Abo

Newsletter

Energiewoche 03/2018

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Energiespeicher: Fluence stellt Lösung zur Optimierung des PV-Kraftwerksbetriebs vor

Das Energiespeicher Joint Venture Fluence, hinter dem Siemens und die US-amerikanische AES Corporation stehen, hat eine neue Technologieplattform mit...

Digitalisierung: Trianel und enmacc verbinden Handelsplattformen

Trianel und enmacc verbinden ihre Handelsplattformen zur Optimierung der digitalen Energiebeschaffung. Durch die Zusammenarbeit mit dem Handelsplattform-Betreiber will die...

Elektromobilität: Westnetz fördert „netzdienliche“ private Ladeinfrastruktur

Der innogy-Verteilnetzbetreiber Westnetz fördert ab sofort den Aufbau einer privaten Ladeinfrastruktur für Elektromobilität – wenn die Nutzer zur Stabilisierung...

Besondere Ausgleichsregelung zur Begrenzung der EEG-Umlage: 1.908 Unternehmen profitieren

Das Antragsverfahren für die Begrenzung der EEG-Umlage in 2018 ist Ende Dezember weitgehend abgeschlossen worden. Wie das Bundesamt für...

Photovoltaik-Eigenstromversorgung: EWE und Swisscom planen Energie-Community

EWE und die Schweizer Swisscom Energy Solutions planen eine gemeinsame Stromgemeinschaft für Privatkunden zur Eigenversorgung mit Solarstrom. Wie der...

Verbot von Biogasanlagen in Wasserschutzgebieten zulässig

Das in Niedersachsen landesweit geltende Verbot der Errichtung und Erweiterung von Biogasanlagen in Wasserschutzgebieten und in als Wasserschutzgebiete vorgesehenen,...

Enercity-Wärmewende: EEW speist künftig Abwärme in Hannovers Fernwärmenetz ein

Die Müllverbrennungsanlage in Hannover wird an das Fernwärmenetz des Regionalversorgers enercity angeschlossen. Wie beide Unternehmen in einer gemeinsamen Mitteilung...

CropEnergies: Hoher Umsatz, volatile Ethanolpreise und manch dunkle Wolke am Horizont

Der Biokraftstoffproduzent CropEnergies hat seinen Umsatz in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahrs 2017/2018 um 20 Prozent auf...

Volkswagen schafft Vorstandsressort E-Mobilität

Die Marke Volkswagen stärkt den Bereich Elektromobilität und schafft dafür ein eigenständiges Vorstandsressort E-Mobilität. Das teilte der Automobilkonzern mit. Die...

Neun von zehn: Hohe Realisierungsquote bei PV-Ausschreibungen

Nach Angaben der Bundesnetzagentur sind gut 90 Prozent der bezuschlagten Vorhaben in der dritten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen aus dem...

E-Mobilität: Gasag setzt auf Kooperation mit ubitricity

Ein intelligentes Ladekabel mit einem Mobilstromvertrag für Elektroautos steht im Mittelpunkt einer Kooperation zwischen den Berliner Unternehmen Gasag und...

Gewinnsenkungen der Bundesnetzagentur für Netzbetrieb laut Gutachten zu stark

Die von der Bundesnetzagentur (BNetzA) beschlossenen Gewinnsenkungen für den Betrieb von Strom- und Gasnetzen sind laut einem Gutachten zu...

RES Deutschland baut 10-MW-Batteriespeicher zur Erbringung von Regelleistung

Die RES Deutschland GmbH (Renewable Energy Systems) hat einen Auftrag zum Bau eines 10-MW-Batteriespeichers zur Erbringung von Regelleistung erhalten....

Direktvermarktung: Next Kraftwerke baut Position als eines der größten virtuellen Kraftwerke Europas aus

Mit einem starken Portfoliowachstum im vergangenen Jahr hat die Next Kraftwerke GmbH ihre Position als eines der größten virtuellen...

Trianel reduziert Direktvermarktungsportfolio

Mit einem angepassten Direktvermarktungsportfolio von rund 3.200 MW startet Trianel in das Jahr 2018. Angesichts des anhaltenden Margendrucks und...

Märkte

Jahresmarktwert Solar 2017 knapp 18 Prozent über Vorjahreswert

Der Monatsmarktwert Solar hat im Dezember 2017 rund ein Viertel unter dem Vergleichswert aus dem Vorjahresmonat gelegen. Nach dem...

