Abo

Newsletter

Energiewoche 19/2018

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

ElringKlinger liefert Batteriesysteme für Solarfahrzeug „Sion“

Das Münchner Automobilunternehmen Sono Motors ist auf dem Weg zur Serienproduktion des Solarfahrzeugs „Sion“, die 2019 beginnen soll, einen...

DBFZ sieht Änderungsbedarf am Ausschreibungsdesign für Bioenergieanlagen

Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) schlägt der Bundesregierung sechs konkrete Änderungen für das Ausschreibungsdesign von Bioenergieanlagen im EEG 2018 vor....

Weiterleitung von Strom: BAFA verschärft Regeln für Industrieprivilegien bei EEG-Umlage

Sie sind der Ausgangspunkt unzähliger Debatten über die verteilungspolitischen Wirkungen der EEG-Umlage: Die Industrieprivilegien, die mit der Besonderen Ausgleichsregelung...

Steag und NODA testen Smart Heat Grid-System im Fernwärmenetz

Der Einsatz eines Smart Heat Grid-Systems im Fernwärmenetz steht im Mittelpunkt eines jetzt von Steag Fernwärme (SFW) und NODA...

BMZ Group schließt Liefervertrag mit LG Chem

Die BMZ GmbH hat mit dem koreanischen Batteriezellen-Hersteller LG Chem Ltd. einen langfristigen Vertrag über die Lieferung von mehreren...

„Blockchain-Technologie bietet nicht per se für jeden Anwendungsfall Vorteile“

Ein „Entscheidungsbaum“ zur Blockchain soll Akteure am Energiemarkt dabei unterstützen, die Sinnhaftigkeit des Einsatzes der Technologie für einen konkreten...

SWU erreichen Gewinnzone vor allem durch Wärmeverkauf und Energiedienstleistungen

Vor allem aufgrund eines witterungsbedingt lebhafteren Wärmeabsatzes und eines guten Geschäftsverlaufs bei den Energiedienstleistungen haben die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU)...

UDI finanziert drei Biomethananlagen mit Gesamtvolumen von 43 Mio. €

Mit einem Gesamtvolumen von je vierzehn Mio. € hat der Finanzdienstleister und Projektierer UDI aus Nürnberg Biomethananlagen in Erdeborn...

Daldrup & Söhne erhält Zuschlag für Geothermiebohrung in Schwerin

Der Bohrtechnik- und Geothermiespezialist Daldrup & Söhne wird in Schwerin-Lankow eine Geothermiebohrung vornehmen. Den Auftrag dazu hat die Stadtwerke...

Elektromobilität: Bauarbeiten für ersten „eHighway“ schreiten voran

Elektromobilität für den Lastverkehr dank Oberleitungen. Das ist die Idee des eHighway-Konzepts. Der Bau der Stromabnehmer an der ersten...

Bayerngas Energy und BayWa r.e. kombinieren Energieeffizienznetzwerk mit Erneuerbaren

Die GmbH und die BayWa r.e. renewable energy GmbH starten zusammen mit 15 teilnehmenden Unternehmen das neue Energieeffizienznetzwerk 4E....

Noch keine Ausschreibung für 1.200 MW Reservekapazitäten in Süddeutschland

Eine bereits für den April geplante Ausschreibung für 1.200 MW Reservekraftwerkskapazitäten in Süddeutschland verschiebt sich. Wie eine Sprecherin des...

SolarMax betritt Markt für Heimspeicher

Der Wechselrichter- und Speicherhersteller SolarMax, Ellzee, steigt in das Geschäft mit Heimspeichern ein. Auf der diesjährigen Intersolar Europe im...

Experte für Gateway Administration richtet sich mit Mehrsparten-Metering an Wohnungswirtschaft

Mit dem Mehrsparten Metering bietet der Experte für Gateway Administration GW Adriga künftig einen weiteren Full-Service, der sich nicht...

Siemens Gamesa verbessert Ergebnis im zweiten Quartal

Siemens Gamesa Renewable Energy konnte sein Ergebnis im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2017/18 (30. September) verbessern. Wie den heute...

MVV bietet smarte Erfassung und Darstellung von Energiedaten auf einer Plattform an

MVV Energie bietet Unternehmen jetzt die gebündelte automatische Erfassung und gemeinsame Darstellung aller Medien sämtlicher Standorte auf einer Plattform...

Biokraftstoffhersteller Verbio senkt Prognose für 2017/2018

Der Biokraftstoffhersteller Verbio hat seine Prognose für das Geschäftsjahr 2017/2018 abgesenkt. Die anhaltenden Importe von subventioniertem Biodiesel aus Argentinien...

Sonnen nutzt Blockchain-Technologie für Stromspeicherung in „Flex-Plattform“

Der Speicherspezialist sonnen hat einen neuen Ansatz zur Speicherung von überschüssigem Grünstrom, der sonst durch die Abregelung von Solar-...

Mercedes-Benz Energy will Heimspeicher-Produktion beenden

Die Daimler AG will ihr Tochterunternehmen Mercedes-Benz Energy, das stationäre Energiespeicher entwickelt und weltweit vertreibt, in den nächsten Monaten...

