Abo

Newsletter

Energiewoche 44/2017

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Jede zweite Straßenlaterne ist sanierungsbedürftig

Sie kosten Kommunen viel Geld: Alte Straßenlaternen. Zudem bietet der Wechsel auf moderne Technologien auch Chancen, Straßenlaternen aufzuwerten und...

VDE|FNN: Deutsches Stromnetz funktioniert weiter zuverlässig

Das deutsche Stromnetz funktioniert weiterhin zuverlässig. Das belegt die durchschnittliche Strom-Unterbrechungsdauer, die sich laut der VDE|FNN-Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik 2016...

Neue Aufträge für Nordex und wpd windmanager aus Frankreich

Über neue Aufträge aus Frankreich berichten das in der Betriebsführung von Windenergieparks tätige Unternehmen wpd windmanager und der Windenergieanlagenhersteller...

Ladepunkte-Statistik: Berlin vor Hamburg und Stuttgart

Hamburg ist mit 774 Ladepunkten Spitzenreiter beim Ausbau der Ladeinfrastruktur in deutschen Städten, gefolgt von Berlin (628) und Stuttgart...

Praxishandbuch Mieterstrom im Springer Verlag erschienen

„Praxishandbuch Mieterstrom“ lautet der Titel einer Neuerscheinung im Springer-Verlag. Der Verlag beschreibt das Werk als „Praktikerhandbuch mit Anleitung zur...

Blue Energy Europe übernimmt von SWU Holzgas-Heizkraftwerk in Senden

Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm übergeben das 2012 errichtete Holzgas-Heizkraftwerk Senden in neue Hände. Eigentümer und Betreiber der Anlage wird zum...

Wachstum der Elektromobilität bringt neue Herausforderungen im Flottenmanagement

Mit einem Wachstum der Zahl der Elektroautos entstehen auch für Unternehmen neue Herausforderungen beim Management entsprechender elektromobiler Flotten. Gerade...

Stadtwerke Kaiserslautern weihen drei Wärmespeicher ein

Mit drei neuen Wärmespeichern entkoppeln die Stadtwerke Kaiserslautern zukünftig ihre Fernwärme-Produktion von der Stromerzeugung. „Somit bestimmt nicht mehr der...

RWE will künftig 2,5 Mio. Tonnen Biomasse einsetzen

Mit der weiteren Umrüstung der niederländischen Steinkohlekraftwerke Eemshaven und „Amer 9“ in Geertruidenberg auf eine Mitverbrennung von Biomasse, könnte...

Deutsche Pelletproduktion steigt im 3. Quartal weiter

Im Vergleich zum zweiten Quartal ist die Pelletproduktion im dritten Quartal um 7,3 Prozent auf 573.000 Tonnen gestiegen. Im...

BSW-Solar: Wedepohl wird Geschäftsführer Internationales

David Wedepohl (42) wird neuer Geschäftsführer Internationales im Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Er übernimmt die Leitung der internationalen Verbandsaktivitäten von...

Stadtwerke Schwäbisch Hall nehmen Stromspeicher in Betrieb

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben am 20. Oktober ihren ersten Batteriespeicher mit einer Kapazität von 1,4 Megawattstunden und einer...

Mini-Solaranlagen: Neue VDE-Vornorm bringt großen Schritt für Marktdurchbruch

Verbraucher dürfen steckbare Mini-Solaranlagen zur privaten Stromerzeugung künftig direkt an normale Haushaltsstromkreise anschließen. Dies ist nach Angaben von Greenpeace...

Lichtblick stellt sich neu auf – Von Tschischwitz mit eigener Firma

Der bisherige Co-CEO von Lichtblick, Wilfried Gillrath (46), wird alleiniger Vorsitzender der Geschäftsführung des Ökoenergieanbieters. Sein bisheriger Partner Heiko...

BMW nutzt neue und gebrauchte Fahrzeugakkus als Stromspeicher für Leipziger Werk

Die BMW Group hat auf dem Gelände ihres Leipziger Werks unter Anwesenheit des sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich (CDU) einen...

Ultranet: BNetzA legt Untersuchungsrahmen fest und startet weitere Öffentlichkeitsbeteiligung

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) startet eine weitere Runde der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Stromnetzausbauvorhaben Ultranet. Dafür legt die Behörde jetzt die ergänzten...

Greenpeace Energy: Erste PV-Anlage aus Solarstrom-plus-Mitteln

Einen Cent pro Kilowattstunde zahlen die Kunden des Tarifs Solarstrom-plus von Greenpeace Energy, um damit den Ausbau der erneuerbaren...

Solarenergie im Handel: Metro, Aldi und REWE setzen auf die Photovoltaik

Metro Deutschland und E.ON starten eines der „zukünftig größten zusammenhängenden Projekte von Photovoltaik-Aufdachanlagen in Deutschland“. Auf den Dächern von...

Deutschlands größter Stromverbraucher will Ökostromanteil bis 2030 auf 70 Prozent erhöhen

Deutschlands größter Stromverbraucher ist mit mehr als zehn Terawattstunden die Deutsche Bahn. Das Logistikunternehmen hat nun angekündigt, den Anteil...

Blockchain-Technologie bietet EVU weites Feld für Innovationen und Geschäftsmodelle

Die Blockchain-Technologie bietet Energieversorgungsunternehmen (EVU) zahlreiche Chancen. Die Unternehmen der Branche können die Entwicklung aktiv mitgestalten und sich so...

