Abo

Newsletter

Energiewoche 45/2017

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Biokraftstoffe sparen im Jahr 2016 77 Prozent der THG-Emissionen ein

Die in Deutschland in Verkehr gebrachten Biokraftstoffe haben im Jahr 2016 insgesamt knapp 77 Prozent der Treibhausgasemissionen eingespart. Im...

Caloric errichtet Demonstrationsanlage für Electrochaeas Biomethanisierungsprozess

Die Caloric Anlagenbau GmbH hat eine internationale Ausschreibung für die Konzeption und Errichtung einer Biomethanisierungs-Pilot & Demonstrationsanlage im Rahmen...

„Ionity“ soll europäisches Schnellladenetz voranbringen

BMW, Daimler, Ford und der VW Konzern mit den Marken Audi und Porsche haben jetzt das Gemeinschaftsunternehmen Ionity gegründet....

Deneff und italienischer Energieeffizienz-Verband FIRE kooperieren

Mit einer Bündelung ihrer Kräfte wollen die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (Deneff) und die Federazione Italiana per l'uso Razionale dell'Energia...

Strom per Prepaid-System aufzuladen könnte bald gängiges Tarifmodell für Versorger sein

Ähnlich wie bei Prepaid-Handys könnte der Bezug von Strom über Guthabenkarten bald ein gängiges Tarifmodell für Strom in Haushalten...

Dena-Umfrage: Verbraucher setzen auf Elektromobilität

Noch dominiert der klassische Verbrennungsmotor unangefochten auf den deutschen Straßen, in den Augen der meisten Deutschen ist er jedoch...

PwC-Studie: Energiebranche könnte durch Einsatz von Drohnen profitieren

Die Energiebranche könnte durch den Einsatz von Drohnen profitieren. Einer Studie zufolge lassen sich durch die Nutzung von Drohnen...

Einspeisemanagement: Workshop der Bundesnetzagentur Ende November

Das Einspeisemanagement (EinsMan) ist gegenwärtig gleichermaßen notwendig wie umstritten. Entsteht im Stromnetz ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage, so...

Natural Solar installiert 10.000 sonnenBatterien in Asien

Der deutsche Stromspeicherhersteller und Stromsharing-Plattform-Betreiber sonnen und das australische Installationsunternehmen Natural Solar haben einen Vertrag über 90 Mio. AUD...

Smart Grids können Netz-Aufnahmefähigkeit für Erneuerbare massiv erhöhen

Smart Grids sind geeignet, die Aufnahmefähigkeit des Netzes für Solarstrom deutlich zu erhöhen. Das zeigt der von SolarPower Europe...

Stadtwerke Cottbus wollen Braunkohlekraftwerk durch neues Gasheizkraftwerk ersetzen

Ein neues Gasheizkraftwerk für 75 Mio. € planen die Stadtwerke Cottbus. Wie die „Lausitzer Rundschau“ schreibt, soll damit ein...

Hamburger Fernwärmesystem wird künftig überwiegend aus Erneuerbaren gespeist

Das Hamburger Fernwärmesystem soll künftig überwiegend aus erneuerbaren Energien gespeist werden und bis 2025 vollständig auf den Energieträger Kohle...

USF nutzt Abwässer zur Erzeugung von Biogas, Dünger und Wasser

Forscher der University of South Florida (USF) haben ein System entwickelt, mit dem Abwasser aus Toiletten zu Biogas, Dünger...

Eneco und Vorwerk steigen bei Heizungsbauer Thermondo ein

Der Heizungsbauer Thermondo hat erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde über 21 Mio. Euro abgeschlossen. Als neue Investoren sind das niederländische...

Erneuerbare Energien: Capital Stage erweitert Aktivitätsraum auf Übersee

Bislang ist der Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage am europäischen Markt für erneuerbare Energien tätig, künftig könnte man auf...

Neubrandenburger Stadtwerke planen „grüne Wärmewende“

Die Neubrandenburger Stadtwerke wollen in den kommenden Jahren mehr als 20 Mio. Euro in die Umgestaltung der Fernwärmeversorgung investieren....

Stadtwerke Karlsruhe bieten jetzt Heizkessel-Contracting an

Die Stadtwerke Karlsruhe bieten jetzt zusammen mit der Karlsruher Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ein Heizkessel-Contracting für Privatkunden...

Stadtwerke Ingolstadt bauen Fernwärmespeicher

Die Stadtwerke Ingolstadt investieren in einen Fernwärmespeicher auf ihrem Werksgelände. Ziel des Versorgers sei es, „die Effizienz und Zuverlässigkeit...

Kaufprämie für Elektroautos: 37.697 Anträge bis Ende Oktober

Bis Ende Oktober ist die Zahl der Anträge auf Gewährung des Umweltbonus für Elektroautos auf 37.697 gestiegen. Das teilt...

Max Bögl Wind nimmt Windrad mit Pumpspeicher in Betrieb

Die Max Bögl Wind AG hat in Gaildorf nahe Stuttgart die höchste Windkraftanlage der Welt gebaut. Mit einer Nabenhöhe...

Minol-Zenner, EnBW und Netze BW wollen beim Smart Metering zusammenarbeiten

Die Chancen der Digitalisierung des Messwesens gemeinsam nutzen wollen Minol-Zenner, die Energie Baden-Württemberg (EnBW) und die Netze BW. Im...

