Im Zuge des Umbaus des Energiesystems verschieben sich fließend frühere Rollenbilder. Anschaulich zeigt das eine aktuelle Meldung des Wechselrichterherstellers...
Der Dienstleister für EVU Energie Quader (EQ) und das Softwareunternehmen eClou kooperieren bei der Entwicklung der webbasierten und mandantenfähigen...
Das „Praxishandbuch Ladesäulen-Infrastruktur“ soll sowohl verantwortlichen Akteuren als auch interessierten Laien als Einführungs-Literatur und als Leitfaden bei der Konzeption...
Ein neuer Online-Marktplatz für Gewerbekunden könnte für Energieversorger ein effizienter, digitaler Vertriebskanal werden. Die e.less GmbH bietet Beziehern von...
Für die deutsche und überwiegend auch für die europäische Energiewirtschaft dürfte der Absatzmarkt „Bitcoin“-Mining nur eine untergeordnete Rolle spielen,...
Zusammen mit regionalen Handwerksbetrieben bieten E.ON und das Heiztechnikunternehmen Viessman jetzt ein Miet- bzw. Contracting-Modell für Wärmelieferung mittels moderner...
Bei ihrer Entwicklung weg von konventioneller Erzeugung und dem klassischen Versorgergeschäft hin zum Energiedienstleister mit neuen, digitalen Geschäftsmodellen sollten...
Fernwärme wird für Unternehmen teurer. Das zeigt der aktuelle Fernwärmepreisvergleich des Bundesverbands der Energie-Abnehmer (VEA). Während auf Mittelständler in...
Zum Auftakt des Internationalen Fachkongresses für erneuerbare Mobilität Anfang der Woche in Berlin hat die Biokraftstoffbranche die vom Europäischen...
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) und die französische Energieagentur Ademe begrüßen den Antrag, den Elysée-Vertrag neu aufzusetzen und hoffen, dass...
In Schleswig-Holstein gibt es jetzt eine gemeinsame Interessenvertretung der erneuerbaren Energien-Branche. Der jetzt in Rendsburg gegründete Landesverband Erneuerbare Energien...
Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern dürfen seit kurzem Notfalllager für Gülle und Gärreste errichten. Das Landwirtschaftsministerium des Flächenlandes im Nordosten Deutschlands...
Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne) hat auf dem Forschungsgelände des BioEnergie Verbunds in Jena eine neuartige Kleinbiogasanlage in Betrieb...
Dem Projekt Aspern Smart City Research (ASCR) in Wien steht bis 2023 ein Budgetvolumen von 45 Mio. € für...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.