Abo

Newsletter

Energiewoche 32/2017

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Energieagentur NRW informiert in Marktführer über Holzpellets

Die Energieagentur NRW hat den Marktführer Holzpelltes NRW 2017 veröffentlicht. Auf insgesamt 16 Seiten informiert er über die Vorteile...

TerraE formt Konsortium für Gigafactory

Die TerraE Holding GmbH hat zusammen mit 17 namhaften Firmen und Forschungsinstituten ein Konsortium gebildet, das die Planung für...

Bioenergiepark: Finanzgericht Sachsen klärt Umsatzsteuerschuld

Module einer Biogasanlage zur Erzeugung von Biogas und damit mittelbar zur Stromerzeugung sind Betriebsvorrichtungen. Im Jahr 2007 galt die...

Neue BEE-Broschüre mit Argumenten für die Energie der Zukunft

Nur mit einem engagierteren Ausbau erneuerbarer Energien – bei Strom genauso wie bei Wärme und Verkehr – können die...

Ökobit erweitert Biogasanlage der Universität Hohenheim bei Stuttgart

Die Ökobit GmbH hat mit Erweiterungsarbeiten an der Forschungsbiogasanlage der Universität Hohenheim, die 2008/2009 errichtet wurde, begonnen. Das Unternehmen...

Stadtwerk am See beteiligt sich am Solarkraftwerk Eigeltingen

Das Stadtwerk am See setzt auf Photovoltaik und hat sich an einem Solarkraftwerk in Eigeltingen im Landkreis Konstanz beteiligt....

Elektromobilität: Im Juli 3.565 neue Anträge auf Umweltbonus

Jüngsten Erhebungen des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zufolge sind bis Ende Juli 26.589 Anträge für die Kaufprämie...

Konsultation zum Ausbau des Stromnetzes gestartet

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) konsultiert ab heute den Netzentwicklungsplan Strom (NEP) 2017-2030 und den Offshore-Netzentwicklungsplan (O-NEP) 2017-2030. „Wir untersuchen, welche...

Mark-E beteiligt sich zu fünf Prozent an Smartoptimo

Die zur Enervie Gruppe gehörende Mark-E AG hat sich zu fünf Prozent an Smartoptimo beteiligt. Als Dienstleistungsunternehmen für Lösungen...

RWE vermarktet Regelleistung von PtH-Anlage

Die RWE-Tochter innogy hat am Opelstandort Rüsselsheim eine Power-to-Heat-Anlage (PtH-Anlage) errichtet, die von RWE im Regelleistungsmarkt vermarket wird. Die...

Virtuelles Kraftwerk von E.ON wächst mit Notstromaggregaten von Fraport weiter

Das virtuelle Kraftwerk von E.ON wächst weiter. Vier Notstromaggregate des Flughafenbetreibers Fraport seien jetzt an die von E.ON betriebene...

Größter Lithium-Ionen-Akku Sachsens geht in Betrieb

In Chemnitz ist der größte Lithium-Ionen-Akku Sachsens ans Netz gegangen. Wie die Thüga AG mitteilte, hat er eine Vermarktungsleistung...

Virtuelle Kraftwerke sollen Flexibilität einfacher auf Regelenergiemärkten vermarkten können

Das Positionspapier „Chancen und Herausforderungen der digitalen Energiewelt am Beispiel „Pooling“ der dena weist auf die wesentlichen Handlungsfelder hin,...

Pooling kann erfolgreiches Geschäftsmodell in der digitalen Energiewelt werden

Pooling, d.h. die Bündelung dezentraler Angebote auf einer Plattform, hat das Potenzial, erfolgreiche Geschäftsmodelle in der Energiewelt hervorzubringen. Das...

Continental senkt CO2-Ausstoß von Dieselfahrzeugen durch synthetischen Kraftstoff

Das Technologieunternehmen Continental hat den synthetischen Kraftstoff Oxymethylenether (OME) erfolgreich in Versuchsfahrzeugen getestet. Darunter befindet sich auch der in...

Neues BAFA-Merkblatt für Wärme- und Kältenetze bzw. -speicher

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat jetzt ein neues Merkblatt zur Darlegung der Finanzierungslücke für Wärme- und...

Geschäft von KWK-Anlagen-Hersteller 2G bleibt konstant

Das Geschäft der 2G Energy AG, die gasbetriebene Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK-Anlagen) herstellt, hat im ersten Halbjahr 2017 stagniert. Nach Angaben...

Start der Seeverlegung des „grünen Kabels“ Nordlink: „Die Arbeiten liegen voll im Plan“

Die Installation des Nordlink-Hochspannungskabels zwischen Norwegen und Deutschland hat begonnen. Die ersten Kilometer des „grünen Kabels“ wurden bereits auf...

AGEB: Erneuerbaren-Anteil am Energieverbrauch gestiegen

Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte in den ersten sechs Monaten 2017 eine Höhe von 6.882 PJ bzw. 234,8 Mio....

Dena: Anteil alternativer Antriebe bei PKW-Zulassungen steigt leicht

Mit 3,3 Mio. Neuzulassungen im Jahr 2016 kaufen die Deutschen immer mehr Neuwagen. Drei Viertel davon haben eine der...

Ladeinfrastruktur: Berlin jetzt auch bei ladenetz.de

Die Stadtwerke-Partner des Verbunds ladenetz.de erhalten für ihre Kunden Zugang zur Berliner Ladeinfrastruktur. Die technische Anbindung der Berliner Plattform...

Stadtwerke Bochum bieten jetzt Services für Bauträger an

Die Stadtwerke Bochum erweitern ihr Energiedienstleistungsangebot und stellen ihr Know-how rund um eine moderne Energieversorgung jetzt auch Bauträgern für...

Start-up e.pilot will mit Vertriebsplattform EVU in die Digitalisierung begleiten

Das Start-up e.pilot GmbH will mit der Vertriebsplattform e.cloud Energieversorgungsunternehmen (EVU) auf dem Weg in die Digitalisierung begleiten. Wie...

Cornefert wechselt von E.ON zu sonnen

Mit Jean-Baptiste Cornefert kommt ein international erfahrener Manager und Experte in der Vernetzung von dezentral erzeugten, erneuerbaren Energien zu...

Märkte

EUWID-MarktberichtAbnehmer von Sägespänen setzen angestrebte Preisreduzierungen zumeist nicht durch

Die Situation auf den deutschen Sägerestholzmärkten hat sich im Übergang vom zweiten auf das dritte Quartal 2017 kaum verändert....

VIK: Industriestrompreise im August wieder leicht gesunken

Die Industriestrom-Preisindizes des VIK sind im August wieder leicht zurückgegangen, nach dem sie im Juli leicht zugelegt hatten. Wie...

Großhandelspreise für Strom sind im Juli gestiegen

Im Juli 2017 sind die Preise an den Großhandelsmärkten für Strom gestiegen. Nach Angaben der EPEX Spot kostete Grundlaststrom...

EUWID-MarktberichtMarkt für Altholz derzeit weitgehend stabil und ausgeglichen

Im Gegensatz zur Lage vor einem Jahr präsentiert sich der Markt für Altholz derzeit weitgehend stabil und ausgeglichen. Vor...

Politik

EU-Kommission plant keine Quote für Elektroautos

Die EU-Kommission plant keine verbindliche Quote für Wagen mit Elektroantrieb. Wie eine Kommissionssprecherin jetzt erklärte, habe es „niemals irgendwelche...

Steinkohlekraftwerke: Einsatz von Biomasse kaum sinnvoll

Dem Einsatz von Biomasse in konventionellen Steinkohlekraftwerken sind enge Grenzen gesetzt. Hierfür sind technische und wirtschaftliche Gründe maßgeblich, aber...

Biodieselabsatz sinkt trotz höherer THG-Quote

Die Biokraftstoffbranche fordert, dass die Treibhausgas-Minderungsverpflichtung erhöht und auch der Flugverkehr einbezogen wird. Denn trotz der zu Jahresbeginn von...

Netzentgeltmodernisierungsgesetz (Nemog): Fehler im Bundesgesetzblatt wird korrigiert

Bei der Bekanntgabe des Netzentgeltmodernisierungsgesetzes, die im Bundesgesetzblatt am 21. Juli 2017 erfolgt ist, ist es zu einem Fehler...

Neue AwSV verschärft Pflicht zur Umwallung von Biogasanlagen

Böden und Gewässer werden künftig deutschlandweit besser vor negativen Beeinträchtigungen durch Biogasanlagen geschützt. Hintergrund ist, dass die neue Verordnung...

Neue Verordnung erleichtert Einsatz von E-Taxis in der Praxis

Das Bundeskabinett hat jetzt die Zweite Verordnung zur Änderung der Mess- und Eichverordnung beschlossen, die auch den Einsatz von...

Niedersachsen fördert Energieeffizienz bei öffentlichen Abwasseranlagen

Energieeffizienzmaßnahmen bei öffentlichen Abwasseranlagen werden 2017 in Niedersachsen mit etwa 18,5 Mio. € aus dem Europäischen Fonds für regionale...

International

Kreisel Electric beginnt Fertigung von Batteriepacks im September

Der österreichische Energiespeicherspezialist Kreisel Electric wird im September seine 7.000-m²-Fertigung von Batteriepacks in Rainbach in Betrieb nehmen. Eine komplett...

Deepwater Wind plant mit Tesla Offshore-Windpark mit Speicher

Der US-amerikanische Projektierer Deepwater Wind will einen kommerziellen Windpark mit einem Energiespeichersystem vor der Küste Massachusetts realisieren. Die „Revolution...

Sanierung von Speicheranbieter Neovoltaic scheitert

Die angestrebte Sanierung des österreichischen Speichersystemanbieters Neovoltaic ist gescheitert. Der Insolvenzverwalter hat das Start-up Unternehmen geschlossen. Die Unternehmensleitung hatte...

Forschung und Praxis

Masterplan von KIT und Fraunhofer ISI für Schnellladestationen in der Region Stuttgart

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) haben für die Region Stuttgart...

Typisierung geothermischer Ressourcen nach Play Type-Konzept

Ein neues Forschungsprojekt des Leibniz-Instituts für Angewandte Geophysik (LIAG) befasst sich mit der tiefen Erdwärme. Erstmalig soll eine Typisierung...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.