Abo

Newsletter

Energiewoche 29/2017

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Badenova bietet schnelles Internet und Erdgasanschluss im Paket an

Mit dem Produkt „Gas und Glas“ bieten badenova und der Zweckverband Breitband Landkreis Lörrach einen Erdgasanschluss und schnelles Internet...

Energie-Flatrate für Mehrfamilienhäuser der eg Wohnen in Cottbus

Die Wohnungsgenossenschaft eG Wohnen will den Mietern von zwei neuen Mehrfamilienhäusern in Cottbus neben einer Pauschalmiete auch eine Energie-Flatrate...

Bedingungen der Biomasseausschreibung deutlich komplexer als bei anderen Erneuerbaren

Die Teilnahmebedingungen an der Biomasseausschreibung sind deutlich komplexer als bei den anderen erneuerbaren Technologien. Ein Grund dafür sei, dass...

Insolvente Solarworld muss ab August „signifikant Personalkosten einsparen“

Angesichts der Auftragslage sowie der globalen Herausforderungen der Solarindustrie müssen die insolventen Gesellschaften der Solarworld-Gruppe nach dem 31. Juli...

Lohmeyer übernimmt Biomasse-HKW von Schilling

Die Beteiligungs- und Projektentwicklungsgesellschaft Stephan Lohmeyer Business Development, Feldkirchen, hat das Biomasseheizkraftwerk der insolventen Bio-Kraftwerk Schilling GmbH in Schwendi...

Umfrage: Die Deutschen wohnen lieber schön als energiesparend

Laut einer aktuellen Umfrage des Energiekonzerns E.ON würden die Deutschen eher in eine geschmackvolle Inneneinrichtung als ins Energiesparen investieren,...

Innogy und Enedis planen deutsch-französisches Smart Grid

Im Rahmen eines Projektes von innogy und Enedis soll ein neues Smart Grid Deutschland und Frankreich verbinden. Wie der...

Offshore-Netzanschluss DolWin6: Tennet erteilt Zuschläge an Siemens und Nexans

Im Ausschreibungsverfahren um die Vergabe zum Bau des Offshore-Netzanschlusssystems DolWin6 hat der Übertragungsnetzbetreiber Tennet die Zuschläge für die Konverteranlagen...

Entega unterstützt Start-up Adaptive Balancing Power

Der Darmstädter Energieversorger Entega hat das Start-up Adaptive Balancing Power in sein Förderprogramm für Gründer aufgenommen und fördert es...

Elektromobilität: Mischen Start-ups die Automobilbranche auf?

Mit Sonomotors und E.Go Mobile treten zwei neue Akteure auf den Markt für Elektromobilität, die vom erwarteten Boom der...

Heimüberwachung: IoT-Unternehmen Smartfrog kooperiert mit Versorger Maxenergy

Das IoT-Unternehmen Smartfrog und Maxenergy haben eine Partnerschaft geschlossen. Im Rahmen der Kooperation bietet der österreichische Energieversorger seinen Kunden...

Nawaro-Biogasanlagen: „Erhebliche Zahl wird in die Stilllegung gehen“

Mit einer „erheblichen Zahl“ an Nawaro-Biogasanlagen, die nach dem Auslaufen der EEG-Förderung stillgelegt werden, rechnet das baden-württembergische Umweltministerium. Für...

Neues Vertragsmuster für Contracting

Der VfW hat jetzt seine Musterverträge zur Energielieferung aktualisiert. Wie die nach eigenen Angaben führende Interessenvertretung für Conctracting und...

Wemag verdoppelt Speicherleistung in Schwerin

In Schwerin hat der zweite Großspeicher des Öko-Energieversorgers Wemag offiziell seinen Betrieb aufgenommen. Die neue Speicheranlage hat eine installierte...

Energieeffizienz-Lösungen und Contracting: Rheinenergie kooperiert mit GAG und Bauwens

Die Kölner Rheinenergie AG hat zwei Kooperationen mit Unternehmen bekannt gegeben, die nicht aus der Energiebranche stammen. Wie der...

Blockchain-Unternehmen gründen Bundesverband

Die Blockchain-Technologie verfügt über viele Anwendungsfelder, unter anderem im energiewirtschaftlichen Bereich. Nun haben deutsche Blockchain-Startups den Bundesverband Blockchain gegründet....

Techem: Umsatz beim Energy Contracting geht zurück

Obwohl insbesondere das internationale Geschäft beim Energiedienstleister Techem das Umsatzwachstum förderte, lag der Umsatz im Geschäftsbereich Energy Contracting im...

Umfrage: Teilnehmer von Energieeffizienz-Netzwerken zeigen sich zufrieden

Drei von vier Unternehmen, die an einem Energieeffizienz-Netzwerk teilnehmen, sind mit den Ergebnissen der Netzwerkarbeit sehr bis außerordentlich zufrieden....

Schnellladesäulen für die Elektromobilität: Tank & Rast kooperiert mit innogy

Der Autobahndienstleister Tank & Rast betreibt an deutschen Autobahnen rund 350 Tankstellen. Insgesamt befinden sich rund 400 Autobahnraststätten im...

Netze BW testet Smart Meter im Gasbereich mit Landis+Gyr-Technologie

Die Netze BW GmbH hat einen Smart Meter-Feldtest im Gasbereich begonnen. Die erste Phase mit dem Partner Landis +...

Auf der Suche nach dem Standard für Austausch zwischen Ladesäule und Abrechnungssystem

Bislang ist der Informationsaustausch zwischen Ladesäule und Abrechnungssystemen noch nicht standardisiert. Nun haben die VDE-Normungsexperten einen VDE|DKE-Arbeitskreis mit dem...

EVO vereinbart Kooperation mit Batteriehersteller

Die Energieversorgung Offenbach (EVO) hat eine Kooperation mit dem Batteriehersteller Alpha ESS Europe aus dem südhessischen Langen vereinbart. „Damit...

Elektromobilität als Geschäftsfeld für Stadtwerke: ASEW und smartlab kooperieren

Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie. und Wasserverwendung (ASEW) unterstützt ihre Mitglieder dabei, das Geschäftsfeld Elektromobilität weiter voranzubringen. Wie das...

Energieholznutzung führt bisher nicht zu verschlechtertem Zustand der Wälder

Bislang hat sich weder aufgrund der allgemeinen Intensivierung der Waldbewirtschaftung noch durch die verstärkte Energieholznutzung eine erkennbare Zustandsverschlechterung der...

5 Nachteile von Power-to-Gas

Power-to-Gas ist nach wie vor eine sehr teure Speichertechnologie. Und die Effizienzverluste im Rahmen des Produktionsprozesses sind erheblich. Manche...

5 Vorteile der Power-to-Gas-Technologie

Power-to-Gas bietet erhebliche Potenziale, um Systemaufgaben bei der Energiewende zu übernehmen. Im Folgenden finden sich fünf wichtige Argumente, die...

Direktvermarktung: Neuer Marktwerteatlas für Frankreich

Anemos und enervis bieten einen neuen Marktwertatlas für Frankreich an. Wie die in der Energiewirtschaft tätige Unternehmensberatung und die...

Englischer Biogasverband zeichnet zwei Weltec-Anlagen aus

Die Weltec Biopower GmbH, Vechta, ist vom englischen Biogas-Fachverband ADBA in zwei Kategorien mit dem AD & Biogas Industry...

Stadtwerke Rostock bauen Power-to-Heat-Anlage

Die Stadtwerke Rostock planen im Stadtteil Marienehe eine Power-to-Heat-Anlage, in der überschüssiger Strom aus Wind- und Photovoltaikanlagen als Warmwasser...

Bundesregierung fördert Stadtquartiere als lokale Impulsgeber der Energiewende

Die Bundesregierung unterstützt ressortübergreifende Forschungsprojekte, bei denen Stadtquartiere als lokale Impulsgeber für die Energiewende fungieren sollen, in den nächsten...

Tennet und GE: Konverter-Plattform DolWin gamma erfolgreich installiert

Tennet und GE haben die Offshore-Konverterplattform DolWin gamma etwa 80 km vor der Küste im südwestlichen Teil der deutschen...

WWE Gruppe baut neben Erneuerbaren auf Digitalisierung und Elektromobilität

Die WWE Gruppe aus Paderborn blickt optimistisch in die Zukunft und baut neben einer neuen Vertriebsstrategie auf die Themen...

Blockchain: innogy und Tepco investieren in Start up Conjoule 4,5 Mio. Euro

In einer ersten Finanzierungsrunde hat das Start up Conjoule 4,5 Mio. für seine dezentrale Energiehandelsplattform erhalten, die auf die...

SAP und Centrica wollen Energy-IoT-Lösungen für die Industrie entwickeln

Der Softwarehersteller SAP und der britische Energiedienstleister Centrica wollen künftig bei Energiemanagement-Lösungen zusammenarbeiten. Ziel sei es, Geschäftskunden die Möglichkeit...

„Das Chaos an Deutschlands Ladesäulen ist gewaltig“

Für Fahrer von Elektroautos ist das Stromtanken an öffentlichen Ladesäulen kompliziert und häufig zu teuer. In der Spitze zahlen...

„Fluence“: Siemens und AES wollen gemeinsam Energiespeichermarkt aufmischen

Die Siemens AG und der US-amerikanische Energiekonzern AES Corporation wollen ein weltweit operierendes Unternehmen für Energiespeichertechnologien und -services unter...

Studie: Entwicklung des globalen Pelletmarkts hat zu neuen Herausforderungen geführt

Ein Problem der Bioenergie ist, dass Nachhaltigkeitsstandards, die etwa in Europa gesetzt und überwacht werden, in anderen Ländern weltweit...

Märkte

vzbv kritisiert fehlende Transparenz bei Fernwärme

Angesichts eines aktuellen Urteils zu Fernwärmepreisen fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) mehr Transparenz und Informationen im Internet. In einer...

Holzpelletpreise im Juli nahezu unverändert

Die Holzpelletpreise für Endkunden haben sich im Juli kaum verändert. Nach Erhebungen des Deutschen Energieholz- und Pelletverbands müssen Käufer...

Politik

Niedersachsen: Keine Entsorgungsprobleme mit alten Windrädern

Windenergieanlagen können nach dem Abbau der Anlagen nahezu vollständig verwertet werden. Noch nicht gelöst ist die Entsorgung der neuen...

CO2-Steuer und Finanzierungsgerechtigkeit: Fragen und Antworten

Im Vorfeld der Bundestagswahl im September sind jetzt zwei Vorschläge zur Bepreisung von Kohlendioxid lanciert worden. Zunächst präsentierte der...

G20 sehen wichtige Rolle von Erdgas bei Energiewende und Sektorkopplung

Die G20 sehen eine Notwendigkeit für die Sektorkopplung im Zuge der Energiewende – und sie messen dabei dem Energieträger...

EU-Regionen wollen bis 2019 mindestens 2.000 neue emissionsfreie Busse anschaffen

Regionale Vertreter aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Frankreich, Italien, Polen und Spanien haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, mit der sie...

Energie- und Stromsteuergesetz: B.KWK zeigt sich erleichtert

Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) hat begrüßt, dass das Gesetz zur Änderung des Energiesteuer- und Stromgesetzes in einer entschärften Form...

Energieministerium von Mecklenburg-Vorpommern fördert Nahwärmenetz

Die Bio-Vertrieb Watzkendorf GmbH hat vom Energieministerium von Mecklenburg-Vorpommern einen Zuschuss in Höhe von rund 155.000 € für die...

International

Valmet liefert Biomasse-Boiler an Dong Energy

Die finnische Valmet Oyj, Helsinki, liefert an den dänischen Energieversorger Dong Energy A/S, Frederica, Anlagen zur Umstellung des Kohlekraftwerk...

US-Pelletindustrie steigert Produktion um 5,4 Prozent

Im Verlauf des ersten Quartals 2017 wurden von den Pelletwerken in den USA insgesamt 1,727 Mio. Tonnen Pellets hergestellt,...

Erneuerbare Energien: Deutschland und Frankreich wollen gemeinsame Ausschreibungen durchführen

Deutschland und Frankreich wollen die Erprobung der Integration erneuerbarer Energien in dezentrale Netze in einer grenzüberschreitenden Modellregion mit dem...

Bis 2030 sind in Österreich 100 Prozent erneuerbarer Strom bis 2030 technisch möglich

In Österreich sind 100 Prozent erneuerbarer Strom bis 2030 technisch möglich und bringen ökonomische Vorteile. Zu diese Ergebnis kommt...

Österreich bei Smart Metern einer der Vorreiter in Europa

Bei der Smart-Meter-Einführung zählt Österreich im europäischen Vergleich zu den Vorreitern in Bezug auf eine einheitliche, standardisierte Umsetzung. Darauf...

Energieholzmenge lag in der Schweiz erstmals über fünf Millionen Kubikmetern

Im Jahr 2016 lag die Energieholzmenge in der Schweiz erstmals seit Beginn der statistischen Erfassung im Jahr 1990 bei...

Forschung und Praxis

Hochschule Aalen entwickelt neues Verfahren zur Akkuproduktion

Forscher der Hochschule Aalen haben für eine Energiespeicher-Projekt eine Millionen-Förderung erhalten. Wie die Hochschule mitteilte, unterstützt das Bundesforschungsministerium (BMBF)...

„StECon-Infra“: Neuartige Wasserräder produzieren Strom

Das Forschungsinstitut Wasser und Umwelt der Uni Siegen hat aktuell ihr Wasserkraftprojekt „StECon-Infra“ vorgestellt, das seit November läuft. Wie...

Forschungspartner entwickeln Multi-Fuel-Brenngaserzeuger

In einem Forschungsprojekt entwickeln das OWI Oel-Waerme-Institut, das Institut für Mikroverfahrenstechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das...

AHK lädt zur Geschäftsreise „Effizienzsteigerung im Biogassektor in Nordchina“ ein

Vom 11. bis zum 14. September findet im Rahmen der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie eine...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.