Abo

Newsletter

Energiewoche 04/2018

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Drax Group ist in der EU mit Abstand größter Betreiber von Biomasseanlagen

Der Markt für feste Biomasse zur Energieerzeugung wird in der EU insbesondere von dem Trend angetrieben, Kohlekraftwerke auf Biomasse...

Neue Rollenbilder: Solartechnikanbieter unterstützt Stadtwerke bei Digitalisierung

Im Zuge des Umbaus des Energiesystems verschieben sich fließend frühere Rollenbilder. Anschaulich zeigt das eine aktuelle Meldung des Wechselrichterherstellers...

Netzdienliches Laden als Antwort auf Warnung vor „E-Mobilitäts-Blackout“

Eine Sorge der Netzbetreiber mit Blick auf die Elektromobilität ist eine schlecht kontrollierbare Netzbelastung durch Stoßzeiten beim Aufladen der...

Energie Quader und eClou entwickeln Servicekompass-App für EVU

Der Dienstleister für EVU Energie Quader (EQ) und das Softwareunternehmen eClou kooperieren bei der Entwicklung der webbasierten und mandantenfähigen...

Dekra: Biogasanlagen müssen ab Juli neuen Formaldehyd-Grenzwert einhalten

Vom 1. Juli 2018 an gilt für Biogasanlagen ein neuer Abgasgrenzwert für den Formaldehyd-Ausstoß. Anlagen dürfen künftig den Grenzwert...

Teure fossile Energien bald nicht mehr wettbewerbsfähig mit Erneuerbaren

Mit Kostenvorteilen wird man die Errichtung neuer fossiler Stromerzeugungsanlagen in wenigen Jahren nicht mehr begründen können. Eine jetzt von...

Praxishandbuch informiert über Ladesäulen-Infrastruktur

Das „Praxishandbuch Ladesäulen-Infrastruktur“ soll sowohl verantwortlichen Akteuren als auch interessierten Laien als Einführungs-Literatur und als Leitfaden bei der Konzeption...

BDI-Klimaschutzstudie empfiehlt Nutzung der Biomasse vor allem im Industriesektor

Die Industrie hat in der Vergangenheit vor allem die Risiken einer Energiewende durch steigende Strompreise betont. Der Bundesverband der...

Neuer Online-Marktplatz für EVU richtet sich an RLM-Kunden

Ein neuer Online-Marktplatz für Gewerbekunden könnte für Energieversorger ein effizienter, digitaler Vertriebskanal werden. Die e.less GmbH bietet Beziehern von...

Bitkom: Absatzmarkt „Bitcoin-Mining“ spielt für deutsche Energiewirtschaft keine große Rolle

Für die deutsche und überwiegend auch für die europäische Energiewirtschaft dürfte der Absatzmarkt „Bitcoin“-Mining nur eine untergeordnete Rolle spielen,...

Mitnetz Strom: Smart Meter-Anwendergemeinschaft wird immer größer

Die von Mitnetz Strom 2015 ins Leben gerufene Anwendergemeinschaft für intelligente Messsysteme hat mittlerweile 59 Mitglieder. Der Zulauf sei...

E.ON und Viessmann: Contracting für Erdgas-Heizungen

Zusammen mit regionalen Handwerksbetrieben bieten E.ON und das Heiztechnikunternehmen Viessman jetzt ein Miet- bzw. Contracting-Modell für Wärmelieferung mittels moderner...

RheinEnergie: Zweite Ernte des Energiewalds Junkersdorf

Die RheinEnergie AG hat die zweite Ernte des Energiewalds in Junkersdorf eingebracht. Wie der Versorger berichtet, stehen hier auf...

Elektrobus zum Test: BYD geht auf Kommunen und Städte zu

In China hat die Elektromobilität zuletzt trotz reduzierter Förderung eine sehr robuste Entwicklung hingelegt, inzwischen entfallen rund 40 Prozent...

Stadtwerke sollten auf Kooperationen und auf Digitalisierung setzen

Bei ihrer Entwicklung weg von konventioneller Erzeugung und dem klassischen Versorgergeschäft hin zum Energiedienstleister mit neuen, digitalen Geschäftsmodellen sollten...

