Mit dem jetzt gestarteten Trianel Digital Lab bildet die Stadtwerke-Kooperation eine Ideenwerkstatt und Innovationslabor, um gemeinsam Lösungsansätze für die...
Der Wittenberger Speicherspezialist Tesvolt hat mit der Auslieferung der neuen Hochvoltspeichergeneration TS-HV 70 begonnen, die nach Angaben des Unternehmens...
Nach zwei Crowdfunding-Kampagnen in Österreich startet das österreichische Unternehmen GW Energie Holding eine erste Crowdfunding- Kampagne in Deutschland auf...
Auf einer Teilfläche des ehemaligen Fliegerhorstgeländes in Oldenburg soll ein energetisches Nachbarschaftsquartier (ENaQ) realisiert werden. Dazu hat das Institut...
Sowohl die Stadtwerke Bochum als auch MVV Energie setzen im Rahmen aktueller Wärmeversorgungs-Projekte auf Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Die MVV, Standortbetreiber...
Mit mehreren kurzfristig umsetzbaren Maßnahmen lässt sich die Leistung der großen Stromübertragungsnetze deutlich steigern. Dadurch werden Netzüberlastungen vermindert und...
Digital Energy Solutions hat bei der Spanner Re², einem Hersteller von Holzvergasungsanlagen, ein Pilotprojekt zur Optimierung des Energiemanagements gestartet....
Pachtmodelle für Photovoltaikanlagen gehören inzwischen zum Standardangebot von vielen Energieversorgern. In Nordrhein-Westfalen ist es gut jedes vierte Stadtwerk, das...
In der deutschen Energiewirtschaft wird es in den nächsten Jahren darum gehen, die Themen Digitalisierung und Elektromobilität weiter voranzutreiben...
Skeleton Technologies, ein deutsch-estnischer Hersteller von Ultrakondensatoren (Ultracaps), hat mit dem Handelsunternehmen Sumitomo Corporation Europe eine Vertriebsvereinbarung unterzeichnet. Nach...
Das KfW-Programm 432, mit dem das Bundesbauministerium quartiersbezogene Konzepte für die energetische Stadtsanierung fördert, hat sich bewährt. Zu diesem...
Die Blockchain-Technologie wird für die Energiewirtschaft weiter an Bedeutung gewinnen. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Umfrage der European...
Das Verwaltungsgericht Göttingen hat dem einstweiligen Antrag eines Nachbarn gegen zwei vom Gewerbeaufsichtsamt erteilte Genehmigungen für die Erweiterung der...
Der Energiekonzern innogy und die Energiebörse EEX wollen gemeinsam eine elektronische Preisvergleichs- und Vermittlungsplattform für deutsche Energieversorger entwickeln und...
Die Globalisierung der Energiespeicherbranche nimmt derzeit deutlich Fahrt auf. Unternehmen verstärken ihre Auslandsaktivitäten und erschließen neue Absatzmärkte. Das berichtet...
Im Vergleich zum Vormonat sind die Preise der für die VIK-Industriestrompreisindizes maßgeblichen EEX-Quartalsproduk-te im Handelsmonat November 2017 (Q1-18 bis...
Bei der ersten Ausschreibung für die Förderung von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen) herrschte wie bei den Ökostrom-Ausschreibungen auch ein hohes Wettbewerbsniveau....
Der niederländische Energiespeicherspezialist Alfen und Solar Global haben das erste Batterie-Energiespeichersystem (BESS) in der Tschechischen Republik in Prakschitz eingeweiht....
Forscher der Empa und der Universität Genf (Unige) haben einen Prototypen einer neuartigen Natrium-Festkörperbatterie entwickelt, die in Zukunft noch...
Das Energiesystem erfordert eine umsichtige Planung auf wissenschaftlich fundierter Grundlage, insbesondere mit Blick auf die zunehmende Integration erneuerbarer Energiequellen...
Im Rahmen Projekts „hyPowerRange“ entwickelt und erprobt die BMZ Group aus Karlstein gemeinsam mit Partnern ein neuartiges Hybridspeicherkonzept, bei...
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Fastcharge“ peilt ein aus dem Ladesäulenbetreiber Allego, Phoenix Contact E-Mobility, BMW, Porsche und Siemens bestehendes...
Die Lion E-Mobility AG hat ein neues Konzept für Akkus von Elektrofahrzeugen entwickelt, das ihre Kapazität und damit Reichweite...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.