Abo

Newsletter

Energiewoche 40/2017

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Die Verkehrswende: Zu wichtig für halbe Wahrheiten

Die Verkehrswende ist nach einem langen Dornröschenschlaf inzwischen zumindest wieder auf dem Weg nach oben auf der politischen Agenda....

EnviTec nimmt in Solschen Aufbereitungsanlage in Betrieb

Die EnviTec Biogas AG hat im niedersächsischen Solschen, einem Ortsteil von Ilsede im Landkreis Peine, ihre zwanzigste Gasaufbereitungsanlage mit...

Sektorkopplung umfasst nicht nur Power-to-X-Technologien

Bei der Betrachtung von Sektorkopplung als „Enabler“ der Energiewende kommt es nicht nur auf Power-to-X (PtX)-Technologien an, sondern auch...

2G Energy: Über 50 Prozent des KWK-Anlagen-Umsatzes im Ausland erzielt

Über eine anhaltend positive Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2017 berichtet die 2G Energy AG. Wie der Hersteller von gasbetriebenen...

EnBW-Anteilserhöhung an MVV Energie: Kartellamt verlängert Prüffrist

Energie Baden-Württemberg (EnBW) muss sich bei ihrem Vorhaben, die Anteile am Mannheimer Versorger MVV Energie aufzustocken, noch ein bisschen...

E-Mobilität: Ladeinfrastruktur für Bürger entscheidend

Die Bundesbürger erwarten von der Politik mit Blick auf die Elektromobilität vor allem Maßnahmen zum flächendeckenden Ausbau von Elektrotankstellen...

Schnell Motoren übernimmt Mehrheit an PlanET Service

Die Schnell Motoren GmbH, Wangen, hat von der PlanET Biogastechnik GmbH mit sofortiger Wirkung eine Mehrheitsbeteiligung an der PlanET...

Garching an der Alz: Silenos startet erste Phase für Tiefengeothermieprojekt

Die Silenos Energy GmbH startet in die erste Phase des Tiefengeothermie-Projekts Bruck in der Gemeinde Garching an der Alz....

Blockchain in der Energiewirtschaft: Großes Potenzial und viel Ungewissheit

Wie groß ist das Potenzial der Blockchain-Technologie in der Energiewirtschaft? Über diese Frage wird seit einiger Zeit kontrovers gestritten...

Einergieeinsparcontracting: Neue Guidance Note von Eurostat

Eine neue Guidance Note des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) könnte für Contractoren interessant sein. DECA - Dienstleister...

Mineralölkonzerne und die E-Mobilität: Shell und Total kooperieren mit NewMotion

Die Tankstellenbetreiber sind bislang zurückhaltend mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur. Allzu überraschend ist das wohl nicht, da das Geschäftsmodell...

MVV übernimmt Beegy komplett und BayWa r.e. konzentriert sich aufs Stadtwerke-Geschäft

MVV Energie hat Beegy komplett von BayWa r.e. renewable energy übernommen. Wie aus einer Mitteilung des Mannheimer Energieunternehmens hervorgeht,...

Gasag und smart bauen Elektromobilität in Berlin weiter aus

Gasag und Smart wollen die Elektromobilität in Berlin weiter ausbauen. Mit dem smart electric drive können Öko-Stromkunden des Energiedienstleisters...

Ladeservices für Elektroautos: Unternehmen kooperieren

Noch steckt die Elektromobilität in den Kinderschuhen, der Bedarf an einfachen Lösungen zum Laden der Fahrzeuge wird von den...

Stadtwerke Tübingen investieren in Energiewende

Mit Investitionen und gleichzeitigem Aufbau von Know-how arbeiten die Stadtwerke Tübingen (swt) an der Energiewende und den damit verbundenen...

Biokraftstoffproduzent Verbio erzielt 2016/2017 Ergebnis- und Produktionsrekord

Der Biokraftstoffhersteller Verbio Vereinigte BioEnergie AG feiert 2016/2017 zum dritten Mal in Folge ein Rekordgeschäftsjahr. Sowohl bei der Produktionsmenge...

Anteil des Industriestroms an Bruttostromerzeugung gestiegen

Im Jahr 2016 haben die Betriebe des Bergbaus und des verarbeitenden Gewerbes 54 TWh Strom erzeugt. Wie das Statistische...

Nova-Institut: Nachhaltigkeit von Biokraftstoffen der ersten und zweiten Generation vergleichbar

Die systematische Diskriminierung von Biokraftstoffen der ersten Generation durch den gegenwärtigen Kommissionsvorschlag basiert nicht auf wissenschaftlichen Beweisen. Zu diesem...

Batteriehersteller Varta kündigt Börsengang an

Der Batteriehersteller Varta will seine Aktien noch in diesem Jahr im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notieren...

Stadtwerke Bonn übernehmen von Steag Fernwärmeversorgung im Stadtteil Duisdorf

Die Stadtwerke Bonn (SWB Energie und Wasser) und die Essener Steag Fernwärme GmbH haben den Vertrag zur Übernahme der...

Eurelectric: Ein Fünftel der Kohlekraftwerke in der EU soll Kapazitätszahlungen erhalten

Nach Ansicht des Branchenverbandes Eurelectric sollte ein Fünftel der Kohlekraftwerke in der EU bis Ende 2040 Kapazitätszahlungen erhalten und...

