Das Energiespeicher Joint Venture Fluence, hinter dem Siemens und die US-amerikanische AES Corporation stehen, hat eine neue Technologieplattform mit...
Trianel und enmacc verbinden ihre Handelsplattformen zur Optimierung der digitalen Energiebeschaffung. Durch die Zusammenarbeit mit dem Handelsplattform-Betreiber will die...
Der innogy-Verteilnetzbetreiber Westnetz fördert ab sofort den Aufbau einer privaten Ladeinfrastruktur für Elektromobilität – wenn die Nutzer zur Stabilisierung...
EWE und die Schweizer Swisscom Energy Solutions planen eine gemeinsame Stromgemeinschaft für Privatkunden zur Eigenversorgung mit Solarstrom. Wie der...
Das in Niedersachsen landesweit geltende Verbot der Errichtung und Erweiterung von Biogasanlagen in Wasserschutzgebieten und in als Wasserschutzgebiete vorgesehenen,...
Die Müllverbrennungsanlage in Hannover wird an das Fernwärmenetz des Regionalversorgers enercity angeschlossen. Wie beide Unternehmen in einer gemeinsamen Mitteilung...
Die Marke Volkswagen stärkt den Bereich Elektromobilität und schafft dafür ein eigenständiges Vorstandsressort E-Mobilität. Das teilte der Automobilkonzern mit.
Die...
Nach Angaben der Bundesnetzagentur sind gut 90 Prozent der bezuschlagten Vorhaben in der dritten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen aus dem...
Ein intelligentes Ladekabel mit einem Mobilstromvertrag für Elektroautos steht im Mittelpunkt einer Kooperation zwischen den Berliner Unternehmen Gasag und...
Die RES Deutschland GmbH (Renewable Energy Systems) hat einen Auftrag zum Bau eines 10-MW-Batteriespeichers zur Erbringung von Regelleistung erhalten....
Klimaziele, Erneuerbare, Kohleausstieg, Sektorkopplung, KWK, Energiespeicher und Lücken im Sondierungspapier: Wir haben für Sie auf bereitet, wie die Energiewirtschaft...
Mit einem deutlichen Ausbau der Solarenergie will die Grünen-Landtagfraktion den Klimaschutz in Baden-Württemberg vorantreiben. Die Fraktion beschloss am Mittwoch...
Rund 10.000 KWK-Anlagen könnten davon betroffen sein, dass die Europäische Kommission einen Teil EEG-Umlagebefreiung für die Eigenversorgung von KWK-Anlagen...
Der Bund fördert Solarstromspeicher auch im Jahr 2018. Privatpersonen und Unternehmen können von der staatlichen KfW Bankengruppe einen zinsverbilligten...
Der US-amerikanische Pellethersteller Enviva Partners mit Sitz Bethesda/Maryland will über ein weiteres Joint Venture-Unternehmen mit der in Boston ansässigen...
Die internationalen Erfolgsmeldungen zum Ausbau der Elektromobilität werden allmählich zu einem prägenden Element der Berichterstattung in den Medien. In...
Biomasse der Stauden-Lupine ist prinzipiell geeignet zur Herstellung eines adäquaten Brennstoffs nach dem so genannten IFBB-Verfahren (Integrierte Festbrennstoff- und...
Eine 2,5 MW Hochleistungsbatterie von ADS-TEC ist jetzt ans Stromnetz der Stadtwerke Brunsbüttel angeschlossen worden. Wie der Energiespeicherhersteller mitteilt,...
Mit Hilfe einer speziellen Salzlösung könnte eine kostengünstige Batterie auf Wasserbasis für stationäre Stromspeicheranwendungen interessant werden. Empa-Forschern ist es...
Die ungenutzten Potenziale von Biogas-Anlagen erkundet die Universität Hohenheim in einem Forschungsprojekt. Über drei Jahre werden Betriebsweise, Ausbeute und...
Die Pilotfertigung für Lithium-Ionen-Zellen am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW) in Ulm wird im Rahmen des...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.