Die Tankstellenbetreiber sind bislang zurückhaltend mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur. Allzu überraschend ist das wohl nicht, da das Geschäftsmodell...
Gasag und Smart wollen die Elektromobilität in Berlin weiter ausbauen. Mit dem smart electric drive können Öko-Stromkunden des Energiedienstleisters...
Der Biokraftstoffhersteller Verbio Vereinigte BioEnergie AG feiert 2016/2017 zum dritten Mal in Folge ein Rekordgeschäftsjahr. Sowohl bei der Produktionsmenge...
Die systematische Diskriminierung von Biokraftstoffen der ersten Generation durch den gegenwärtigen Kommissionsvorschlag basiert nicht auf wissenschaftlichen Beweisen. Zu diesem...
Next Level Integration (NLI) und co.met übernehmen Prozessdienstleistungen für die Smart-Meter Kooperation MeteringSüd. Wie die zur Arvato Systems Gruppe...
Eine gemischte Bilanz zieht der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) nach zwei Jahren EU-Energieeffizienzlabel für Heizsysteme. Seither müssen alle gängigen neu...
Mit der EnBW mobility+ Ladekarte können Elektroautos an mehr als 8.000 Ladepunkten verschiedener Ladesäulenbetreiber in Deutschland, Österreich und der...
Mit der Veröffentlichung der Regeln zur Erbringung von Sekundärregelleistung und Minutenreserve durch Letztverbraucher zeigt die Bundesnetzagentur (BNetzA) auf, wie...
Sind plattformbasierte energienahe sowie energieferne Dienstleistungen möglicherweise der Rettungsanker für Energieversorger (EVU) und Stadtwerke? Mit dieser Frage beschäftigt sich...
Während die Netzentgelte beim Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Transnet BW im kommenden Jahr voraussichtlich steigen, gehen sie bei 50Hertz zurück. Wie...
Vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zufolge lagen die deutschen Erdgasimporte im Monat Juli 2017 mit...
Schritte zur Überprüfung der Altholzverordnung sollten noch in diesem Jahr vom Umweltbundesamt eingeleitet werden. Diese Erwartung äußerte Bernd Jörg,...
„BW-e-Gutschein“ heißt ein neues Förderinstrument für die Elektromobilität in Baden-Württemberg. Die Gutscheine richten sich an gemeinnützige Institutionen, Kindertagesstätten, Handwerksbetriebe,...
Der schwedische Zellstoff- und Holzschliffhersteller Rottneros und das Technologie- und Forschungsunternehmen Renfuel werden künftig im Bereich der Herstellung von...
Das österreichische Bundesland Tirol verlängert die Landesförderung für Solarstromspeicher und intelligente Steuerungen in Verbindung mit privaten Photovoltaik-Anlagen. Ab dem...
Später als von der Automobilindustrie befürchtet müssen Hersteller im weltgrößten Automarkt China vorgegebene Quoten bei Elektrofahrzeugen erreichen. Die Regierung...
Das Schweizer Technologieunternehmen ABB und der schwedische Speicherspezialist Northvolt haben eine Liefer- und Technologiepartnerschaft für eine Lithium-Ionen-Akkufabrik geschlossen, die...
Forscher aus verschiedenen Fraunhofer Instituten haben im Rahmen des dreijährigen Verbundprojekts „LiScell“ Lithium-Schwefel-Batteriezellen weiterentwickelt. Nach Angaben der Fraunhofer-Gesellschaft gelang...
Bohren mit dem Elektro-Impuls-Verfahren könnte die Bohrkosten für die Tiefengeothermie deutlich reduzieren. Anfang des Monats ist auf dem Campus...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.