Unterschiedliche Entwicklung der Netzentgelte 2018: Stromsparen wird häufig bestraft

Eine neue Studie im Auftrag von Agora Energiewende zur Entwicklung der Netzkosten kommt zu einem interessanten Ergebnis. Die Entgelte...

Politik

7 Energiethemen im Sondierungspapier – und wie die Branche die Ergebnisse bewertet

Klimaziele, Erneuerbare, Kohleausstieg, Sektorkopplung, KWK, Energiespeicher und Lücken im Sondierungspapier: Wir haben für Sie auf bereitet, wie die Energiewirtschaft...

Baden-Württemberg: Grüne wollen Tempo beim Ausbau der PV machen

Mit einem deutlichen Ausbau der Solarenergie will die Grünen-Landtagfraktion den Klimaschutz in Baden-Württemberg vorantreiben. Die Fraktion beschloss am Mittwoch...

Kosten der Energiewende: Was ist eigentlich aus Altmaiers Billion Euro geworden?

Die Kosten der Energiewende könnten sich bis Ende der 2030er Jahre auf eine Billion Euro summieren. Fünf Jahre ist...

Sondierungen: CDU/CSU und SPD planen Sonderausschreibungen für Wind und PV

Lange wurde zwischen CDU/CSU und SPD in den vergangenen 24 Stunden sondiert, nun liegt ein Ergebnispapier vor. Demnach streben...

EEG-Umlagebefreiung: Rund 10.000 KWK-Anlagen von Beihilfeentscheid der EU-Kommission betroffen

Rund 10.000 KWK-Anlagen könnten davon betroffen sein, dass die Europäische Kommission einen Teil EEG-Umlagebefreiung für die Eigenversorgung von KWK-Anlagen...

Linke-Fraktion im Bundestag erkundigt sich nach Smart Metern

Die Bundestagsfraktion Die Linke hat sich im Rahmen einer Kleinen Anfrage (Drs. 19/363) nach dem aktuellen Stand bei der...

Förderung für Solarstromspeicher läuft weiter

Der Bund fördert Solarstromspeicher auch im Jahr 2018. Privatpersonen und Unternehmen können von der staatlichen KfW Bankengruppe einen zinsverbilligten...

International

Enviva Partners will Greenwood-Pelletwerk übernehmen

Der US-amerikanische Pellethersteller Enviva Partners mit Sitz Bethesda/Maryland will über ein weiteres Joint Venture-Unternehmen mit der in Boston ansässigen...

Photovoltaik-Markt in der Schweiz wächst und Solarthermie geht zurück

Nachdem der Markt für Photovoltaik in der Schweiz im vergangenen Jahr stagnierte, soll er 2018 wieder wachsen, während der...

Elektromobilität: Internationale Erfolgsmeldungen reißen nicht ab

Die internationalen Erfolgsmeldungen zum Ausbau der Elektromobilität werden allmählich zu einem prägenden Element der Berichterstattung in den Medien. In...

Forschung und Praxis

Biomasse der Stauden-Lupine geeignet zur Brennstoffherstellung nach IFBB-Verfahren

Biomasse der Stauden-Lupine ist prinzipiell geeignet zur Herstellung eines adäquaten Brennstoffs nach dem so genannten IFBB-Verfahren (Integrierte Festbrennstoff- und...

NEW 4.0: 2,5 MW Batteriekraftwerk von ADS-TEC geht in Brunsbüttel ans Stromnetz

Eine 2,5 MW Hochleistungsbatterie von ADS-TEC ist jetzt ans Stromnetz der Stadtwerke Brunsbüttel angeschlossen worden. Wie der Energiespeicherhersteller mitteilt,...

Stationäre Stromspeicher: Empa-Forscher testen Batterie mit Wasser als Elektrolyt

Mit Hilfe einer speziellen Salzlösung könnte eine kostengünstige Batterie auf Wasserbasis für stationäre Stromspeicheranwendungen interessant werden. Empa-Forschern ist es...

Universität Hohenheim untersucht Effizienz und Zukunftspotenzial von Biogas-Anlagen

Die ungenutzten Potenziale von Biogas-Anlagen erkundet die Universität Hohenheim in einem Forschungsprojekt. Über drei Jahre werden Betriebsweise, Ausbeute und...

ZSW entwickelt neuen Produktionsprozess für großformatige Lithium-Ionen-Zellen

Die Pilotfertigung für Lithium-Ionen-Zellen am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW) in Ulm wird im Rahmen des...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.