Abo

Newsletter

Energiewoche 06/2018

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Systemdienstleistungen für Stromnetzbetrieb: ÜNB und VNB müssen sich besser abstimmen

Bei allen Systemdienstleistungen für einen stabilen Netzbetrieb ist eine intensivere Abstimmung zwischen Übertragungs- (ÜNB) und Verteilnetzbetreibern (VNB) relevant. Zu...

Übertragungsnetze: Vielfältige Ursachen für Kostensteigerung

Die Kosten für die Übertragungsnetze sind zum Jahreswechsel 2018 um 650 Mio. € auf 5,886 Mrd. € gestiegen. Dabei...

BNetzA will Ausschreibungsbedingungen für Regelenergie ändern

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat jetzt die Konsultation der interessierten Marktteilnehmer zur Änderung der Ausschreibungen für die Regelenergie gestartet. Sehr...

Mieterstromzuschlag: Bislang 1,2 MW Leistung gefördert

Seit Inkrafttreten des Mieterstromgesetzes im Juli 2017 sind bis Dezember 2017 insgesamt Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 1.200,1 kWp...

Umfrage in Ostdeutschland: Energiespeicher haben größte Bedeutung für Energiewende

Die Entwicklung von Speichertechnologien für erneuerbare Energien ist für Energieversorger, Verkehrs- und Wohnungsgesellschaften in Ostdeutschland mit 83,1 Prozent die...

Bne legt Branchenübersicht zum wettbewerblichen Messstellenbetrieb vor

Mit einer Branchenübersicht zu Messstellenbetreibern und Dienstleistern legt der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) zur E-world energy & water in...

Biokraftstoffe: Verbio-Chef prangert „Fake-Umweltschutz“ im Verkehr in Deutschland an

Das Leipziger Bioenergieunternehmen Verbio hat auch im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016/2017 neue Rekorde bei den Geschäftszahlen vermeldet, geht aber davon...

TWL testen dezentrale Laststeuerung mit Blockchain

Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) wollen als erster Energieversorger in Deutschland in einem Feldversuch die Blockchain-Technologie für die dezentrale...

Privatpersonen gehören die meisten Erneuerbaren-Anlagen

Privatpersonen haben den größten Anteil am Eigentum von Erneuerbare-Energien-Anlagen. Ihnen gehören in Deutschland 31,5 Prozent der installierten Leistung zur...

Neuer Leitfaden von BSW-Solar zum Geschäftsmodell Mieterstrom

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat jetzt den Leitfaden „Mieterstrom in der Praxis“ veröffentlicht. Weil die staatliche Förderung die Wirtschaftlichkeit...

„Battery Value-Chain“-Fonds geht an die Börse

Wer vom Wachstum von Unternehmen entlang der Batterie-Wertschöpfungskette profitieren will, kann nun in einen börsengehandelten Fond (englisch exchange-traded fund,...

BDEW und DVGW setzen auf infrastrukturelle Sektorkopplung

Die Branchenverbände BDEW und DVGW schlagen vor, mit Hilfe infrastruktureller Sektorkopplung die Power-to-Gas-Technologie und die bestehende Gasinfrastruktur zu nutzen....

ABO Wind entwickelt Energiespeicher-Lösung für Entwicklungsländer

Das Projektentwicklungsunternehmen ABO Wind wird auf der Düsseldorfer Messe „Energy Storage“ eine kombinierte Lösung aus Photovoltaik- und Speichersystem vorstellen,...

Energiedienst, Ineratec und Audi planen Power-to-Liquid-Anlage

Die deutsch-schweizerische Energiedienst-Gruppe, Audi und Ineratec planen eine Power-to-Liquid-Pilotanlage zur Erzeugung von klimaneutralen Kraftstoffen am Wasserkraftwerk Laufenburg in der...

Neue Auktion der eSG für Speicherkapazitäten im Untergrundgasspeicher Empelde

Im Untergrundgasspeicher Empelde bietet die enercity Speichervermarktungsgesellschaft mbH (eSG) Speicherkapazitäten auf unterbrechbarer Basis zur Zwischenlagerung von Erdgas an. Dazu...

Deutsche Unternehmen setzen deutlich weniger Energieeffizienz-Maßnahmen um

Obwohl für die deutschen Unternehmen die Bedeutung der Energieeffizienz nicht gesunken ist, investieren sie weniger in Energieeffizienz und steigern...

Preise für Smart Home sind zum Jahresende gesunken

Die Preise für Smart Home Geräte sind zum Jahresende deutlich nach unten gegangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine monatliche...

Stromversorgungssicherheit bleibt „auf sehr hohem Niveau“ gewährleistet

Die Versorgungssicherheit in Deutschland bleibt auf sehr hohem Niveau gewährleistet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi ) hat...

Digitalisierungs-Barometer soll Umsetzung der Energiewende bewerten

Ein Digitalisierungs-Barometer soll als Fortschrittsmesser bis 2021 jährlich die Umsetzung der Energiewende abbilden und bewerten. Mit seiner konstituierenden Sitzung...

Bundesnetzagentur startet zweite Ausschreibung für Offshore-Windenergie

Die Bundesnetzagentur hat die zweite Ausschreibung für Offshore-Windkraftanlagen zum 1. April 2018 gestartet. Das Ausschreibungsvolumen beträgt 1.610 Megawatt. Gebote...

