Das Land Schleswig-Holstein treibt die Entwicklung von Speichertechnologien für die Energiewende voran. Wie die Landesregierung mitteilte, hat Energieminister Robert...
Andreas Lingner ist als Geschäftsführer des Biomasse-Heizanlagenherstellers KWB Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH, Mertingen, ausgeschieden. Laut einer am...
"Konvergenz" ist aktuell eines der großen Themen in der Energiewirtschaft. Die Annäherung früher getrennter Wirtschaftsbereiche bringt auch immer wieder...
Der Wind- und Solarprojektierer Energiekontor zeichnet ein gemischtes Bild für die Zukunft der Onshore-Windbranche in Deutschland. Das aktuell bereits...
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel entwickelt im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg ihr bislang größtes Photovoltaik-Freiflächen-Projekt in Kombination mit Windenergie-Kapazitäten. Das Besondere...
Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Stadtwerke Trier (SWT) beim Ausbau der Eigenstromerzeugung und der Energieeffizienz in der Trinkwasserver- und...
E.ON hat ein erstes Projekt zur Ansteuerung von Photovoltaik-Anlagen über Smart Meter umgesetzt. Eine zusätzlich installierte Steuerbox beuge Netzengpässen...
Einige Tage nach dem Brand der Produktionshalle des deutsch-türkischen Elektrobusherstellers Sileo am Standort Salzgitter sind die Planungen zur Fortsetzung...
Der angeschlagene Essener Stromproduzent Steag verkauft einem Bericht des „Handelsblatts“ zufolge Beteiligungen, um an frisches Kapital zu kommen. Insgesamt...
Der dynamische Windkraftausbau im Vorfeld des endgültigen Umstiegs auf Ausschreibungen lässt die Fördersätze abschmelzen. Im Zeitraum August 2016 bis...
Das Heizkraftwerk Sandreuth des Nürnberger Versorgers N-Ergie AG ist für die Bereitstellung von positiver und negativer Sekundärregelleistung präqualifiziert worden....
Der Probetrieb des Geothermiekraftwerks in Landau steht kurz bevor. Das teilte Daldrup & Söhne, die Muttergesellschaft des Kraftwerksbetreibers geox...
BayWa r.e. hat ein Netzwerk-Projekt zur technischen Betriebsführung ins Leben gerufen. Wie die Erneuerbaren-Tochter des BayWa-Konzerns berichtet, können im...
Der Darmstädter Energieversorger Entega führt seine Angebote für Energie, energienahe Dienstleistungen und Telekommunikation zusammen und bietet seinen Kunden künftig...
Der australische Graphit-Spezialist Magnis Resources wird das deutsche Konsortium TerraE voraussichtlich mit Rohstoffen für die Produktion von Lithium-Ionen-Zellen beliefern....
Die Biokraftstoffindustrie erhält keinen einstweiligen Rechtsschutz gegen eine Vorgabe der EU-Kommission zur Berechnung der Treibhausgasemissionen für Biodiesel. Wie der...
In Nordrhein-Westfalen haben mehr als 60 Unternehmen aus der Windenergiebranche die schwarz-gelbe Landesregierung aufgefordert, auf die geplanten Einschränkungen beim...
Die Fondsgesellschaft Glennmont Partners refinanziert das Strohheizkraftwerk „Sleaford Renewable Energy Plant“. Nach Angaben der Gesellschaft nutzt sie dazu ihren...
Der Verein Kleinwasserkraft Österreich hat die Veröffentlichung des zweiten Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans (NGP) in Österreich begrüßt. Neben wichtigen ökologischen Anpassungsmaßnahmen...
Renault und der britische Energiespeicherspezialist Connected Energy haben zwei Schnellladestationen mit „E-Stor“-Technologie an Autobahnen in Belgien und Deutschland errichtet,...
Erstmals ist ein Teil des Niederspannungsnetzes vom öffentlichen Stromnetz problemlos abgekoppelt worden. Einen entsprechenden Erfolg melden die Partner des...
Forscher der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wollen gemeinsam mit dem baden-württembergischen Anlagenhersteller Rena Technologies GmbH einen hochleistungsfähigen Siliziumakku zur...
Für die immer größer werdenden Windräder ist der Lastenausgleich über die Einzelblattregelung nicht mehr ausreichend. Ein Forschungsprojekt soll jetzt...
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich das Speichern von...
Steigende Temperaturen durch den Klimawandel werden den Elektrizitätsverbrauch in Europa grundlegend verändern. Wie sich der ungebremste Klimawandel auf den...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.