Abo

Newsletter

Energiewoche 26/2017

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Fortschrittliche Biokraftstoffe: STF legt Bericht vor

Die Untergruppe „Fortschrittliche Biokraftstoffe" des Sustainable Transport Forum (STF) hat einen Bericht veröffentlicht, der sich mit Definition und Ausbauzielen...

Wuppertal Institut: Fahrplan für Energiewende im Ruhrgebiet

Das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie hat eine neue Broschüre mit dem Titel „Die Energiewende regional gestalten...

Grundlagen zur Planung der Gebäudeenergetik

Die bestehende Richtlinie VDI 3922 „Energieberatung für Industrie und Gewerbe" befindet sich beim Verband Deutscher Ingenieure (VDI) derzeit in...

Berichte über schwedische Studie zur Klimabilanz von Elektrofahrzeugen zweifelhaft

Eine Studie des schwedischen Umweltforschungsinstituts IVL zur Klimabilanz von Lithium-Ionen-Akkus in Elektrofahrzeugen hat in den vergangenen Wochen für Aufsehen...

Energiewende-Projekt auf Insel Tilos doppelt ausgezeichnet

Das pan-europäische Energiewende-Demonstrationsprojekt Tilos zur nachhaltigen Energieversorgung der gleichnamigen griechischen Insel ist bei den EU Sustainable Energy Week Awards...

Verfahren zur Produktion von Wasserstoff aus Biomasse für die Stahlindustrie

An der TU Wien ist ein Verfahren entwickelt worden, mit dem man aus Biomasse ein wasserstoffreiches Gas herstellen kann,...

Immer mehr Stadtwerke sind aktive Player, wenn es um Chancen der Digitalisierung geht

Die Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle, Investitionen in innovative Technologien und Finanzierungsfragen gehören zu den Top-Themen der Energieversorger in Deutschland....

Rheinenergie in Kürze

Die Kölner Rheinenergie AG arbeitet intensiv an ihrer zukunftsorientierten Marktrolle als Energie- und Nachhaltigkeitsmanager. Dazu gehören die Entwicklung neuer Geschäftsfelder...

Rheinenergie befindet sich mitten im Wandel zu einem Energiedienstleister der Zukunft

Die Rheinenergie AG ist mitten im Wandel zum Energiedienstleister der Zukunft und arbeitet – immer häufiger in Kooperationen –...

Neuer Messdienstleister Qivalo setzt auf offene Lösungen

Im Zuge der Digitalisierung setzen MVV Energie und Familienheim Rhein-Neckar zusammen mit dem ehemaligen Techem-CEO Hans-Lothar Schäfer auf neue...

Easac: Wert eines Speichersystems steigt mit Anwendungsmöglichkeiten

Der Wert eines Stromspeichers ist abhängig vom Energiesystem. Zu dieser Einschätzung gelangt ein neuer Bericht des European Academies of...

StreetScooter erobert nun auch bayerische Hauptstadt

Die Deutsche Post setzt die Erfolgsgeschichte ihres Elektrotransporters StreetScooter fort. Wie das Unternehmen berichtet, werde München die bislang größte...

Senec.Cloud 2.0 koppelt Strom-, Wärme- und Mobilitätssektor

Die Deutsche Energieversorgung GmbH, die Speicherlösungen unter dem Markennamen Senec vertreibt, bietet ab sofort die „Senec.Cloud 2.0" an. Wie...

Grundprinzip der Redox-Flow-Batterie

Das Grundprinzip der Redox-Flow-Batterie reicht bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts zurück. Dabei wird elektrische Energie in einer...

Verteilnetzbetreiber werden zum Enabler des zukünftigen dezentralen Energiemarktes

Die Stadtwerke haben die neue Rolle der Verteilnetzbetreiber (VNB) im Rahmen der Energiewende angenommen. Sie entwickeln sich, zusätzlich zu...

Mitgas schreitet bei Thema Digitalisierung voran

Der ostdeutsche Erdgasversorger Mitgas aus Chemnitz treibt derzeit in mehreren Projekten die Digitalisierung seines Geschäfts voran. So bietet das...

Betec Energieeffizienz richtet sich an Firmenimmobilien

Mit einer neuen strategischen Partnerschaft setzen BEOS und der Energiedienstleister Getec auf die energetische Entwicklung von Unternehmensimmobilien. Wie aus...

Stadtwerke Krefeld sehen in Contracting- und KWK-Geschäftsmodellen weiterhin Chancen

Die Stadtwerke Krefeld (SWK) erwarten für 2017 ein gutes Ergebnis auf leicht niedrigerem Niveau als 2016 und sehen weiterhin...