Studie: Elektromobilität senkt Kohlendioxidemissionen

Im Jahr 2035 werden bis zu 40 Prozent der deutschen Fahrzeugflotte elektrisch fahren. Dafür werden dann etwa 30 Terawattstunden...

201 Offshore-Anlagen mit 1,25 GW 2017 neu am Netz

Bis zum Ende des Jahres 2017 sind insgesamt 1.169 Windenergieanlagen im Meer errichtet und ans Netz angeschlossen worden. Diese...

E wie Einfach verbindet Smart Home Angebot mit Strom- bzw. und Gastarif

Der deutschlandweite Energie- und Smart Living-Anbieter E wie Einfach bringt zum ersten Mal einen Tarif für Strom bzw. Gas...

Märkte

Destatis: Energie war 2017 um 3,4 Prozent teurer als 2016

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Jahresdurchschnitt 2017 um 2,6 Prozent höher als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt...

Fernwärmepreise für Unternehmen steigen erneut

Fernwärme wird für Unternehmen teurer. Das zeigt der aktuelle Fernwärmepreisvergleich des Bundesverbands der Energie-Abnehmer (VEA). Während auf Mittelständler in...

bne und vzbv halten die Renditen für Strom- und Gasnetze für mehr als ausreichend

Nach Ansicht von Verbrauchern und der Erneuerbaren-Branche sind die Renditen für Strom- und Gasnetze mehr als ausreichend, um die...

Heizöl wird teurer, Gaspreise sinken weiter

Der monatliche Durchschnittspreis für Heizöl ist in den vergangenen zwei Jahren um 50 Prozent gestiegen. Im Dezember 2017 kosteten...

Politik

Biokraftstoffbranche kritisiert EU-Parlament

Zum Auftakt des Internationalen Fachkongresses für erneuerbare Mobilität Anfang der Woche in Berlin hat die Biokraftstoffbranche die vom Europäischen...

Dena und Ademe befürworten geplante Erneuerung des Elysée-Vertrags

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) und die französische Energieagentur Ademe begrüßen den Antrag, den Elysée-Vertrag neu aufzusetzen und hoffen, dass...

Schleswig-Holstein hat jetzt einen Landesverband Erneuerbare Energien

In Schleswig-Holstein gibt es jetzt eine gemeinsame Interessenvertretung der erneuerbaren Energien-Branche. Der jetzt in Rendsburg gegründete Landesverband Erneuerbare Energien...

9 Fragen und Antworten zum Beschluss des EP zu Erneuerbaren und Energieeffizienz

Das Plenum des Europäischen Parlaments (EP) hat am 17. Januar seine Position mit Blick auf die Reform der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie...

Mecklenburg-Vorpommern erlaubt Gülle-Notfalllager

Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern dürfen seit kurzem Notfalllager für Gülle und Gärreste errichten. Das Landwirtschaftsministerium des Flächenlandes im Nordosten Deutschlands...

Europäisches Parlament will Einsatz konventioneller Biokraftstoffe deutlich reduzieren

Zwei Prozent am Energieverbrauch im Straßenverkehr sollen im Jahr 2030 noch aus herkömmlichen Biokraftstoffen stammen. Das ist Ergebnis der...

International

EU-Kohäsionsfonds fördert Biomasse-Anlagen in Vilnius

Der Bau einer Müllverbrennungsanlage (MVA) und eines Biomassekraftwerks in der litauischen Hauptstadt Vilnius wird insgesamt 139 Mio. € aus...

Verbund AG: Flexibilitätsprodukte und Netzergebnis erhöhen Ebitda-Prognose

Die Verbund AG erhöht neben der Ebitda-Prognose für das Geschäftsjahr 2017 auch die Prognose für das bereinigte Konzernergebnis und...

Forschung und Praxis

Zwei-Wege-Konzept: Biogasanlage liefert Biogas und Energiepellets

Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne) hat auf dem Forschungsgelände des BioEnergie Verbunds in Jena eine neuartige Kleinbiogasanlage in Betrieb...

Energieerzeugung, -speicherung und -verbrauch: Smart City Projekt in Wien bis 2023 verlängert

Dem Projekt Aspern Smart City Research (ASCR) in Wien steht bis 2023 ein Budgetvolumen von 45 Mio. € für...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.