Abo

Newsletter

Energiewoche 18/2018

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Innogy-Zerschlagungspläne von E.ON und RWE: E.ON legt Angebot vor, Schmitz wirbt vor Aktionären

Im Zuge der geplanten Zerschlagung von innogy durch die Energieriesen E.ON und RWE hat E.ON jetzt das freiwillige öffentliche...

Gelsenwasser will Angebot im Bereich Elektromobilität ausbauen

Gelsenwasser will sein Angebot im Bereich der Elektromobilität in den kommenden Monaten ausweiten. Zunächst hat das Unternehmen nun ein...

EU-Kofinanzierung von 29 Mio. € für Schnellladesäulen-Projekt Mega-E

Der Ladesäulenbetreiber Allego erhält für den Ausbau des Mega-E-Projekts von der EU-Kommission eine Zuwendung von 29 Mio. €. Im...

Smart Metering: Wilken und IVU bieten Software für Gateway-Administration an

Die Wilken Software Group und die IVU Informationssysteme GmbH bieten jetzt eine eigene Lösung für die Smart-Meter-Gateway-Administration an. Die...

Speicherhersteller Varta startet gut ins Geschäftsjahr 2018

Für den Batteriehersteller Varta hat das neue Jahr mit einem kräftigen Umsatzanstieg und einem noch deutlicheren Ergebnissprung begonnen. Beide...

EuPD Research: 2017 liegt sonnen als Heimspeicheranbieter europaweit an der Spitze

Der europäische Markt für Heimspeicher wächst kontinuierlich weiter. Wurden im Jahr 2016 noch rund 31.500 Speichersysteme in Europa verkauft,...

Wo steht Deutschland bei der dezentralen Energiewende?

Deutsche Energieexperten glauben mehrheitlich, dass Deutschland seine Führungsposition bei der dezentralen Energiewende ganz oder zum Teil verloren hat. International...

Offshore-Wind-Zuschläge für 4,66 ct/kWh – Iberdrola, Innogy und Ørsted unter Gewinnern

Dreimal Ostsee – dreimal Nordsee. Das ist das Ergebnis der zweiten Offshore-Windkraft-Ausschreibung vom 1. April. Mit 4,66 Cent/kWh liegt...

Berliner Gasag Gruppe plant 400 Mio. Euro Investitionen in Energienetze und neues Geschäft

Die Berliner Gasag Gruppe will in den kommenden drei Jahren rund 400 Mio. € in Energienetze und neues Geschäft...

BMZ Group schließt Kooperation mit Hans H. Schive in Norwegen

Die BMZ GmbH kooperiert im Bereich Energiespeicher-Systeme mit dem norwegischen Unternehmen Hans H. Schive. Hans Schive wird der einzige...

Steuerbares regeneratives Energiesystem versus Atomkraft: Neues zur Kostenfrage

Eine erneuerbare Stromerzeugung, die über Power-to-Gas steuerbar gestaltet wird, kann – bei gleicher Versorgungssicherheit – günstiger sein als derzeit...

MVV übernimmt Biogasanlage von Kompotec in Dresden

Das Mannheimer Energieunternehmen MVV übernimmt eine Bioabfallvergärungsanlage des zur Eggersmann Gruppe gehörenden Entsorgungsfachbetriebs Kompotec in Dresden-Klotzsche. Wie MVV mitteilte,...

KWK: 2G Energy rechnet für 2018 mit steigenden Umsätzen

Die 2G Energy AG, nach eigenen Angaben einer der international führenden Hersteller von gasbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen, rechnet für 2018 mit...

EWE: Energielieferung bleibt Kerngeschäft, Systemdienstleistungen aber immer wichtiger

Energielieferungen sind zwar weiterhin Kernbestandteile der Produkte der EWE AG, doch will der Oldenburger Energieversorger sein Commodity-Geschäft zu Dienstleistungen...

