Der Anbau von Bioenergieplantagen im großen Stil benötige weltweit nicht nur viel Land, sondern auch erhebliche Mengen an Wasser für die Bewässerung. Deshalb ist ein nachhaltiges Wassermanagement nötig. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie mit Beteiligung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Werde der Anbau von Pflanzen für die Energiegewinnung in Kraftwerken mit unterirdischer Speicherung des CO2 aus den Abgasen kombiniert, könnten jedoch Treibhausgasemissionen reduziert und die Pariser Klimaziele erreicht werden.
Die Wissenschaftler haben in detaillierten Computersimul...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen