Abo

Newsletter

Energiewoche 36/2017

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Kaufprämie: Antragszahl knackt Marke von 30.000 – Audi A3 zieht an BMW i3 vorbei

Die Zahl der Anträge zur Gewährung der Kaufprämie für Elektroautos hat im August die Marke von 30.000 überschritten. Das...

Energieeffizienz im Gebäudebestand: Kleine Hoffnung für ein großes Problem

Die ausstehende Wärmewende ist eines der ganz zentralen Probleme der Energiewende in Deutschland. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat jetzt...

Schleswig-Holstein fördert Energiespeicher in Bordesholm

Das Land Schleswig-Holstein treibt die Entwicklung von Speichertechnologien für die Energiewende voran. Wie die Landesregierung mitteilte, hat Energieminister Robert...

Timm neuer Leiter der KMU-Vertretung beim BDEW

Mathias Timm hat zum 1. September 2017 die Leitung der Vertretung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) beim Bundesverband...

Andreas Lingner verlässt KWB und DEPV

Andreas Lingner ist als Geschäftsführer des Biomasse-Heizanlagenherstellers KWB Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH, Mertingen, ausgeschieden. Laut einer am...

Verkauft die Telekom bald auch Strom?

"Konvergenz" ist aktuell eines der großen Themen in der Energiewirtschaft. Die Annäherung früher getrennter Wirtschaftsbereiche bringt auch immer wieder...

„Sehr niedriges Preisniveau stellt Windbranche vor große wirtschaftliche Herausforderungen“

Der Wind- und Solarprojektierer Energiekontor zeichnet ein gemischtes Bild für die Zukunft der Onshore-Windbranche in Deutschland. Das aktuell bereits...

Bündelung von PV und Wind in gemeinsamen Umspannwerk

Die Stadtwerke-Kooperation Trianel entwickelt im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg ihr bislang größtes Photovoltaik-Freiflächen-Projekt in Kombination mit Windenergie-Kapazitäten. Das Besondere...

Rheinland-Pfalz fördert Effizienzoffensive und Eigenstromnutzung der Stadtwerke Trier

Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Stadtwerke Trier (SWT) beim Ausbau der Eigenstromerzeugung und der Energieeffizienz in der Trinkwasserver- und...

E.ON steuert Photovoltaikanlage über Smart Meter an

E.ON hat ein erstes Projekt zur Ansteuerung von Photovoltaik-Anlagen über Smart Meter umgesetzt. Eine zusätzlich installierte Steuerbox beuge Netzengpässen...

Elektrobus-Hersteller Sileo setzt Produktion nach Brand fort

Einige Tage nach dem Brand der Produktionshalle des deutsch-türkischen Elektrobusherstellers Sileo am Standort Salzgitter sind die Planungen zur Fortsetzung...

Enercity erwirbt Ventotec: „Großer Schritt“ auf Weg zu 50 Prozent Erneuerbaren

Der Aufsichtsrat von enercity hat grünes Licht für den Erwerb der Ventotec-Gruppe gegeben. Damit erwerbe enercity ein Portfolio aus...

EWE: Umsatzanstieg steht Gewinnrückgang gegenüber

Der Oldenburger Energieversorger EWE hat im ersten Halbjahr 2017 ein Umsatzplus von 190 Mio. € auf 4.209,1 Mio. erwirtschaftet....

Euronics-Händler bieten EnBW-Produkte an

Kooperationen in der Energiewirtschaft sind das Gebot der Stunde. Gerade bei den Themen, die nicht zum klassischen Portfolio der...

Innogy und Medion kooperieren beim Smart Home

Der Energiekonzern Innogy und die Medion AG arbeiten beim Thema Smart Home zusammen. Wie innogy berichtet, wurde jetzt ein...

Bericht: Steag-Portfoliomaßnahmen betreffen auch Biomasse und Wind

Der angeschlagene Essener Stromproduzent Steag verkauft einem Bericht des „Handelsblatts“ zufolge Beteiligungen, um an frisches Kapital zu kommen. Insgesamt...

Bioenergieanlagen leisten zunehmenden Beitrag zur Flexibilisierung des Stromangebots

Das EEG 2017 wird zu einer weiteren Flexibilisierung von Bioenergieanlagen führen und damit stärker zum notwendigen Ausgleich des wetterabhängigen...