Contracting und Energiedienstleistungen

Der Hongkonger Infrastruktur-Investor CK Infrastructure (CKI) hat Interesse an einer Übernahme des Essener Energiedienstleisters ista. Das berichtet das Handelsblatt...

EEP: Gesamtstimmung zur Energieeffizienz erholt sich leicht, wird sich aber nicht ändern

Obwohl sich das Stimmungsbild in der deutschen Industrie zum Thema Energieeffizienz leicht erholt hat, wird mit keiner Veränderung gerechnet....

bne gründet Netzwerk European Energy Retailers

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) wird sich in Zukunft über das neu geschaffene Netzwerk European Energy Retailers (EER) auf...

Strom- und Gasvertrieb als hart umkämpfter Markt

• In ihrem Geschäftsbericht macht die Energiegenossenschaft Greenpeace Energy deutlich, dass der Wettbewerb um die Strom- und Gaskunden immer...

Greenpeace Energy erhöht Windenergieanteil im Liefermix 2016 auf 13,85 Prozent

Die Energiegenossenschaft Greenpeace Energy hat den Anteil der Windenergie in ihrem Liefermix im abgelaufenen Jahr auf 13,85 Prozent (Vorjahr:...

E.ON beginnt mit Bauarbeiten an der Photovoltaik-Anlage in Hassel

Der Energieanbieter E.ON beginnt im Juni mit den Bauarbeiten an der Photovoltaik-Anlage in Hassel im Landkreis Stendal (Sachsen-Anhalt). Die...

Wie schnell brauchen wir Power-to-Gas?

Wie schnell muss Power-to-Gas als Sektorkopplungstechnologie an Bedeutung gewinnen? Zu dieser Frage kam es auf dem BDEW-Kongress zu einem...

In Deutschland sind bereits mehr als 30 Power-to-Gas-Projekte im Bau oder in Betrieb

Vergleich mit Abstand die meisten Power-to-Gas-Pilotprojekte durchgeführt: mehr als 30 Projekte sind im Bau oder bereits in Betrieb. Das...

Eurostat: Windkraft-Anteil am Strommix hat sich verfünffacht

Geschätzte 315.000 der 3,1 Mio. GWh Strom, die 2016 in der Europäischen Union erzeugt wurden, stammen aus Windkraftanlagen. Damit...

BNetzA prüft Angaben der Bürgerwindgesellschaften

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) prüft derzeit, ob sich hinter den Bürgerwindgesellschaften, die sich an der ersten Onshore-Windkraftausschreibung beteiligt haben, nicht...

Windenergie: Birnbaum für Änderungen bei Auktionen

E.ON-Vorstand Leonhard Birnbaum verlangt eine Änderung bei den Ausschreibungen für Windkraft an Land. Nur so könnten echte Bürgerwind- Energiegesellschaften...

Eigene Produktion und aktive Beeinflussung des Verbrauchs verändern die Energiewelt

Eigene Produktion von Energie und die Möglichkeit, den Verbrauch aktiv zu beeinflussen, verändern die Energiewelt. Das machte Siemens-Vorstandsmitglied Cedric...

Wie lassen sich Investitionen in eine weltweite Energiewende ermöglichen?

Nach Ansicht von Julian Mylchreest, dem Energieexperten der Bank of America Merrill Lynch, kann nur eine deutliche Veränderung im...

Welche Themen bestimmten den BDEW-Kongress 2017?

• Ausschreibungen im EEG: Der BDEW wertet die Ausschreibungen als Erfolg, die Erneuerbaren-Branche ist da skeptischer. Die Ausschreibungen dienten...

Biomethaneinspeisung nimmt deutlich zu

In den Gasnetzen der Herkunftsländer der Mitglieder der Green Gas Initiative (GGI) ist die Biomethanmenge zwischen 2013 und 2016...

Repowering verbessert bei Biogasanlagen Leistungsfähigkeit und energetische Effizienz

Repoweringmaßnahmen führen aus wirtschaftlicher Sicht meistens zu einem positiven Ergebnis. Das ergab die Studie „Potenziale zur Steigerung der Leistungsfähigkeit...

Autark Group AG setzt stark auf die Nachhaltigkeit bei ihren Investments

Die börsennotierte Berliner Autark Group AG setzt stark auf die Nachhaltigkeit bei ihren Investments. Im Fokus stehen dabei die...

Führender Biomasse-Heizkraftwerk-Betreiber Steag New Energies wieder in Gewinnzone

Die Steag New Energies GmbH (SNE), Saarbrücken, hat im Geschäftsjahr 2016 trotz eines nochmals rückläufigen Umsatzes wieder einen Überschuss...

