Abo

Newsletter

Energiewoche 38/2017

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Ausschreibungsvolumen für Biomasseanlagen nur zu rund 23 Prozent ausgeschöpft

Die Bundesnetzagentur hat bei der ersten Ausschreibung für Biomasseanlagen 24 Gebote mit einem Gebotsumfang von rund 27,6 MW bezuschlagt....

Sieben Maßnahmen zur besseren Auslastung der Stromnetze sparen 200 Mio. Euro pro Jahr

Insgesamt 200 Mio. € pro Jahr lassen sich durch die bessere Auslastung der Stromnetze einsparen. Dazu eine Arbeitsgruppe unter...

Daimler Trucks kooperiert mit Speicherspezialisten StoreDot

Die Lkw-Sparte der Daimler AG investiert in das israelischen Unternehmens StoreDot Ltd. Die Investition erfolgt im Rahmen der aktuellen...

IAA: Alle Ampeln auf grün für den Ausbau der Elektromobilität in Deutschland?

Die Fahrzeughersteller haben sich auf der IAA in Frankfurt am Main viel Mühe gegeben, ihre Produktpalette im Bereich der...

Solarworld: Produktion läuft nach dem Neustart wieder auf Hochtouren

An Arbeit mangelt es den Beschäftigten von Solarworld nicht - sofern sie es in die neue Gesellschaft geschafft haben....

Biogasbranche: Potenziale im Ökolandbau noch lange nicht ausgeschöpft

Der Fachverband Biogas sieht noch große Potenziale bei der Nutzung der Technologie im Ökolandbau. Gerade auf viehlosen oder Schweine...

Smart Meter: Fast alle Netzbetreiber wollen Messstellenbetrieb weiter führen

Fast hundert Prozent der Netzbetreiber wollen auch in Zukunft den Messstellenbetrieb für intelligente Messtechnik übernehmen. Das teilte die Bundesnetzagentur...

Unternehmen setzten verstärkt auf Energieeffizienz

Die deutschen Unternehmen beantragen mehr Kredite und Fördermittel für Effizienzmaßnahmen. Darauf weist das Bundeswirtschaftsministerium (BMW) in seinem aktuellen Energiewende-Newsletter...

Hybrid-Heizwerk: KWK bei hohem Strompreis – Wärmepumpe bei niedrigem Strompreis

Ein neues Hybrid-Heizkraftwerk der Stadtwerke Altensteig wird am Wochenende offiziell in Betrieb genommen. Wie der Versorger aus der Stadt...

Thüringer Strombrücke geht in Betrieb

Nach über zehn Jahren Planungs-, Genehmigungs- und Bauzeit steht die Südwest-Kuppelleitung von Bad Lauchstädt (Sachsen-Anhalt) über Erfurt-Vieselbach und Altenfeld...

Handbuch Qualitätsmanagement von Holzhackschnitzeln

Die Frage, wie man die Qualität von Hackschnitzel als Brennstoff verbessern kann, umtreibt ein Team von Praktikern und Wissenschaftlern...

Innogy und DIHK engagieren sich gemeinsam bei Energieeffizienz-Netzwerken

Innogy will sich künftig gemeinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) bei der Etablierung und Durchführung von Energieeffizienz-Netzwerken...

Förderung der Ladeinfrastruktur für E-Autos: Bislang 27,7 Mio. € für 6.308 Ladepunkte bewilligt

Während die Automobilbranche in Frankfurt auf der IAA den Versuch unternimmt, sich (auch) von ihrer elektromobilen Seite zu zeigen,...

Offshore-Windenergie: Gasunie beteiligt sich an Verteilkreuz-Insel-Konsortium

Zu dem im vergangenen März von den Übertragungsnetzbetreibern Tennet und Energinet gegründeten Konsortium für eine Verteilkreuz-Insel in der Nordsee...

Neue Ideenwerkstatt auf Online-Plattform soll Stadtwerke mit Start-ups zusammenbringen

Eine neue Ideenwerkstatt auf der Online-Plattform https://kommunaldigital.de/ soll Investoren und Ideengeber zusammenbringen. Die Stadtwerke-Kooperation heimkraft als Betreiber der Plattform...

Erdwärmepumpen: Brandenburg hat 2016 die Nase vorne

Brandenburg hat im abgelaufenen Jahr pro Einwohner die höchste Leistung an neuen erdgekoppelten Wärmepumpen installiert und damit die „Erdwärme-Liga“...

Schnellladen im Verteilnetz: ADS-TEC und Porsche entwickeln speicherbasiertes System

In Zusammenarbeit mit der Porsche Engineering Group entwickelt der Energiespeicherhersteller ADS-TEC ein hoch effizientes Fahrzeug-Schnellladesystem (HPC High Power Charger)...

Elektromobilität: Innogy erhält Fördergelder für Aufbau von 1.245 Ladesäulen

Meldungen zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität sind inzwischen an der Tagesordnung. Bei der Größenordnung, um die es...

KWK-Ausschreibungen: enervis bietet Analyseinstrument

Die Teilnahme an den ersten Ausschreibungen im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) kann bei Höchstgeboten bis zu 7 ct/kWh durchaus...

Ampard und e2m wenden sich mit Schwarmspeicherkonzept an Stadtwerke

Mit Solarspeichern lässt sich Geld verdienen. Und zwar nicht nur dadurch, dass selbst erzeugter Strom gespeichert und genutzt wird,...

