Deutsche Energieexperten glauben mehrheitlich, dass Deutschland seine Führungsposition bei der dezentralen Energiewende ganz oder zum Teil verloren hat. International...
Eine erneuerbare Stromerzeugung, die über Power-to-Gas steuerbar gestaltet wird, kann – bei gleicher Versorgungssicherheit – günstiger sein als derzeit...
Das Mannheimer Energieunternehmen MVV übernimmt eine Bioabfallvergärungsanlage des zur Eggersmann Gruppe gehörenden Entsorgungsfachbetriebs Kompotec in Dresden-Klotzsche. Wie MVV mitteilte,...
Die 2G Energy AG, nach eigenen Angaben einer der international führenden Hersteller von gasbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen, rechnet für 2018 mit...
Energielieferungen sind zwar weiterhin Kernbestandteile der Produkte der EWE AG, doch will der Oldenburger Energieversorger sein Commodity-Geschäft zu Dienstleistungen...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat Rechtsbeschwerde gegen einen Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf eingelegt, nach dem die Eigenkapitalzinssätze für Strom-...
Der Energieanlagenbau befindet sich in Deutschland in den Teilindustrien Motorenanlagen und Speichertechnologien im Aufwind. Die konjunkturelle Lage sei aktuell...
Die globale Energiebranche ist zunehmend besorgt im Hinblick auf Betriebsstörungen durch Cyber-Angriffe. In Rahmen einer Umfrage des Industrieversicherungsmaklers und...
Die Reserveleistungen vorhandener Netzanschlusssysteme in der Nord- und Ostsee müssen zügig ausgeschrieben werden. Dies forderte die deutsche Offshore-Branche im...
Bei der Entwicklung einer Whitelabel-Lösung im Bereich Smart Metering kooperieren die auf Iot-Technologien spezialisierte Lemonbeat GmbH aus Dortmund und...
Haushalte in Deutschland zahlen weiterhin deutlich unterschiedlich viel für ihr Stromnetz. Laut einer Antwort der Bundesregierung (Drs. 19/1679) auf...
Die Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein will am Ausbau der Windenergie auf zwei Prozent der Landesfläche festhalten. Gleichzeitig sollen die Abstände...
Das Bundeskabinett hat den von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) vorgelegten Verordnungsentwurf zur schrittweisen Einführung bundeseinheitlicher Übertragungsnetzentgelte beschlossen. Damit wird...
Maroš Šefčovič, EU-Kommissar für die Energieunion, und Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil haben sich für den Aufbau einer europäischen Batteriezellfertigung...
Der österreichische Textil-Zellstoff-Hersteller AustroCel wird sein Zellstoffwerk in Hallein für rund 40 Mio. € um eine Bioethanolanlage erweitern. Wie...
GE Renewable Energy will mit der britischen Offshore Renewable Energy (ORE) Catapult Offshore-Windtechnologien der nächsten Generation erproben und entwickeln....
Beim schnellen Aufladen von Elektroautos wird kurzzeitig besonders viel Energie an Ladestationen benötigt. Solche Spitzenlasten können zu Engpässen im...
Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben jetzt ein neuartiges Monitoring- und Analysewerkzeug für elektrische Energienetze entwickelt: Der...
Der staatliche isländische Energiekonzern Landsvirkjun und der Technologiekonzern Voith haben ein gemeinsames Pilotprojekt zur intelligenten Geräuschanalyse in Wasserkraftwerken gestartet....
Das Bundesforschungsministerium (BMBF) unterstützt den Aufbau eines neuen Labors zur Erforschung von Batteriespeichern und Photovoltaikzellen an der Hochschule Offenburg...
Beim bundesweiten Rollout intelligenter Messsysteme geht es weiter voran. Als erster Anbieter in Deutschland geht Landis+Gyr unter Realbedingungen in...
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) in Stuttgart/Ulm hat heute Förderbescheide in Höhe von rund 2,65 Mio. €...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.