Fünf Gigawatt Windkraftzubau in zwölf Monaten – Fördersätze sinken deutlich

Der dynamische Windkraftausbau im Vorfeld des endgültigen Umstiegs auf Ausschreibungen lässt die Fördersätze abschmelzen. Im Zeitraum August 2016 bis...

Solarzubau überschreitet im Juli Marke von einem Gigawatt

Der Solarzubau in Deutschland hat im laufenden Jahr die Marke von einem Gigawatt Leistung überschritten. Nach Angaben der Bundesnetzagentzur...

„Wären alle EEG-Anlagen zu heutigen Kosten finanziert, wäre EEG-Umlage nur halb so hoch“

Das Öko-Institut hat sich in einer Kurzanalyse mit den Kosten neuer Stromerzeugungsanlagen befasst und dabei deutlich gemacht, dass die...

hm-pv vertreibt bis 2019 exklusiv sonnenBatterien

Der Solaranlagen- und Speicherspezialist hm-pv wird in den nächsten 24 Monaten exklusiv 1.000 sonnenBatterien vertreiben. Nach Angaben von Sonnen...

N-Ergie: Heizkraftwerk Sandreuth für Regelleistung präqualifiziert

Das Heizkraftwerk Sandreuth des Nürnberger Versorgers N-Ergie AG ist für die Bereitstellung von positiver und negativer Sekundärregelleistung präqualifiziert worden....

Geothermieprojekt Landau: Probebetrieb startet in Kürze

Der Probetrieb des Geothermiekraftwerks in Landau steht kurz bevor. Das teilte Daldrup & Söhne, die Muttergesellschaft des Kraftwerksbetreibers geox...

Netzwerk für technische Betriebsführung von Windanlagen gegründet

BayWa r.e. hat ein Netzwerk-Projekt zur technischen Betriebsführung ins Leben gerufen. Wie die Erneuerbaren-Tochter des BayWa-Konzerns berichtet, können im...

Entega: „Die Bereiche Energie und Telekommunikation verschmelzen immer mehr“

Der Darmstädter Energieversorger Entega führt seine Angebote für Energie, energienahe Dienstleistungen und Telekommunikation zusammen und bietet seinen Kunden künftig...

EuPD Research: „Bloß Strom speichern war gestern“

Die Anspruchshaltung bezüglich der Angebote von Solarstromspeichern ist gestiegen. Das hat eine Umfrage von EuPD Research unter 776 Besitzern...

KfW bietet Zuschuss für Abwärmenutzung

Gewerbebetriebe können ab dem 1. September für Vorhaben zur Abwärmevermeidung bzw. –nutzung einen Investitionszuschuss bei der KfW beantragen. Die...

Graphit-Spezialist Magnis Resources beliefert TerraE

Der australische Graphit-Spezialist Magnis Resources wird das deutsche Konsortium TerraE voraussichtlich mit Rohstoffen für die Produktion von Lithium-Ionen-Zellen beliefern....

Enercon stärkt Portfolio für Schwachwind- und mittlere Standorte

Der Windkraftanlagenhersteller Enercon will Ende 2018 und Ende 2019 zwei neue Anlagentypen in die Serienfertigung überführen. Wie das Auricher...

HSH Nordbank finanziert Windpark Steinau mit 42 Mio. €

Die HSH Nordbank stellt der wpd onshore GmbH & Co. KG und der Renertec GmbH für die Finanzierung des...

Märkte

EUWID-MarktberichtPelletproduzenten haben Preisanhebungen für A1-Lieferungen ab September angekündigt

Nach den starken Preisrückgängen der vergangenen Monate auf zum Teil das niedrigste Niveau seit 2008 haben mitteleuropäische Pelletproduzenten in...

Politik

Neue Bücher von Turmes und Kemfert dokumentieren Kampf um die Energiewende

Die Energiewende ist eine der großen Jahrhundertaufgaben unserer Zeit. Die Europäische Union verfügt über einflussreiche Mittel, um die globale...

Bioenergiebranche formuliert Forderungen an eine neue Bundesregierung

Die Bioenergie-Branche hat ihre Erwartungen an eine neue Bundesregierung formuliert. Die Branche sieht ihre größten Potenziale bei der effizienten...

TV-Duell zwischen Merkel und Schulz ohne Themen Energiewende und Klimaschutz

Wer beim TV-Duell zwischen Angela Merkel (CDU) und ihrem Herausforderer Martin Schulz (SPD) am gestrigen Abend auf konkrete Aussagen...

