Bei allen Systemdienstleistungen für einen stabilen Netzbetrieb ist eine intensivere Abstimmung zwischen Übertragungs- (ÜNB) und Verteilnetzbetreibern (VNB) relevant. Zu...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat jetzt die Konsultation der interessierten Marktteilnehmer zur Änderung der Ausschreibungen für die Regelenergie gestartet. Sehr...
Die Entwicklung von Speichertechnologien für erneuerbare Energien ist für Energieversorger, Verkehrs- und Wohnungsgesellschaften in Ostdeutschland mit 83,1 Prozent die...
Mit einer Branchenübersicht zu Messstellenbetreibern und Dienstleistern legt der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) zur E-world energy & water in...
Das Leipziger Bioenergieunternehmen Verbio hat auch im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016/2017 neue Rekorde bei den Geschäftszahlen vermeldet, geht aber davon...
Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) wollen als erster Energieversorger in Deutschland in einem Feldversuch die Blockchain-Technologie für die dezentrale...
Privatpersonen haben den größten Anteil am Eigentum von Erneuerbare-Energien-Anlagen. Ihnen gehören in Deutschland 31,5 Prozent der installierten Leistung zur...
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat jetzt den Leitfaden „Mieterstrom in der Praxis“ veröffentlicht. Weil die staatliche Förderung die Wirtschaftlichkeit...
Wer vom Wachstum von Unternehmen entlang der Batterie-Wertschöpfungskette profitieren will, kann nun in einen börsengehandelten Fond (englisch exchange-traded fund,...
Die Branchenverbände BDEW und DVGW schlagen vor, mit Hilfe infrastruktureller Sektorkopplung die Power-to-Gas-Technologie und die bestehende Gasinfrastruktur zu nutzen....
Das Projektentwicklungsunternehmen ABO Wind wird auf der Düsseldorfer Messe „Energy Storage“ eine kombinierte Lösung aus Photovoltaik- und Speichersystem vorstellen,...
Die deutsch-schweizerische Energiedienst-Gruppe, Audi und Ineratec planen eine Power-to-Liquid-Pilotanlage zur Erzeugung von klimaneutralen Kraftstoffen am Wasserkraftwerk Laufenburg in der...
Im Untergrundgasspeicher Empelde bietet die enercity Speichervermarktungsgesellschaft mbH (eSG) Speicherkapazitäten auf unterbrechbarer Basis zur Zwischenlagerung von Erdgas an. Dazu...
Obwohl für die deutschen Unternehmen die Bedeutung der Energieeffizienz nicht gesunken ist, investieren sie weniger in Energieeffizienz und steigern...
Ein Digitalisierungs-Barometer soll als Fortschrittsmesser bis 2021 jährlich die Umsetzung der Energiewende abbilden und bewerten. Mit seiner konstituierenden Sitzung...
Die Bundesnetzagentur hat die zweite Ausschreibung für Offshore-Windkraftanlagen zum 1. April 2018 gestartet. Das Ausschreibungsvolumen beträgt 1.610 Megawatt. Gebote...
Das estnischstämmige Unternehmen Skeleton Technologies, das im sächsischen Großröhrsdorf Ultrakondensatoren herstellt, arbeitet an seinem Einstieg in den Automobilsektor. Bei...
Um ein Energieeffizienzhaus in Wien zu realisieren, wird derzeit grenzüberschreitend auf Crowdfunding-Plattformen in Deutschland und Österreich Geld gesammelt. Auf...
Der Berliner Speichersystemhersteller Younicos wird auf der hawaiianischen Insel Maui für den Windparkbetreiber TerraForm Power ein intelligentes Batteriespeichersystem installieren...
Nach aktuellen Angaben von Check24 verharrt der Strompreis auf einem Rekordhoch, während die Gaspreise leicht sinken. Vierpersonenhaushalte mit einem...
Spot- und Terminhandel für Strom
An den Großhandelsmärkten für Strom zeigen sich gegenwärtig unterschiedliche Preistrends. Während die Spotmarktnotierungen an der...
Bei den Forderungen an eine künftige Bundesregierung steht die seit vielen Jahren diskutierte steuerliche Förderung energetischer Modernisierungsmaßnahmen wieder einmal...
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) hatte im vergangenen Jahr 23,1 Mio. € aus dem Energie- und Klimafonds (EKF) zur...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.