Brennstoffzellen: 2017 werden 1.500 Heizungen installiert

Vor einem Jahr hat die KfW den Zuschuss 433 für den Einbau von Brennstoffzellensystemen bereitgestellt. Und die Gasbranche freut...

E.ON setzt Amazon-Sprachassistenten Alexa ein

Als erster Energieanbieter in Deutschland wird E.ON den Amazon-Sprachassistenten Alexa um Funktionen rund um den Service für Strom und...

Gasmotoren machen aus Heizwerk KWK-Anlage

Die N-Ergie AG baut ihre bislang als reines Heizwerk betriebene Anlage im Nürnberger Stadtteil Klingenhof zu einem Motoren-Heizkraftwerk aus....

Saena bietet jetzt für Windenergieplanung in Sachsen relevante Daten

Über das Windpotenzial im Freistaat Sachsen informiert seit heute die Windpotenzialstudie Sachsen. Die Veröffentlichung und Darstellung der vom Wirtschaftsministerium...

Wärmemarkt: Im Neubau nimmt die Dominanz von Gas zugunsten von Umweltthermie ab

Im deutschen Wärmemarkt scheint die absolute Dominanz von Gas erste Risse bekommen zu haben. Laut einer Analyse von BauInfoConsult...

Mit Sektorkopplung die Energiewende zum Erfolg machen

Welche Geschäftsmodelle, Dienstleistungen und Produkte lassen sich über die Sektorgrenzen hinaus koppeln, um die Energiewende für die Akteure am...

Techem und Danfoss bieten gemeinsame Smart Heating Lösung an

Unter dem Motto „smart Energiesparen leicht gemacht“ bieten Techem und Danfoss jetzt eine einfache Smart Home-Lösung zur Einzelraumtemperaturregelung an,...

BMW Brilliance eröffnet chinesisches Werk zur Montage von Hochvoltspeichern

Gemeinsam mit Brilliance China Automotive Holdings hat BMW eine neue Batteriefabrik in China eröffnet, in der angelieferte Lithium-Ionen-Zellen zu...

Minderbeteiligung an Steag Fernwärme geht an MEAG

Das Essener Energieunternehmen Steag verkauft im Zuge seines aktiven Portfoliomanagements einen Anteil von 49 Prozent an der Steag Fernwärme...

Märkte

Politik

CDU, CSU, FDP und Grüne bekennen sich nach Streit zu Klimazielen

Die Unterhändler von CDU, CSU, FDP und Grünen haben sich nach einem teils heftigen Streit in den gestrigen Sondierungsgesprächen...

Für die Digitalisierung im Energiebereich sind neue energiepolitische Ansätze nötig

Um bei der Digitalisierung im Energiebereich nicht den Anschluss zu verlieren, sollte die Politik dringend strategische Weichenstellungen vornehmen. Das...

NRW: Pinkwart will Erneuerbare trotz Windenergieerlass fördern

Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen will den Ausbau erneuerbarer Energien fördern, trotz ihres restriktiven Windenergieerlasses. Ein entsprechendes „Entfesselungspaket“ zugunsten Erneuerbarer...

Umweltausschuss des EU-Parlaments stimmt für 35 Prozent Erneuerbare

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat sich als Ziel für 2030 dafür ausgesprochen, dass der Anteil erneuerbarer Energien auf...

Sondierungen: Jamaica-Parteien verständigen sich auf steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung

Die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung und somit die Unterstützung der Wärmewende ist einer der sieben Punkte, auf die...

International

E2m betritt mit Virtuellem Kraftwerk den britischen Markt

Die Energy2market GmbH (e2m), die virtuelle Kraftwerke in Europa betreibt, betritt den britischen Markt. Das teilte das Leipziger Unternehmen...

Forschung und Praxis

Projekt „Duotherm“: Wärmespeicher erhöht Reichweite von Elektrofahrzeugen im Winter

Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben mit DuoTherm ein Konzept entwickelt, das die Reichweite von...

„Wood Stoves 2020“: In Verbundprojekt entwickelter Kaminofen geht 2018 in Serie

Um kleine holzverbrennende Öfen in punkto Abgas- und Feinstaubemissionen und Effizienz zu verbessern, haben vier wissenschaftliche Einrichtungen und vier...

Projekt „ShockPuls4Biogas“ steigert Gasertrag unzureichend

Durch die gleichzeitige Behandlung von Subtraten mit Hochspannungspulsen und Schockwellen kann der Gasertrag von Biogasanlagen innerhalb der normalen Verweildauer...

Smart Grid: Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz fördern Pilotprojekte

Der Ausbau der Erneuerbaren ist die eine Sache – die Ausrichtung des Energiesystems auf zunehmende Mengen von Strom aus...

VDE, Fraunhofer ISE und ERI@N gründen Speicher-Initiative

Auf dem Asia Clean Energy Summit in Singapur wurde vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage nach Batterien sowie mobilen...

KIT, LO3 Energy und Energie Südwest testen dezentralen Stromhandel auf regionaler Ebene

In einem Feldversuch sollen ausgewählte Privathaushalte den dezentralen Stromhandel auf regionaler Ebene als mögliches Modell für den Energiemarkt der...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.