Abo

Newsletter

Energiewoche 30/2017

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Solarworld: Hoffnung auf kurzfristige Investorenlösung

Gibt es bei der Solarworld-Insolvenz doch noch eine Kehrtwende? Nachdem es zunächst so aussah, als würde sich der Investorenprozess...

Zentrale Rolle der Energieeffizienz für eine erfolgreiche Wärmewende

Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung liegt bereits bei über 30 Prozent, im Wärmebereich sieht es aber ganz...

Kopplung von Strom- und Wärmesektor: Welche Rolle spielen Umweltwärme und KWK?

Eine Vielzahl von Studien hat sich zuletzt mit den Stellschrauben für die anstehende zweite Phase der Energiewende befasst. Es...

Leitfaden zum Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001

Im Beuth Verlag ist ein praxisorientierter Leitfaden zum Thema Energiemanagement erschienen. Es handelt sich um die 3. aktualisierte und...

Netzgesellschaft investiert 28 Mio. € in Stromnetz in der Düsseldorfer Südstadt

Etwa 28 Mio. € investiert die Netzgesellschaft Düsseldorf in die Strominfrastruktur im südlichen Stadtgebiet. Damit soll eine effiziente, sichere...

Projektträger Jülich verlängert Frist für Energiewettbewerb Eneff-Gebäude.2050

Im Rahmen eines internationalen Energiewettbewerbs für Gebäude und Quartiere können sich Kommunen und Hochschulen bis zum 15. September 2017...

BioConstruct nimmt 5,1-MW-Biogasanlage in Betrieb

Die BioConstruct GmbH, Melle, hat ein weiteres Biogasprojekt in England abgeschlossen. Wie das Unternehmen mitteilte, hat die 5,1-MW-Biogasanlage in...

Vattenfall steigert Windstromerzeugung im ersten Halbjahr um mehr als ein Drittel

Der Energiekonzern Vattenfall hat die Stromerzeugung aus Windkraftanlagen im ersten Halbjahr des laufenden Jahres deutlich gesteigert. Wie sich aus...

Solarworld: Beschäftigte kämpfen um die Arbeitsplätze

Die Beschäftigten des insolventen Bonner Photovoltaikkonzerns Solarworld wollen dazu beitragen, die angekündigten Entlassungen zu verhindern. Der Bonner Betriebsratsvorsitzende Peter...

SolarContact-Index: Nachrüstung von Solarstromspeichern nimmt deutlich ab

Das Interesse an der Nachrüstung von Solarstromspeichern hat im ersten Halbjahr 2017 deutlich nachgelassen. Besonders seit März 2017 sank...

Green City Energy erweitert Projektportfolio von „Kraftwerkspark III“

Die Green City Energy AG hat das Projektportfolio des „Kraftwerksparks III“ mit zwei Solarparks in der Südhälfte Frankreichs ausgebaut....

Solarworld-Krise: Wirtschaftsausschuss im Sächsischen Landtag unterbricht Sommerpause

Die Krise des Bonner Solarkonzerns Solarworld zieht weitere Kreise. Die Linksfraktion im Sächsischen Landtag hat nun eine Sondersitzung beantragt....

Schaeffler bündelt Elektromobilität in eigenem Geschäftsbereich

Die Schaeffler Gruppe beabsichtigt, zum 1. Januar 2018 einen eigenständigen Unternehmensbereich E-Mobilität zu schaffen, in dem sämtliche Produkte und...

Stadtwerke Herne setzen auf Redox-Flow-Batterie

Die Stadtwerke Herne setzen bei einer Neubausiedlung, die weitgehend energieautark sein wird, auf eine Photovoltaikanlage auf jedem Dach sowie...

Elektromobilität: LEW errichten 67 neue Ladesäulen bis Frühjahr 2018

Die zur innogy-Gruppe gehörenden Lechwerke (LEW) wollen bis Frühjahr 2018 die Anzahl ihrer Ladestationen für Elektroautos in der Region...

Dena-Modellvorhaben „Energieeffizient Handeln“ mit neuen Teilnehmern

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat fünf weitere Unternehmen für das Modellvorhaben „Energieeffizient Handeln“ gewonnen: ein Autohaus aus Hamburg, zwei...

EnviTec Biogas erweitert Portfolio um CNG-Technik

Die EnviTec Biogas AG, Lohne, erweitert in Kooperation mit der Münchner Bauer Kompressoren GmbH ihr Portfolio um Anlagen für...

Ausnahmen von EEG-Umlage-Pflicht für Speicher: EEG-Clearingstelle arbeitet an Empfehlung

Der § 61 k des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2017 regelt Ausnahmen von der Pflicht zur Zahlung der EEG-Umlage für Strom...

6 Bewerber für Stadtwerke Award 2017 qualifiziert

Die Nominierten für die diesjährige Verleihung des Stadtwerke Award 2017 stehen fest. Sechs Konzepte um die Auszeichnung „Das Stadtwerk...

Smart Power baut Bayerns ersten Regelenergie-Speicher

Die Smart Power GmbH & Co. KG, Feldkirchen, hat Bayerns ersten Regelenergiespeicher auf dem Campus der TU München in...

Mieterstrom: Polarstern kooperiert mit Energiegenossenschaften

Die Reaktionen auf die Verabschiedung des Mieterstromgesetzes hatten es bereits deutlich gemacht: Vertreter der Bürgerenergie sahen nicht wirklich große...

Neues Mainova-Umspannwerk auf Grundstück von Rechenzentrumsbetreiber

Ein neues Umspannwerk in der Kleyerstraße soll künftig Energie für den Wirtschaftsstandort Frankfurt am Main liefern. Mit dem Neubau...

E.ON bietet jetzt ein flexibles Smart Home Paket an

Mit dem neuen Angebot E.ON Plus will der Versorger einen bequemen Einstieg ins Smart Home liefern. Wie E.ON mitteilt,...

Call for Abstracts für Speicherkonferenz IRES startet

Im Vorfeld der 12. Internationalen Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES 2018) rufen die Organisatoren zur Einsendung von möglichen...

Bioethanolhersteller CropEnergies schüttet 26,2 Mio. € aus

Die Aktionäre der CropEnergies AG, Mannheim, haben dem Vorschlag von Aufsichtsrat und Vorstand, die Dividende zu verdoppeln und 0,30...

E.ON und Efficiencity bieten Brennstoffzellen-Contracting für Eigenheimbesitzer an

Ein neues Versorgungsmodell von E.ON und Efficiencity soll die Energiekosten von Ein- und Zweifamilienhäusern senken. Bestehende Eigenheime könnten damit...

Ispex und Münch Energie kooperieren bei der Eigenstromversorgung

Ispex und Münch Energie kooperieren jetzt bei Lösungen zur Eigenversorgung mit Strom und wollen damit Einsparpotentiale für mittelständische Unternehmen...

Stadtwerke Heidelberg: Spatenstich für Wärmespeicher

Die Stadtwerke Heidelberg haben am Montag den Spatenstich ihres sogenannten „Energie- und Zukunftsspeichers“ gefeiert. Die Kosten des Speichers beziffern...

Märkte

Marktwert von Solarstrom im ersten Halbjahr deutlich gestiegen

Der Marktwert für Solarstrom hat in jedem einzelnen Monat des Jahres 2017 über dem Vorjahreswert gelegen. Das zeigen die...

VIK: Industriestrompreise sind im Juli leicht gestiegen

Im Monatsmittel leicht gestiegene Preise der für die VIK-Indizes maßgeblichen EEX-Quartalsprodukte im Handelsmonat Juni 2017 (Q3-17 bis Q2-18) haben...

Erdgas-Grenzübergangspreis lag im Mai bei 1,64 ct pro kWh

Vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zufolge lagen die deutschen Erdgasimporte im Mai 2017 mit 364.640...

Destatis: Energie war im Juni 1,6 Prozent teurer als im Mai

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Juni 2017 um 2,4 Prozent höher als im Juni 2016. Wie das Statistische...

Politik

EU-Parlament: Abfallbasierte fossile Kraftstoffe keine erneuerbare Energie

Das Europäische Parlament will abfallbasierte fossile Kraftstoffe nicht mehr zu den erneuerbaren Energien zählen. Das ist dem Berichtsentwurf des...

Zu großer Flächenverbrauch: Keine PV mehr auf landwirtschaftlichen BVVG-Flächen geplant

Der Flächenverbrauch von Regenerativ-Kraftwerken ist immer wieder ein großes Thema, gerade mit Blick auf Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen. Auf...

Positionen zur Sektorkopplung: Strom versus Gas

In der Diskussion um die weitere Gestaltung der Energiewende spielt die Sektorkopplung eine zentrale Rolle. Der Begriff ist schillernd...

Sektorkopplung und Elektrifizierung: KWK-Branche wehrt sich gegen Stigma „Sackgassentechnologie“

Gelingt eine Sektorkopplung, die fast ausschließlich auf strombasierte Lösungen am Wärmemarkt setzt? Diese Frage stellen sich gegenwärtig viele Akteure...

International

Voith liefert Pumpspeichertechnologie für portugiesisches Kraftwerk Frades II

Voith liefert Pumpspeichertechnologie für ein neues portugiesisches Kraftwerk. Für das Pumpspeicherkraftwerk Frades II Im Nordwesten des Landes, das seit...

In Österreich werden immer weniger Pellets- und Stückholzkessel installiert

In Österreich ist die Anzahl neu installierter Biomassekessel im Jahr 2016 erneut zurückgegangen, wenn auch weniger stark als in...

Österreich: Energieholzangebot könnte durch Käfer steigen

In Österreich könnte es in diesem Jahr durch einen starken Anfall von Käferholz ein erhöhtes Angebot von Energieholz geben....

UK: Smart Charging kann Belastung des Netzes durch E-Mobilität beschränken

Belastet der Ausbau der Elektromobilität das Stromnetz? Und wenn ja, in welchem Umfang? Mit der zunehmenden Bedeutung der Elektromobilität...

Forschung und Praxis

Energetische Sanierung mit Gasmotor-Wärmepumpe

Eine Wohnanlage aus der Nachkriegszeit im Münchner Stadtteil Haidhausen sollte energetisch saniert werden und ein neues, CO2-neutrales Energiekonzept erhalten....

Forscher vermindern Feinstaubemissionen von Pellets

Durch die Zumischung des Minerals Kaolinit bei der Herstellung der Pellets verringern sich die Feinstaubemissionen bei der späteren Verbrennung...

Großprojekt „Quarree 100“ setzt auf effiziente Energieversorgung in Stadtquartier in Heide

Der nachhaltige Umbau der Energieversorgung eines Quartiers in Heide im Kreis Dithmarschen und die Entwicklung zukunftsweisender Energietechnologien stehen im...

KIT: Porphyrin steigert Ladegeschwindigkeit von Akkus

Die Ladegeschwindigkeit von Akkus lässt sich deutlich steigern, wenn man Material auf Basis von Porphyrin in den Elektroden nutzt....

Power-to-Gas-Anlagen könnten bald effizienter und günstiger werden

Forscher des Paul Scherrer Instituts PSI und der Empa haben ein neues Material entwickelt, das die Effizienz von Elektrolyseuren...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.