Abo

Newsletter

Energiewoche 17/2018

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Power-to-Gas kompakt: Perspektiven und Grenzen

Power-to-Gas gilt als vielfältig einsetzbare Technologie im Rahmen der Sektorkopplung und als Langzeitspeicher bei einem weiteren Ausbau fluktuierender erneuerbarer...

Sektorkopplung: „Gute Chancen für NRW, sich als Industrieland zu profilieren“

Um die Sektorkopplung in Nordrhein-Westfalen geht es in einem 70-seitigen Papier, das eine Expertengruppe der EnergieAgentur.NRW im Auftrag des...

PNE Wind baut operatives Geschäft in Deutschland aus

Die Unternehmen der PNE Wind-Gruppe verbuchen Erfolge im operativen Geschäft in Deutschland. Wie der Cuxhavener Windpark-Entwickler jetzt mitteilte, wurde...

Wasserstoff, Speicher und Regelenergie: 6-MW-Elektrolyseur als Multifunktionsanlage

Bereits im kommenden Frühjahr soll in Linz die bislang größte „grüne“ Wasserstoffproduktionsanlage den Betrieb aufnehmen. Der erforderliche Strom für...

Unbekannter Investor aus Tschechien könnte innogy-Deal von E.ON und RWE behindern

Das Interesse eines unbekannten Investors aus Tschechien könnte womöglich die Pläne von E.ON und RWE beeinträchtigen, innogy zu zerschlagen...

Windkraft und Sektorkopplung: „Aus Stromwende echte Energiewende machen“

Strom aus Windkraft muss auch die Nachfrage in den Bereichen Wärme und Mobilität bedienen können. Damit gäbe es nicht...

Mainova konzentriert sich in den nächsten Jahren auf 5 zentrale strategische Themen

Die Mainova AG will sich in den nächsten Jahren auf fünf zentrale strategische Themen konzentrieren, um zur ersten Wahl...

Siemens Gamesa verdrängt Vestas als Weltmarktführer im Jahr 2017

Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) ist neuer Weltmarktführer unter den Windkraftanlagenherstellern. Mit einer installierten Leistung von 9,43 GW im...

Interessenten sind da: Hoffnung für Solarmodulhersteller Calyxo

Für den insolventen Solarmodulhersteller Calyxo aus Thalheim in Sachsen-Anhalt gibt es womöglich Hoffnung. Der vorläufige Insolvenzverwalter Lucas F. Flöther...

7,2 GW Kraftwerksleistung sollen endgültig stillgelegt werden

Unabhängig von einem angepeilten Ausstieg aus der Kohleverstromung gibt es dynamische Veränderungen in der Kraftwerkslandschaft. Der Bundesnetzagentur sind Stand...

Manz erhält Auftrag für Batterieproduktionslinie

Die Manz AG hat einen Auftrag für eine Produktionslinie aus dem Bereich der Elektromobilität erhalten. Wie der Maschinenbauer aus...

Neuer AGFW-Präsident Andreas Cerbe: Fernwärme braucht starke Stimme

Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK (AGFW) hat mit dem Netzvorstand der Rheinenergie, Dr. Andreas Cerbe, einen neuen...

Smart Meter-Rollout: PPC rechnet für sein Gateway bis zum Sommer mit BSI-Zertifizierung

Mit der Baumusterprüfbescheinigung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) erfüllt das Smart Meter-Gateway (SMGW) von Power Plus Communications (PPC) und Open-Limit...

BMW-Viessmann-Joint Venture kauft Spezialisten für digitale Energiedienstleistungen Athion

Die Münchner Digital Energy Solutions GmbH hat mit der Athion GmbH einen Spezialisten für digitale Energiedienstleistungen gekauft. Wie das...

Schwedischer Speicherspezialist Alelion übernimmt Caterva

Der schwedische Speicherspezialist Alelion Energy System hat das gesamte Portfolio des insolventen Münchner Speicherherstellers Caterva übernommen. Die Übernahmekosten beziffert...

E.ON bietet jetzt vier Kombi-Pakete für den Einstieg ins Smart Home an

E.ON bietet ab sofort für den einfachen Einstieg ins Smart Home erstmals vier spezielle Kombi-Pakete für verschiedene Lebenssituationen an....