Stadtwerke Trier stoppen ihr Pumpspeicher-Projekt vorerst

Die Stadtwerke Trier (SWT) sehen sich gezwungen, die Partnersuche für das Pumpspeicherkraftwerk RIO an der Mosel nicht fortzuführen. Das...

Märkte

Turbulenter Oktober am Spotmarkt für Strom

Am Strom-Spotmarkt sind die Preise im Durchschnitt des windreichen Monats Oktober deutlich gesunken. Wie die EPEX Spot in Paris...

Zubaudynamik am PV-Markt schwächt sich im September ab

Der Solarzubau in Deutschland hat sich im September abgeschwächt. Nach Angaben der Bundesnetzagentur wurden im Berichtsmonat PV-Anlagen mit einer...

Industrie-Strompreise sind laut VIK nur leicht gestiegen

Im Vergleich zum Vormonat sind die Preise der für die VIK-Indizes maßgeblichen EEX-Quartalsprodukte im Handelsmonat Oktober 2017 (Q1-18 bis...

Politik

Sachsen-Anhalt hat großes Potenzial für Sektorkopplung

Sachsen-Anhalt hat ein großes Potenzial für die Nutzung von erneuerbarem Strom für die Bereitstellung von Wärme. Das schreibt das...

FVH fordert Bepreisung fossiler THG-Emissionen

Für die Holzenergienutzung sind die zu niedrigen Preise für fossile Energieträger das größte Hemmnis, da die Kosten für Umweltschäden...

Landkreis Groß-Gerau legt Schwerpunkt auf Wärmewende

Der hessische Landkreis Groß-Gerau mit rund 256.000 Einwohnern hat sich das Ziel gesetzt, den CO2-Ausstoß bis 2030 um 50...

Greenpeace: Abschied vom Verbrennungsmotor wäre rechtlich möglich

Großbritannien und Frankreich haben es vorgemacht und auch in Deutschland wäre es möglich: Ein Ausstieg Deutschlands aus dem Verbrennungsmotor...

BVES erstellt Messkonzept für gemischte betriebene Speicher

Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) hat gemeinsam mit Speicherbetreibern, Netzbetreibern und Messstellenbetreibern ein Messkonzept für gemischt betriebene Energiespeicher erstellt. Das...

VDM fordert Investitionen ins Recycling von Seltenen Erden

Der Ausbau der Infrastruktur und die Förderung der Elektromobilität sind ein in der politischen Landschaft derzeit viel diskutiertes Thema....

Regierung startet Ressortabstimmung für Entwurf einer Änderung der StromNZV

Eine Änderung der Stromnetzzugangsverordnung (StromNZV) hat die Bundesregierung jetzt in die Wege geleitet, da sie eine Aufteilung Deutschlands in...

International

Die Schweiz fördert Energieeffizienz in der Schweinezucht und in Kieswerken

Mit energieeffizienten Ferkelnestern in Schweinezuchtbetrieben oder spezifischen Stromeffizienzmaßnahmen für Kies- und Betonwerke fördert die Schweiz im Rahmen der achten...

In Polen bieten erneuerbare Energien Projektierern neue Investitionsmöglichkeiten

In Polen ergeben sich für Investoren und Projektierer neue Investitionsmöglichkeiten im Bereich konventionelle Kraftwerke und erneuerbare Energien. Das berichtet...

Narada installiert seinen ersten vorinstallierten Energiespeicher

Das chinesische Speicherunternehmen Narada bietet nun auch modulare, vorinstallierte Energiespeicherlösungen in Containern an, die innerhalb von einer Woche errichtet...

USF nutzt Abwässer zur Erzeugung von Biogas, Dünger und Wasser

Forscher der University of South Florida (USF) haben ein System entwickelt, mit dem Abwasser aus Toiletten zu Biogas, Dünger...

Studie: In der Schweiz wird bis 2035 ausreichend Strom zur Verfügung stehen

In der Schweiz wird bis 2035 ausreichend Strom zur Verfügung stehen – sofern die Integration in den europäischen Strommarkt...

Clariant baut Zellulose-Ethanol-Anlage in Rumänien

Der Schweizer Chemiekonzern Clariant, Muttenz, investiert in eine neue kommerzielle Großanlage zur Herstellung von Zellulose-Ethanol auf Basis der „sunliquid“-Technologie....

Forschung und Praxis

ExxonMobil und REG entwickeln neues Biodiesel-Verfahren

Der US-amerikanische Mineralölkonzern ExxonMobil und der US-amerikanische Biodieselhersteller Renewable Energy Group (REG) haben gemeinsam ein neues Verfahren zur Herstellung...

Blockchain zur Netzstabilisierung: Tennet nutzt erstmals Heimspeicher für Redispatch

Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat jetzt erstmals erfolgreich vernetzte Heimspeicher unter Verwendung der Blockchain-Technologie für den Redispatch genutzt. Damit starten...

Konsortium startet Entwicklung von Hochleistungsbatterien

Über die nächsten drei Jahre werden zehn Partner aus Wissenschaft und Industrie vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) für die Entwicklung von...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.