Aufbau von Ladeinfrastruktur: Siemens und SPIE kooperieren

Siemens und SPIE kooperieren künftig beim Angebot von Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität. Es gehe darum, Komplettpakete unabhängig vom verwendeten...

Mitnetz Strom zum Smart Meter Gateway Administrator zertifiziert

Mitnetz Strom ist jetzt als Smart Meter Gateway Administrator zertifiziert. Im Mittelpunkt der Zertifizierung stand einer Mitteilung des Verteilnetzbetreibers...

Energieversorger wissen nicht, wie ihre Kunden ticken

Die deutschen Energieversorger wissen nicht, wie ihre Kunden ticken. Dies ist das zentrale Ergebnis der Studie „Die Zukunft der...

KWK-Bestandsanlagen zahlen ab 2018 nach Modernisierung EEG-Umlage

Werden Kraft-Wärme-Kopplungs (KWK)-Bestandsanlagen nach dem 31. Dezember 2017 erneuert oder ersetzt, dann ist eine EEG-Umlage in Höhe von 20...

Stadtwerke bieten gemeinsamen Online-Solarplaner an

Sechs Stadtwerke unter Federführung der Stadtwerke Hemer bieten gemeinsam eine neue Dienstleistung an. Die Plattform „RegioSolar“ der Stadtwerke dient...

Sonnen: „Voraussichtlich erstmals erhebliche Lieferzeiten“ für Solarspeicher

Das Geschäft mit Energiespeichern boomt. Die sonnen Gruppe, nach eigenen Angaben weltweiter Marktführer für Batteriespeicher, hat im August einen...

Stadtwerke Award 2017: Stadtwerke Emden setzen auf Digitalisierung und Energiewende

Die Gewinnerthemen des diesjährigen Stadtwerke Award sind ein ganzheitlicher Entwicklungspfad hin zu einer Smart City, die Entwicklung eines ganzheitlichen...

Paragon bringt Batterietochter Voltabox an die Börse

Der Energiespeicherhersteller Voltabox geht an die Börse. Die Muttergesellschaft Paragon mit Sitz in Delbrück, die selbst im vergangenen Jahr...

Elektromobilität und Facility Management: SPIE testet den StreetScooter

Der StreetScooter der Deutschen Post hat im Dienstleistungs- und Logistikbereich eine Lücke im Fahrzeugangebot geschlossen. Nachdem der Logistikkonzern das...

Märkte

Strompreise: Marktwerte Wind und Solar geben im August nach

Die Marktwerte für Solarstrom und Windstrom sind im August gegenüber dem Juli gesunken. Nach Angaben der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) wurde...

Politik

Wärmemarkt: BEE schlägt Energiesteuer mit CO2-Komponente plus Rückverteilung vor

Um Fairness auf dem Wärmemarkt zu schaffen, schlägt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) eine Energiesteuer mit CO2-Komponente plus Rückverteilung...

Dreyer: Stadtwerke sollen Glasfaser mit Biogas- und Stromleitungen verlegen

Malu Dreyer (SPD) fordert von den deutschen Stadtwerken bereits heute den Aufbau eines Glasfasernetzes für besonders schnelles Internet. Die...

International

Enerkem produziert Zellulose-Ethanol aus Siedlungsabfall

Der kanadische Biokraftstoffhersteller Enerkem Inc., Montréal, hat mit der kommerziellen Produktion von Zellulose-Ethanol begonnen. Unternehmensangaben zufolge ist die Anlage...

DBFZ baut Kooperation mit China deutlich aus

Nach Kooperationszentren in Peking und Hefei ist jetzt in Leipzig das dritte deutsch-chinesische Kooperationszentrum im Bereich Bioenergie eröffnet worden....

Zuschlag für Erneuerbare steigt 2018 in der Schweiz auf 2,3 Rappen

Die Haushalte in der Schweiz müssen im kommenden Jahr mit leicht steigenden Strompreisen rechnen. Nach Angaben der die Eidgenössische...

Forschung und Praxis

DLR weiht Testanlage für Wärmespeicher ein

In der vergangenen Woche hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln eine Testanlage für Wärmespeicher...

Sieben erfolgversprechendste Smart Metering-Geschäftsideen gesucht

Ein neues Kooperationsprojekt sucht die sieben erfolgsversprechendsten Geschäftsideen für Smart Metering. Wie die Quantic Digital GmbH, unter deren Federführung...

SWU und drei IT-Partner wollen Ulm als „digitalen Pionierstandort“ etablieren

Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm wollen gemeinsam mit Ulmer IT Firmen Anwendungen für eine smarte städtische Infrastruktur entwickeln. Dazu hat die...

Netzbetrieb: Welche Potenziale bieten Schwungradspeicher?

Die Potenziale der Schwungradtechnologie im Umfeld einer modernen Netzumgebung will der französische Energiekonzern EDF in der Nähe von Paris...

CCS-Pilotprojekt beendet: „Sache der Politik, ob dieser Weg beschritten werden soll“

Die Technologie ist hoch umstritten, es gibt aber auch Beobachter, die sie gerade international für wichtig halten: Die unterirdische...

Elektromobilität: Dritte Teststrecke für Oberleitungs-LKW entsteht im Murgtal

In Baden-Württemberg entsteht bis Ende 2019 eine Teststrecke für schwere Lkw mit elektrischem Antrieb. Mit rund 16,8 Mio. €...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.