Lekker Energie beteiligt sich am Start-up Mieterengel

Mit der Beteiligung von Lekker Energie am Berliner Start-up Mieterengel steigt erstmals in Deutschland ein Energieanbieter in das Geschäft...

Brüning-Gruppe übernimmt Gebrüder Meyer GmbH

Mit der am 16. April 2018 erfolgten Vertragsunterzeichnung hat die Brüning-Gruppe die Gebrüder Meyer GmbH aus Mölln übernommen. Dem...

Broschüre „Energieforschung in Schleswig-Holstein“ erschienen

Die neue Broschüre „Energieforschung in Schleswig-Holstein“ bietet auf 135 Seiten Informationen über 90 Energieforscher, 150 FuE-Projekte, 15 Kompetenzzentren und...

Hamburger Fernwärme: Vattenfall bleibt bei Kernfragen hart

In der Diskussion um die Hamburger Fernwärme bleibt Vattenfall bei den Kernfragen hart. Vattenfall-Deutschlandchef Tuomo Hatakka erklärte, das Ziel...

Skeleton erhält SET Award in der Kategorie „innovative Mobilität“

Das deutsch-estnische Start-up Skeleton Technologies will mit Graphen-basierten Ultrakondensatoren den Straßenverkehr sauberer machen. Dafür hat Skeleton eigenen Angaben zufolge...

Netzreserve: Beschaffung zusätzlicher Leistung ausländischer Kraftwerke nicht erforderlich

Die Beschaffung zusätzlicher Netzreserveleistung aus ausländischen Kraftwerken ist nicht erforderlich. Das erklärte der Präsident der Bundesnetzagentur (BNetzA), Jochen Homann,...

Aufbau virtueller Kraftwerke ohne eigene IT-Struktur

Next Kraftwerke haben für ihre Software-as-a-Service-Lösung Nemocs mit dem britischen Grünstromunternehmen Ecotricity einen ersten Kunden gefunden. Damit können Dritte...

„Mehr als Elektrifizierung von Wärme und Verkehr“: BDEW gründet Stabsstelle Sektorkopplung

Die Energiewende funktioniert nicht als reine Stromwende. Diese Erkenntnis ist in der Energiewirtschaft inzwischen auf breiter Front angekommen. Der...

Siemens bietet Energiespeicher für die Offshore-Öl- und Gasförderung

Einen Energiespeicher für die Offshore-Industrie bietet der Technologiekonzern Siemens an. Beim Angebot „Siemens BlueVault“ geht es dem Konzern aber...

Märkte

Die Industriestrompreise steigen auch im Mai weiter

Sowohl der VIK-Endpreisindex (280,90 Punkte, +1,87 Prozent) als auch der VIK-Basisindex (153,83 Punkte, +3,92 Prozent]) sind im Mai 2018...

Destatis-Pelletpreisindex legt im März 2018 leicht zu

In den Statistiken von Destatis haben die Pelletpreise in Deutschland im März 2018 gegenüber Februar leicht angezogen. Der Index...

Terminpreise für Strom im Großhandel ziehen an

Die Strompreise im Großhandel bewegen sich weiter oberhalb des Vorjahresniveaus. Die EPEX Spot in Paris meldet für das Grundlastsegment...

EUWID-MarktberichtHolzpelletindustrie hält Produktion weiter auf hohem Niveau

Die lebhafte Geschäftstätigkeit im März 2018 hat bei einigen mitteleuropäischen Pelletproduzenten bis Ende April zu einem überdurchschnittlichen Abbau der...

EUWID-MarktberichtWeiter sehr heterogenes Bild an den Märkten für Altholz in Deutschland

An der Großwetterlage auf dem Markt für Altholz in Deutschland hat sich gegenüber dem EUWID-Marktbericht von Januar dieses Jahres...

PV-Module: „Markt wieder mehr von Angebot und Nachfrage bestimmt“

Der Wegfall aller Marktbeschränkungsmaßnahmen für chinesische Solarzellen und -module könnte einen Druck auf die Modulpreise ausüben. Nach der offiziell...

Politik

Grüne Länderminister fordern Verdopplung der Ausbauziele für Erneuerbare

Elf grüne Länderminister fordern von der Bundesregierung mehr Engagement für die Energiewende. Das berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)...

International

650 Wasserkraftwerke mit über 300 kW Leistung sind in der Schweiz in Betrieb

Zu Beginn des Jahres 2018 waren in der Schweiz 650 Wasserkraftwerke mit einer Leistung von über 300 kW in...

Renewi verkauft britische Biogasanlage an Olleco

Die britisch-niederländische Entsorgungsgruppe Renewi hat sich von einer mit Verlust arbeitenden Biogasanlage in Westcott in der englischen Grafschaft Buckinghamshire...

Forschung und Praxis

Software beschleunigt Entwicklung von Batteriesystemen

Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (Fraunhofer IEE) hat seine Software für die Simulation von Batterien grundlegend überarbeitet und...

Li-Ionen-Batterien bei richtigem Umgang ausreichend sicher

Bei richtigem Umgang stufen Brandschutzexperten Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen und Heimspeichern als ausreichend sicher ein. Das geht aus dem aktualisierten...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.