Al-Wazir: „Das bisherige Verkehrssystem erweist sich zunehmend als Sackgasse“

Hessen will in Sachen Elektromobilität vorangehen. Das zumindest ist die Intention von Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne). Er will die...

Biodieselproduzenten befürchten finanzielle Einbußen in Millionenhöhe

Die Biokraftstoffindustrie erhält keinen einstweiligen Rechtsschutz gegen eine Vorgabe der EU-Kommission zur Berechnung der Treibhausgasemissionen für Biodiesel. Wie der...

NRW: Windkraftbranche wehrt sich gegen Einschränkungen

In Nordrhein-Westfalen haben mehr als 60 Unternehmen aus der Windenergiebranche die schwarz-gelbe Landesregierung aufgefordert, auf die geplanten Einschränkungen beim...

International

WSL: Rund die Hälfte des nachhaltigen Bioenergiepotenzials in der Schweiz ungenutzt

In der Schweiz steht jährlich ein theoretisches Potenzial von 209 Petajoule (PJ) Primärenergie aus Biomasse zur Verfügung, wovon sich...

Biomasse-Verband: Österreich droht Verfehlen seiner EU-Verpflichtungen

Österreich tritt bei der Energiewende auf der Stelle. Das ist den neuen Basisdaten Bioenergie Österreich 2017 zu entnehmen, die...

Glennmont Partners refinanziert britisches Strohheizkraftwerk

Die Fondsgesellschaft Glennmont Partners refinanziert das Strohheizkraftwerk „Sleaford Renewable Energy Plant“. Nach Angaben der Gesellschaft nutzt sie dazu ihren...

Kleinwasserkraft Österreich begrüßt zweiten Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan

Der Verein Kleinwasserkraft Österreich hat die Veröffentlichung des zweiten Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans (NGP) in Österreich begrüßt. Neben wichtigen ökologischen Anpassungsmaßnahmen...

USA drohen mit Strafzöllen für Biodieselimporte

Die USA drohen mit Strafzöllen auf Biodiesel, der aus Argentinien und Indonesien importiert wird. Das geht aus einer vorläufigen...

Gebrauchte Fahrzeugakkus dienen als Schnellladestationen

Renault und der britische Energiespeicherspezialist Connected Energy haben zwei Schnellladestationen mit „E-Stor“-Technologie an Autobahnen in Belgien und Deutschland errichtet,...

Alpiq stoppt vorerst Veräußerung von Teilen des Wasserkraftportfolios

Der Schweizer Versorger Alpiq hat die im März 2016 angekündigte Veräußerung von Teilen seines Wasserkraftportfolios vorerst gestoppt. Das teilte...

Forschung und Praxis

Inselnetzbetrieb bei ausschließlicher Nutzung erneuerbarer Energien erfolgreich

Erstmals ist ein Teil des Niederspannungsnetzes vom öffentlichen Stromnetz problemlos abgekoppelt worden. Einen entsprechenden Erfolg melden die Partner des...

Flughafen Stuttgart ist Testfeld für synthetischen Biodiesel

Der Flughafen Stuttgart wird zu einem Testfeld für synthetischen Biodiesel. Spezialfahrzeuge, für die es noch keinen Elektroantrieb gibt, können...

Kieler Forscher wollen hochleistungsfähigen Siliziumakku zur Marktreife bringen

Forscher der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wollen gemeinsam mit dem baden-württembergischen Anlagenhersteller Rena Technologies GmbH einen hochleistungsfähigen Siliziumakku zur...

Große Windkraftanlagen sollen effizienter und leiser werden

Für die immer größer werdenden Windräder ist der Lastenausgleich über die Einzelblattregelung nicht mehr ausreichend. Ein Forschungsprojekt soll jetzt...

Jülicher und Erlanger Forscher vereinfachen Speicherung von Wasserstoff

Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich das Speichern von...

5 oder 50 Prozent Solarstrom im Jahr 2050? Das Prognoseproblem und die Folgen

Eine aktuelle Analyse des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) zeigt einmal mehr das Problem...

Wissenschaftler: Klimawandel führt zu Verlagerung des Strombedarfs in Europa

Steigende Temperaturen durch den Klimawandel werden den Elektrizitätsverbrauch in Europa grundlegend verändern. Wie sich der ungebremste Klimawandel auf den...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.