Für die Energiewende sind den Bundesbürgern laut einer Umfrage neue Anlagen auf schon bebauten Flächen und im offenen Meer lieber als in Naturlandschaften. Am besten schneiden Solaranlagen auf und an Gebäuden ab – 58 Prozent finden dies gut, weitere 35 Prozent würden sie zumindest akzeptieren, wie eine jetzt vorgestellte Studie im Auftrag des Bundesumweltministeriums und des Bundesamts für Naturschutz ergab. Ressortchefin Svenja Schulze (SPD) hob angesichts der Befragung hervor, dass eine insgesamt steigende Wertschätzung für die Natur Mut mache. Sie betonte, dass auch strikte Regelungen zu ge...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen