autofahrer, die über den Umstieg auf ein Elektrofahrzeug nachdenken, erhalten hiermit die passende Antwort bezüglich ihres Fahrverhaltens, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.
Die Reichweiten seien schon jetzt für die meisten Bedürfnisse ausreichend. Denn selten würden täglich mehr als 150 km zurückgelegt, erläutert Sönke Schuster, der Pressesprecher der Stadtwerke.
App errechnet Stromverbrauch, Leistungsbedarf und vorhandene Reichweite
Die App errechnet während der laufenden Fahrt beispielsweise den aktuellen Stromverbrauch, den Leistungsbedarf und die vorhandene Reichweite. Hiermit vergleicht das System das eigene Auto und Fahrverhalten mit einem vorher ausgewählten Elektrofahrzeug.
Mit der angeschlossenen Fahrzeugdatenbank stehe den Nutzern eine große, aktuelle Auswahl an E-Autos für die Simulationen zur Verfügung. Je mehr Fahrten die User aufzeichnen, desto genauer zeige die App, welche E-Mobile für den eigenen Alltag besonders gut geeignet sind.
Projekte zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland