Die BioConstruct GmbH, Melle, hat ein weiteres Biogasprojekt in England abgeschlossen. Wie das Unternehmen mitteilte, hat die 5,1-MW-Biogasanlage in...
Die Beschäftigten des insolventen Bonner Photovoltaikkonzerns Solarworld wollen dazu beitragen, die angekündigten Entlassungen zu verhindern. Der Bonner Betriebsratsvorsitzende Peter...
Die Schaeffler Gruppe beabsichtigt, zum 1. Januar 2018 einen eigenständigen Unternehmensbereich E-Mobilität zu schaffen, in dem sämtliche Produkte und...
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat fünf weitere Unternehmen für das Modellvorhaben „Energieeffizient Handeln“ gewonnen: ein Autohaus aus Hamburg, zwei...
Die Reaktionen auf die Verabschiedung des Mieterstromgesetzes hatten es bereits deutlich gemacht: Vertreter der Bürgerenergie sahen nicht wirklich große...
Ein neues Versorgungsmodell von E.ON und Efficiencity soll die Energiekosten von Ein- und Zweifamilienhäusern senken. Bestehende Eigenheime könnten damit...
Ispex und Münch Energie kooperieren jetzt bei Lösungen zur Eigenversorgung mit Strom und wollen damit Einsparpotentiale für mittelständische Unternehmen...
Die Stadtwerke Heidelberg haben am Montag den Spatenstich ihres sogenannten „Energie- und Zukunftsspeichers“ gefeiert. Die Kosten des Speichers beziffern...
Im Monatsmittel leicht gestiegene Preise der für die VIK-Indizes maßgeblichen EEX-Quartalsprodukte im Handelsmonat Juni 2017 (Q3-17 bis Q2-18) haben...
Vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zufolge lagen die deutschen Erdgasimporte im Mai 2017 mit 364.640...
Der Flächenverbrauch von Regenerativ-Kraftwerken ist immer wieder ein großes Thema, gerade mit Blick auf Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen. Auf...
Gelingt eine Sektorkopplung, die fast ausschließlich auf strombasierte Lösungen am Wärmemarkt setzt? Diese Frage stellen sich gegenwärtig viele Akteure...
Voith liefert Pumpspeichertechnologie für ein neues portugiesisches Kraftwerk. Für das Pumpspeicherkraftwerk Frades II Im Nordwesten des Landes, das seit...
Eine Wohnanlage aus der Nachkriegszeit im Münchner Stadtteil Haidhausen sollte energetisch saniert werden und ein neues, CO2-neutrales Energiekonzept erhalten....
Der nachhaltige Umbau der Energieversorgung eines Quartiers in Heide im Kreis Dithmarschen und die Entwicklung zukunftsweisender Energietechnologien stehen im...
Forscher des Paul Scherrer Instituts PSI und der Empa haben ein neues Material entwickelt, das die Effizienz von Elektrolyseuren...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.