Onshore-Windenergie: Branchenvertreter üben deutliche Kritik an erster Ausschreibung

Deutliche Kritik an der ersten Runde der Onshore-Windkraft-Ausschreibungen in Deutschland haben Vertreter der Energiewirtschaft im Rahmen des BDEW-Kongresses in...

Märkte

Aufwärtspotenzial der Heizölpreise ist begrenzt

(27. Juni) Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten können sich in diesen Tagen nicht so richtig erholen und bleiben...

Wie entwickelt sich Solarzubau bei plötzlichem Preisanstieg?

Die Preise für Solarmodule kennen seit einigen Jahren nur eine Richtung, auch wenn das Tempo der Preissenkungen in jüngerer...

Renixx World trotzt sinkenden Ölpreisen

(KW 25) Der Renixx World hat in der vergangenen Handelswoche um 1,4 Prozent auf 466,66 Punkte zugelegt, obwohl der...

Solarmodulpreise bleiben weitgehend stabil

Auch nach der europäischen Leitmesse Intersolar 2017 in München bleiben die Solarmodul-Preise über alle Herkunftsregionen und Technologien weitgehend stabil....

EUWID-Sägerestholzmarkt im Kurzüberblick

• Bei Sägerestholzmengen steht einer bislang noch vergleichsweise hohen Einschnittstätigkeit der Sägeindustrie eine ebenfalls hohe Produktionstätigkeit auf Seiten der...

Einbruch der Pelletpreise bringt Pelletindustrie beim Sägerestholzeinkauf unter Zugzwang

Die Verhandlungen über Sägerestholzlieferungen ab Anfang Juli beginnen in diesen Tagen vor dem Hintergrund eines weitgehend ausgeglichenen Marktes sowohl...

Politik

Mieterstromgesetz: Positionen der Experten

• Maren Petersen (BDEW): Gesetzentwurf führt zu „Drei-Klassen-Gesellschaft": Eigentümer, Mieterstrom-Nutzer, sonstige Mieter. • Katherina Reiche (VKU): „Förderung von Mieterstrom führt...

Mieterstromgesetz: Experten üben viel Kritik an schlechter Umsetzung einer richtigen Idee

Solarstrom-Förderung nicht nur für Eigenheimbesitzer, sondern auch für Mieter: Diesen Vorstoß von Bundesregierung und Koalitions-Fraktionen haben die Sachverständigen bei...

Land fördert Reduzierung von CO2-Emissionen auf Deponien

Brandenburg wird künftig die Reduzierung von Kohlendioxid und anderen Treibhausgasen auf Deponien unterstützen. Unter anderem soll die energetische Nutzung...

Lindner und Özdemir streiten über den Kohleausstieg

Die FDP hält den Einsatz von Kohlekraftwerken auf absehbare Zeit für unverzichtbar. „Wir brauchen nach dem Atomausstieg eine neue...

Baden-Württemberg: 43,5 Mio. € für die Elektromobilität

Ein flächendeckendes Netz von Ladesäulen in Baden-Württemberg ist ein Ziel der neuen „Landesinitiative Elektromobilität III", die das Kabinett in...

International

Schweiz: Plattform unterstützt KMU bei der Energieeffizienz

In der Schweiz erhalten kleine und mittlere Unternehmen (KMU) jetzt Unterstützung beim Energiesparen. Wie das Bundesamt für Energie (BFE)...

Nelja Energia nimmt Pellet- und Kraftwerk in Betrieb

Die estnische Nelja Energia AS, Tallinn, hat ihr neues Pellet- und Heizkraftwerk am lettischen Standort Brocheni offiziell in Betrieb...

Salzburg zahlt Bonus bei Wechsel zur Biomasseheizung

Im österreichischen Bundesland Salzburg hat Landesrat Josef Schwaiger am 19. Juni die Heizungsoffensive 2020 gestartet. Wer seine Heizungsanlage von...

Energieeffizienz ist weiter das wichtigste Thema der Energieforschung in Österreich

Im Jahr 2016 betrugen die Ausgaben der öffentlichen Hand für Energieforschung in Österreich 140,9 Mio. € und waren damit...

Endenergieverbrauch in der Schweiz ist 2016 gestiegen

Der Endenergieverbrauch der Schweiz ist 2016 gegenüber dem Vorjahr um 1,9 Prozent auf 854.300 TJ gestiegen. Ein wichtiger Grund...

Forschung und Praxis

BDEW bietet für EVU neuen Digitalisierungs-Check

Mit einem neuen Analyse-Tool unterstützt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) seine Mitgliedsunternehmen beim digitalen Transformationsprozess. Das Online-Tool...

Aufbereitung von Biodiesel macht höhere Beimischungsanteile möglich

Forscher aus Kaiserslautern, Bochum und Rostock haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sie aus konventionellem Biodiesel bei niedrigeren Temperaturen...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.