Die Untergruppe „Fortschrittliche Biokraftstoffe" des Sustainable Transport Forum (STF) hat einen Bericht veröffentlicht, der sich mit Definition und Ausbauzielen...
Eine Studie des schwedischen Umweltforschungsinstituts IVL zur Klimabilanz von Lithium-Ionen-Akkus in Elektrofahrzeugen hat in den vergangenen Wochen für Aufsehen...
Das pan-europäische Energiewende-Demonstrationsprojekt Tilos zur nachhaltigen Energieversorgung der gleichnamigen griechischen Insel ist bei den EU Sustainable Energy Week Awards...
Die Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle, Investitionen in innovative Technologien und Finanzierungsfragen gehören zu den Top-Themen der Energieversorger in Deutschland....
Die Kölner Rheinenergie AG arbeitet intensiv an ihrer zukunftsorientierten Marktrolle als Energie- und Nachhaltigkeitsmanager.
Dazu gehören die Entwicklung neuer Geschäftsfelder...
Die Deutsche Post setzt die Erfolgsgeschichte ihres Elektrotransporters StreetScooter fort. Wie das Unternehmen berichtet, werde München die bislang größte...
Mit einer neuen strategischen Partnerschaft setzen BEOS und der Energiedienstleister Getec auf die energetische Entwicklung von Unternehmensimmobilien. Wie aus...
Der Hongkonger Infrastruktur-Investor CK Infrastructure (CKI) hat Interesse an einer Übernahme des Essener Energiedienstleisters ista. Das berichtet das Handelsblatt...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) prüft derzeit, ob sich hinter den Bürgerwindgesellschaften, die sich an der ersten Onshore-Windkraftausschreibung beteiligt haben, nicht...
E.ON-Vorstand Leonhard Birnbaum verlangt eine Änderung bei den Ausschreibungen für Windkraft an Land. Nur so könnten echte Bürgerwind- Energiegesellschaften...
Eigene Produktion von Energie und die Möglichkeit, den Verbrauch aktiv zu beeinflussen, verändern die Energiewelt. Das machte Siemens-Vorstandsmitglied Cedric...
Repoweringmaßnahmen führen aus wirtschaftlicher Sicht meistens zu einem positiven Ergebnis. Das ergab die Studie „Potenziale zur Steigerung der Leistungsfähigkeit...
Deutliche Kritik an der ersten Runde der Onshore-Windkraft-Ausschreibungen in Deutschland haben Vertreter der Energiewirtschaft im Rahmen des BDEW-Kongresses in...
Auch nach der europäischen Leitmesse Intersolar 2017 in München bleiben die Solarmodul-Preise über alle Herkunftsregionen und Technologien weitgehend stabil....
• Bei Sägerestholzmengen steht einer bislang noch vergleichsweise hohen Einschnittstätigkeit der Sägeindustrie eine ebenfalls hohe Produktionstätigkeit auf Seiten der...
Die Verhandlungen über Sägerestholzlieferungen ab Anfang Juli beginnen in diesen Tagen vor dem Hintergrund eines weitgehend ausgeglichenen Marktes sowohl...
Solarstrom-Förderung nicht nur für Eigenheimbesitzer, sondern auch für Mieter: Diesen Vorstoß von Bundesregierung und Koalitions-Fraktionen haben die Sachverständigen bei...
Brandenburg wird künftig die Reduzierung von Kohlendioxid und anderen Treibhausgasen auf Deponien unterstützen. Unter anderem soll die energetische Nutzung...
Im österreichischen Bundesland Salzburg hat Landesrat Josef Schwaiger am 19. Juni die Heizungsoffensive 2020 gestartet. Wer seine Heizungsanlage von...
Mit einem neuen Analyse-Tool unterstützt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) seine Mitgliedsunternehmen beim digitalen Transformationsprozess. Das Online-Tool...
Forscher aus Kaiserslautern, Bochum und Rostock haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sie aus konventionellem Biodiesel bei niedrigeren Temperaturen...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.