Photovoltaik in Baden-Württemberg: „Sind noch lange nicht da, wo wir hinwollen“

Im Baden-Württemberg spielt die Photovoltaik bereits eine wichtige Rolle, die Potenziale sind aber noch nicht ausgeschöpft. Umweltminister Franz Untersteller...

PV-Freiflächen-Ausschreibung: Weiter hohe Realisierungsraten

Sämtliche Projekte, die in der vierten Runde der Photovoltaik-Freiflächenausschreibungen vom 1. April 2016 einen Zuschlag erhalten haben, sind auch...

Siemens Gamesa baut bis zu 213 Stellen in Deutschland ab

Nun ist es offiziell: Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) wird in Deutschland bis zu 213 Arbeitsplätze abbauen. Die Personalanpassungen...

Zwickauer Geothermie-Projekt: Ein Beispiel für alte Reviere?

Die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) will zukünftig ein Institutsgebäude mit Wärme aus Grubenwasser beheizen. So sollen die Hinterlassenschaften des...

Elektromobilität: Daimler setzt beim smart EQ auf „Plug&Charge“-Lösung

Für den schnellen Durchbruch der Elektromobilität ist es wichtig, dass gerade die Ladeprozesse einfach und schnell abgewickelt werden können....

Biokraftstoff aus Reststoffen treibt Ein-Liter-Auto an

Das Fraunhofer Umsicht hat einen Biokraftstoff aus organischen Reststoffen entwickelt, der nun in einem Ein-Liter-Auto getestet wurde. Der Kraftstoff...

Greentech-Märkte: Energieeffizienz ist weltweit der größte Teilmarkt

Greentech bedeutet mehr als erneuerbare Energien. Und Greentech ist weltweit ein Milliardengeschäft. Das macht der neue Greentech-Atlas deutlich, den...

Aktien von Verbio und Cropenergies unter Beobachtung

Aktienanalysten der Equi.ts GmbH halten die Rahmenbedingungen für Biokraftstoffhersteller derzeit für sehr unsicher. Folglich haben sie das bisherige „halten“-Rating...

Neue Vattenfall Geschäftseinheit bietet Paketlösungen für Gebäude und Quartiere

Vattenfall richtet sich mit einer neu geschaffenen Geschäftseinheit an Wohnungsgenossenschaften, Immobiliengesellschaften sowie Projektentwickler und Bauträger. Die einfachen und kostengünstigen...

Gemeinsame Ausschreibungen: Klarer Sieg für die Photovoltaik

Klarer Sieg für die Photovoltaik gegenüber der Windkraft: In den ersten gemeinsamen Ausschreibungen, die von der Bundesnetzagentur technologieübergreifend formuliert...

Märkte

Erdgas-Grenzübergangspreis lag im Februar bei 1,9 ct pro kWh

Die deutschen Erdgasimporte lagen im Februar 2018 mit 455.609 TJ um 18,9 Prozent über der entsprechenden Menge vom Februar...

Energie war im März 2,4 Prozent teurer als vor einem Jahr

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im März 2018 um 1,9 Prozent höher als im März 2017. Im Februar hatte...

VEA: Netzentgelte gehen erstmals seit neun Jahren wieder zurück

Die Netznutzungsentgelte sind erstmals seit neun Jahren wieder gesunken. Im Vorjahresvergleich fiel der Preis in der Mittelspannung um 0,16...

Verbraucherschützer überprüfen den deutschen Fernwärmemarkt

Die Verbraucherschützer untersuchen den deutschen Fernwärmemarkt erneut. Der bereits im vergangenen August gestartete Marktwächter Energie, bei dem es sich...

Politik

Diskussion über Verlängerung der Laufzeit einzelner Atomkraftwerke im BMWi

In ganz leisen Tönen kommt die Mitteilung des Bundestags daher, aber sie birgt erhebliche Sprengkraft. Im Wirtschaftsausschuss ging es...

Oettinger skeptisch bei Befreiung für Batteriefabriken

EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger hat Bedenken gegen eine mögliche Befreiung von Batteriefabriken der Autoindustrie von der Ökostromumlage. „Ich stehe dem...

Grünen-Bundestagsfraktion: Energieeffizienz bleibt auf der Strecke

Nach Ansicht der Grünen-Fraktion im Bundestag bleibt die Energieeffizienz weiterhin auf der Strecke, weil die dafür gedachten Mittel nicht...