Smart Metering: Next Level Integration und co.met übernehmen Services für MeteringSüd

Next Level Integration (NLI) und co.met übernehmen Prozessdienstleistungen für die Smart-Meter Kooperation MeteringSüd. Wie die zur Arvato Systems Gruppe...

BSW-Solar zieht gemischte Bilanz nach zwei Jahren EU-Energieeffizienzlabel für Heizsysteme

Eine gemischte Bilanz zieht der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) nach zwei Jahren EU-Energieeffizienzlabel für Heizsysteme. Seither müssen alle gängigen neu...

EnBW-Ladekarte erreicht 5.000 Ladepunkte in Deutschland

Mit der EnBW mobility+ Ladekarte können Elektroautos an mehr als 8.000 Ladepunkten verschiedener Ladesäulenbetreiber in Deutschland, Österreich und der...

Vattenfall und E.ON bauen Angebot im Bereich Photovoltaik aus

Der Energiekonzern Vattenfall bietet Kunden jetzt mit neuen Angeboten die Möglichkeit, mit einer Solaranlage eigenen Ökostrom zu produzieren. Zwei...

BNetzA veröffentlicht Regeln zur Vermarktung von Regelleistung durch Aggregatoren

Mit der Veröffentlichung der Regeln zur Erbringung von Sekundärregelleistung und Minutenreserve durch Letztverbraucher zeigt die Bundesnetzagentur (BNetzA) auf, wie...

Sind plattformbasierte Dienstleistungen vielleicht der Rettungsanker für EVU?

Sind plattformbasierte energienahe sowie energieferne Dienstleistungen möglicherweise der Rettungsanker für Energieversorger (EVU) und Stadtwerke? Mit dieser Frage beschäftigt sich...

Märkte

TransnetBW erhöht Netzentgelte, bei 50Hertz gehen sie zurück

Während die Netzentgelte beim Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Transnet BW im kommenden Jahr voraussichtlich steigen, gehen sie bei 50Hertz zurück. Wie...

Erdgas-Grenzübergangspreis lag im Juli bei 1,58 ct pro kWh

Vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zufolge lagen die deutschen Erdgasimporte im Monat Juli 2017 mit...

Politik

„Überprüfung der Altholzverordnung noch in diesem Jahre einleiten“

Schritte zur Überprüfung der Altholzverordnung sollten noch in diesem Jahr vom Umweltbundesamt eingeleitet werden. Diese Erwartung äußerte Bernd Jörg,...

Holzenergiebranche fordert in „Würzburger Erklärung“ faire Bedingungen

Mit mehr als 36 Mio. Tonnen CO2-Äquivalenten wurden 2014 mehr als zehn Prozent der THG-Einsparungen Deutschlands allein mit der...

„BW-e-Gutschein“: Baden-Württemberg stellt weitere Fördermittel für Elektromobilität bereit

„BW-e-Gutschein“ heißt ein neues Förderinstrument für die Elektromobilität in Baden-Württemberg. Die Gutscheine richten sich an gemeinnützige Institutionen, Kindertagesstätten, Handwerksbetriebe,...

International

Rottneros und Renfuel kooperieren bei Biokraftstoffen

Der schwedische Zellstoff- und Holzschliffhersteller Rottneros und das Technologie- und Forschungsunternehmen Renfuel werden künftig im Bereich der Herstellung von...

Ikea erhöht Pelletkapazität in Polen auf 130.000 Tonnen

Die zum Ikea-Konzern gehörenden Ikea Industry Poland Sp.o.o., Stalowa Wola, hat Anfang September 2017 am Sägewerksstandort Stalowa Wola ein...

Tirol verlängert Förderung für Solarstromspeicher

Das österreichische Bundesland Tirol verlängert die Landesförderung für Solarstromspeicher und intelligente Steuerungen in Verbindung mit privaten Photovoltaik-Anlagen. Ab dem...

Elektroautos: China führt Quote erst im Jahr 2019 ein

Später als von der Automobilindustrie befürchtet müssen Hersteller im weltgrößten Automarkt China vorgegebene Quoten bei Elektrofahrzeugen erreichen. Die Regierung...

ABB und Northvolt schließen Partnerschaft für Akkufabrik in Schweden

Das Schweizer Technologieunternehmen ABB und der schwedische Speicherspezialist Northvolt haben eine Liefer- und Technologiepartnerschaft für eine Lithium-Ionen-Akkufabrik geschlossen, die...

Forschung und Praxis

Energy Awards in fünf Kategorien und drei Sonderpreise verliehen

In Berlin sind am Donnerstag zum fünften Mal die Energy Awards verliehen worden. Zu den Themen, die sich durchsetzen...

Projekt „LiScell“: Fraunhofer Institute verbessern Lithium-Schwefel-Batteriezellen

Forscher aus verschiedenen Fraunhofer Instituten haben im Rahmen des dreijährigen Verbundprojekts „LiScell“ Lithium-Schwefel-Batteriezellen weiterentwickelt. Nach Angaben der Fraunhofer-Gesellschaft gelang...

Blitze zertrümmern Fels: Neues Bohrverfahren für Tiefe Geothermie

Bohren mit dem Elektro-Impuls-Verfahren könnte die Bohrkosten für die Tiefengeothermie deutlich reduzieren. Anfang des Monats ist auf dem Campus...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.