Green City Energy AG startet Ausschreibung für Investition in Stromspeicher

Die Green City Energy AG will im Rahmen der Festzinsanleihe „Kraftwerkspark III“ erstmals konkret in einen Stromspeicher investieren. Über...

Bundesnetzagentur legt Beschwerde gegen OLG-Beschluss zu Netz-Kapitalzinssätzen ein

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat Rechtsbeschwerde gegen einen Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf eingelegt, nach dem die Eigenkapitalzinssätze für Strom-...

Regierung: Einstieg von SGCC bei 50Hertz würde Versorgungssicherheit potentiell nicht gefährden

Um den geplanten Einstieg chinesischer Investoren beim Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz geht es in der Antwort (Drs. 19/1600) auf eine Kleine...

Hannover landesweit Spitzenreiter bei der Nutzung von Geothermie

Die Region Hannover ist in Niedersachsen führend bei der Gewinnung von Energie aus Erdwärme. Wie das Landesamt für Bergbau,...

VDMA: Dezentrale Motorenanlagen und Speichertechnologien liegen im Trend

Der Energieanlagenbau befindet sich in Deutschland in den Teilindustrien Motorenanlagen und Speichertechnologien im Aufwind. Die konjunkturelle Lage sei aktuell...

BWP: Wärmepumpe zunehmend anerkannt als Standardheizsystem für den Neubau

Bei den 2017 genehmigten Wohngebäuden sind Wärmepumpen mit einem Anteil von 43 Prozent erstmals das beliebteste Heizungssystem - und...

Energiebranche will sich besser vor Cyber-Angriffen schützen

Die globale Energiebranche ist zunehmend besorgt im Hinblick auf Betriebsstörungen durch Cyber-Angriffe. In Rahmen einer Umfrage des Industrieversicherungsmaklers und...

Deutsche Offshore-Branche: Ausschreibung von Konverterreserven zügig vorantreiben

Die Reserveleistungen vorhandener Netzanschlusssysteme in der Nord- und Ostsee müssen zügig ausgeschrieben werden. Dies forderte die deutsche Offshore-Branche im...

Smart Meter: Lemonbeat und Net2Grid entwickeln Whitelabel-Lösung für EVU

Bei der Entwicklung einer Whitelabel-Lösung im Bereich Smart Metering kooperieren die auf Iot-Technologien spezialisierte Lemonbeat GmbH aus Dortmund und...

Ausbau der Flüssiggas-Infrastruktur schreitet voran

Die flächendeckende Versorgung mit biogenem und fossilem Flüssiggas nimmt an Fahrt auf. Der Flüssiggasanbieter Primagas, der nicht ans Erdgasnetz...

Märkte

Solarzubau im ersten Quartal zwei Drittel über Vorjahresniveau

Einen Solarzubau von 156,5 MWp meldet die Bundesnetzagentur für den März 2018. Das sind 41 Prozent mehr neu installierte...

Weiterhin große Unterschiede bei Strom-Netzentgelten

Haushalte in Deutschland zahlen weiterhin deutlich unterschiedlich viel für ihr Stromnetz. Laut einer Antwort der Bundesregierung (Drs. 19/1679) auf...

Saisontypisches Sinken des Pelletpreises im April

Der Preis für Holzpellets ist im April auf 252,25 € pro Tonne gesunken. Das berichtet der Deutsche Energieholz- und...

Gasnetzentgelte sind 2017 um bis zu 91 Prozent gestiegen

Die Preise für die Gasnetznutzung sind im vergangenen Jahr regional um bis zu 91 Prozent gestiegen. Wie aus dem...

Immer mehr Anbieterwechsel auf dem Markt für Heizstrom

Mehr als die Hälfte der Heizstromwechsler wechselt zum wiederholten Male ihren Anbieter. Laut der aktuellen Wechslerstudie Energie 2. HJ...

Politik

Änderungsentwurf für EEG und KWKG enthält keine Angaben zu Sonderausschreibungen (Update)

Der jetzt bekannt gewordene Entwurf für das „Gesetz zur Änderung des EEG und des KWK“ enthält keine Regelungen zu...