E-Mobilitäts-Kooperation: „Ideales Kundenerlebnis in der Elektromobilität“

Die Elektromobilität ist einer der Bereiche, der für Energieversorger im Zuge von Energiewende und Digitalisierung ein Geschäftsmodell werden kann....

Skeleton Technologies bereitet Eintritt in Automobilsektor vor

Das estnischstämmige Unternehmen Skeleton Technologies, das im sächsischen Großröhrsdorf Ultrakondensatoren herstellt, arbeitet an seinem Einstieg in den Automobilsektor. Bei...

Solarzubau im Jahr 2017 bei 1,75 Gigawatt

Nach einem Zubau von 156,7 MW im Dezember 2017 summiert sich der Photovoltaikzubau im vergangenen Jahr auf 1,75 GW....

Geothermiekraftwerk Weilheim wird doch nicht gebaut

Das von der italienische Enel Green Power geplante Geothermiekraftwerk im bayrischen Weilheim soll nun doch nicht gebaut werden. Wie...

Trianel als Smart Meter Gateway Administrator zertifiziert

Trianel erfüllt jetzt alle Voraussetzungen für die Smart Meter Gateway Administration und wartet noch auf die Zertifizierung der nötigen...

Grenzüberschreitendes Crowdfunding für Energieeffizienzhaus in Wien

Um ein Energieeffizienzhaus in Wien zu realisieren, wird derzeit grenzüberschreitend auf Crowdfunding-Plattformen in Deutschland und Österreich Geld gesammelt. Auf...

Steag New Energies liefert über zehn Jahre Strom und Dampf an Erfurt & Sohn

Die Steag New Energies GmbH (SNE) hat zum Jahresbeginn die komplette Erzeugung von Strom und Dampf für die Firma...

Neue Batterien für Windpark auf Maui

Der Berliner Speichersystemhersteller Younicos wird auf der hawaiianischen Insel Maui für den Windparkbetreiber TerraForm Power ein intelligentes Batteriespeichersystem installieren...

Märkte

Strompreis auf Rekordhoch, Gaspreise gehen leicht zurück

Nach aktuellen Angaben von Check24 verharrt der Strompreis auf einem Rekordhoch, während die Gaspreise leicht sinken. Vierpersonenhaushalte mit einem...

Preise im Stromgroßhandel: Schwacher Spotmarkt – robuster Terminhandel

Spot- und Terminhandel für Strom An den Großhandelsmärkten für Strom zeigen sich gegenwärtig unterschiedliche Preistrends. Während die Spotmarktnotierungen an der...

EUWID-MarktberichtVielzahl von Sonderfaktoren bringt uneinheitliches Bild an den Altholz-Märkten

Als überaus heterogen muss die Lage auf dem Altholzmarkt in Deutschland zum Anfang des neuen Jahres beschrieben werden. Heterogen...

Politik

NRW: Landesregierung weitet Sofortprogramm E-Mobilität aus

Seit dem 5. Februar 2018 fördert das Land Nordrhein-Westfalen auch die Errichtung von öffentlichen Ladesäulen und unterstützt die Kommunen...

KWK-Ausnahmen bei EEG-Umlage: Länder machen Druck

Thüringen setzt sich für eine vollumfängliche Befreiung der KWK-Eigenversorgungsanlagen von der EEG-Umlage ein. Das Land hat am 2. Februar...

CDU/CSU und SPD planen Verbesserung der Rahmenbedingungen für Energiespeicher

Unter der geplanten großen Koalition von CDU/CSU und SPD soll die doppelte Belastung von gespeicherter Energie mit Umlagen beendet...

Koalitionsverhandlungen: CO2-Steuer offenbar schon vom Tisch

Die von der SPD ins Spiel gebrachte Kohlendioxid-Abgabe für Bereiche, die nicht vom Emissionshandel erfasst werden, ist vom Tisch....

Wärmemarkt: Interessenvertreter fordern erneut steuerliche Förderung energetischer Sanierung

Bei den Forderungen an eine künftige Bundesregierung steht die seit vielen Jahren diskutierte steuerliche Förderung energetischer Modernisierungsmaßnahmen wieder einmal...

International

Engie übernimmt Mehrheit an Electro Power Systems

Der französische Energieversorger Engie SA hat mit knapp über 50 Prozent der Anteile die Mehrheit an dem Speicherunternehmen Electro...

Forschung und Praxis

Frequenzschwankungen durch Stromhandel stärker als durch Erneuerbaren-Einspeisung

Die Ursachen von Frequenzschwankungen in Stromnetzen sind vielfältig, denn nicht nur die Nutzung erneuerbarer Energien führt zu Schwankungen im...

CO2-Bepreisung senkt bei glaubhafter Ankündigung schon im Vorfeld Emissionen

Welcher Effekt wäre im Vorfeld der Einführung eines wirksamen Instruments zur CO2-Steuerung stärker: Die abschreckende Wirkung auf Investoren, die...

2017 standen der FNR rund 84 Mio. € für Förderprojekte zur Verfügung

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) hatte im vergangenen Jahr 23,1 Mio. € aus dem Energie- und Klimafonds (EKF) zur...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.