EU-Kommission begrüßt neue Vorschriften zur Energieeffizienz von Gebäuden

Die EU-Kommission begrüßt die endgültige Einigung auf neue Vorschriften zur Energieeffizienz von Gebäuden, denn das Europäische Parlament hat der...

Energiewende: Welche Prioritäten will die neue Bundesregierung setzen?

Wo steuert die neue Bundesregierung in Sachen Energiewende hin? Beim Energy Transition Dialogue in Berlin machten Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier...

Neue Roadmap: Energiewende in Hessen soll digitaler und vernetzter werden

Digitalisierung und Sektorkopplung sind zwei wichtige Themen, mit denen Hessen die Energiewende weiter voranbringen will. Das erklärte Wirtschafts- und...

24 Handlungsempfehlungen aus der Verteilnetzstudie Hessen

In der Verteilnetzstudie Hessen haben BearingPoint und Fraunhofer IEE Auswirkungsanalysen untersucht, in welchem Umfang die Verteilnetze ausgebaut werden müssen...

Hessen setzt bei der Modernisierung der Verteilnetze auf Digitalisierung

In den kommenden beiden Jahrzehnten wird das vorhandene Strom-Verteilnetz in Hessen nicht mehr wesentlich erweitert werden müssen, trotz eines...

Hessen will mit Solar-Kataster mehr Unternehmen ansprechen

Mit wenig Aufwand sollen Nutzer des Solar-Katasters Hessen einen direkten Blick auf die Solarenergie-Potenziale von Dach- und Freiflächen erhalten....

International

Französischer Biomethanmarkt entwickelt sich dynamisch

Der französische Biomethanmarkt entwickelt sich weiter dynamisch. Wie aus aktuellen Zahlen des französischen Gasnetzbetreibers GRTgaz hervorgeht, wurden im vergangenen...

Internationale Partner stellen gemeinsam Biokohle her

Im Rahmen einer internationalen Partnerschaft sollen an mehreren Standorten weltweit Anlagen zur großtechnischen Produktion von Biokohle errichtet werden. Die...

Bio Brennstoff GmbH legt Pläne für übernommenes Biomassekraftwerk Oberwart vor

Die Bio Brennstoff GmbH, die zum 1. Januar 2018 das Biomassekraftwerk Oberwart von der Energie Burgenland übernommen hat, will...

Auch BP will Windpark mit Batteriespeicher ausstatten

Eine Hochleistungsbatterie von Tesla soll noch in diesem Jahr in einem der Windparks des Energiekonzerns BP installiert werden, um...

Mehr neue Biomassekessel in Österreich errichtet

Im Jahr 2017 wurden in Österreich rund 11.000 Biomasseheizungen errichtet, was im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg von 6,6...

Bau von Biomasse-Heizwerk in Walding beginnt

Die österreichische Energiegenossenschaft Bioenergie OÖ hat mit dem Bau ihres 22. Biomasse-Heizwerks begonnen. Gemeinsam mit 16 Landwirten aus Walding...

Elektroautos: China hebt Joint-Venture-Zwang auf

Bislang mussten ausländische Autohersteller einen heimischen Partner vorweisen, wenn sie auf dem chinesischen Fahrzeugmarkt tätig werden wollten. Diesen Zwang...

Forschung und Praxis

Lässt sich das Verbundnetz auch mit sehr hohen Stromrichter-Anteilen stabil halten?

Die Regelung und Stabilität im stromrichterdominierten Verbundnetz ist Thema eines jetzt gestarteten und auf vier Jahre angelegten Forschungsprojektes, das...

Smart Home-Systeme führen unabhängig von Gebäudegröße und Heizungsalter zu Energieersparnis

Zu neuen Erkenntnissen über Smart Home-Systeme aus der Kundenperspektive ist eine neue Studie gelangt, die das Cologne Institute for...

Mitnetz Strom baut weiter am Internet der Energie und setzt auf Sektorkopplung

Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom (Mitnetz Strom) baut weiter am Internet der Energie und setzt in ihrer Rolle als Verteilnetzbetreiber...

DLR-Institute erforschen synthetische Kraftstoffe

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat das interdisziplinäre Querschnittsprojekt „Future Fuels“ gestartet. Elf Institute des DLR...

FNR sucht Projektideen zur Biogaserzeugung aus Reststoffen

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) hat einen neuen Förderaufruf gestartet. Im Auftrag des Bundesagrarministeriums (BMEL) sucht die FNR Projektideen...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.