Ladeinfrastruktur: Sachsen-Anhalt fördert Schnellladesäulen – aber nur bis 100 kW

Mit bis zu 40 Prozent fördert das Verkehrsministerium Sachsen-Anhalts neue Ladestationen für mehr E-Mobilität im Land. Antragsberechtigt sind nicht...

Länder wollen das Stromnetz ausbauen und optimieren

Die Energiewende fordert nicht nur einen Ausbau des Stromnetzes, sondern auch eine bessere Auslastung der bestehenden Netzstruktur. So lautet...

Regierung plant Maßnahmen zum schnelleren Stromnetzausbau und zur Optimierung der Bestandsnetze

Die Bundesregierung will in diesem Sommer Möglichkeiten zum schnelleren Netzausbau in den Blick nehmen. Das geht aus der Antwort...

Schleswig-Holstein hält an Windkraftausbau fest

Die Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein will am Ausbau der Windenergie auf zwei Prozent der Landesfläche festhalten. Gleichzeitig sollen die Abstände...

Kabinett beschließt Verordnung für einheitliche Übertragungsnetzentgelte

Das Bundeskabinett hat den von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) vorgelegten Verordnungsentwurf zur schrittweisen Einführung bundeseinheitlicher Übertragungsnetzentgelte beschlossen. Damit wird...

Weil und EU-Kommissar für europäische Batteriezellproduktion

Maroš Šefčovič, EU-Kommissar für die Energieunion, und Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil haben sich für den Aufbau einer europäischen Batteriezellfertigung...

International

AustroCel will 40 Mio. € in Bioethanolanlage investieren

Der österreichische Textil-Zellstoff-Hersteller AustroCel wird sein Zellstoffwerk in Hallein für rund 40 Mio. € um eine Bioethanolanlage erweitern. Wie...

GE Renewable Energy testet 12-MW-Offshore-Turbine in Großbritannien

GE Renewable Energy will mit der britischen Offshore Renewable Energy (ORE) Catapult Offshore-Windtechnologien der nächsten Generation erproben und entwickeln....

Schweiz: Wärme kann bis 2030 zu 30 Prozent aus erneuerbarem Gas erzeugt werden

Die Schweizer Gaswirtschaft hat sich das Ziel gesetzt, bis ins Jahr 2030 den Anteil der erneuerbaren Gase im Wärmemarkt,...

Forschung und Praxis

„Smart Transformator“: Leistungselektronik für das Stromnetz der Zukunft

Beim schnellen Aufladen von Elektroautos wird kurzzeitig besonders viel Energie an Ladestationen benötigt. Solche Spitzenlasten können zu Engpässen im...

KIT entwickelt neues Monitoring- und Analysewerkzeug für Smart Grids

Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben jetzt ein neuartiges Monitoring- und Analysewerkzeug für elektrische Energienetze entwickelt: Der...

Wasserkraft: Voith startet Pilotprojekt zur intelligenten Geräuschanalyse in Island

Der staatliche isländische Energiekonzern Landsvirkjun und der Technologiekonzern Voith haben ein gemeinsames Pilotprojekt zur intelligenten Geräuschanalyse in Wasserkraftwerken gestartet....

Bund fördert Offenburger Batterieforschung mit 750.000 €

Das Bundesforschungsministerium (BMBF) unterstützt den Aufbau eines neuen Labors zur Erforschung von Batteriespeichern und Photovoltaikzellen an der Hochschule Offenburg...

Landis+Gyr geht mit EnBW in finale Testphase seiner Smart Meter Gateways

Beim bundesweiten Rollout intelligenter Messsysteme geht es weiter voran. Als erster Anbieter in Deutschland geht Landis+Gyr unter Realbedingungen in...

ZSW erhält 2,65 Mio. € für PV- und Batterieforschung

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) in Stuttgart/Ulm hat heute Förderbescheide in Höhe von rund 2,65 Mio. €...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.