Der Begriff Ökostrom ist in Deutschland weder verbindlich definiert, noch rechtlich geschützt. Ökolabel sollen deshalb dabei helfen, nachhaltigen Grünstrom...
Die BayWa Energie Dienstleistungs GmbH hat ein Biomasse-Heizkraftwerk in der oberbayrischen Gemeinde Krailling übernommen. Wie das Münchner Unternehmen mitteilte,...
Die Händlervereinigung Efet Deutschland kritisiert einen Vorschlag verschiedener Übertragungsnetzbetreiber, nach dem der Markt für die Primärregelenergie neu justiert werden...
Der erneute Versuch des chinesischen Staatskonzerns SGCC, sich beim Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz zu beteiligen, ist vorerst abgewendet. Die Kreditanstalt für...
Der Netzausbau benötigt ein klares Energiewende-Konzept und die Energiewende braucht dringende politische Entscheidungen. Zu diesem Ergebnis gelangt das Projekt...
Der Trend sinkender Batteriekosten für Elektrofahrzeuge setzt sich nach Berechnungen der Managementberatung Horváth & Partners fort. Demnach kostete 2017...
Die Wagniskapital-Finanzierung für Batteriespeicherunternehmen hat im ersten Halbjahr 2018 ein Niveau von 539 Mio. US-Dollar erreicht. Das zeigt eine...
Thüga Erneuerbare Energien (THEE) setzt künftig neben der Windenergie auch auf die Photovoltaik. Die neugegründete Tochtergesellschaft THEE Solar GmbH...
Die Landesregierung von Schleswig-Holstein plant die Anschaffung neuer Notstromaggregate, um sich gegen einen lang anhaltenden Blackout abzusichern. Wie Innenminister...
Entgegen den europaweiten Ausbauwerten für die Windenergie an Land sind die Zahlen für Österreich laut der Interessengemeinschaft Windkraft Österreich...
Der Europäische Bioenergieverband Bioenergy Europe, der bisher unter dem Namen Aebiom agierte, bringt ein internationales Zertifikat für Holzhackschnitzel auf...
Wie kann der Strombedarf bei der Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff gesenkt werden? Forscher des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung...
Innovationen für die flexible Strom- und Wärmebereitstellung von Biogasanlagen fördern: Das ist eine wesentliche Empfehlung des Technologieberichts, der die...
Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums Geesthacht haben gemeinsam mit europäischen Partnern einen Durchbruch bei der Entwicklung neuartiger Wasserstoffspeicher für mobile und...
E-Fuels – Synthetische Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien sind die Wunschformel vieler Automobilhersteller. Gleichzeitig gelten sie im Vergleich zur direktelektrischen...
Damit Fliegen klimafreundlicher wird, soll strombasiertes, grünes Kerosin der Markteinführung angenähert werden. Dieses Ziel hat sich das Verbundprojekt „KeroSyN100“...
Das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) und das Bayerische Landesamt für Umwelt haben gemeinsam die „Feste Regenerative Energieträger Datenbank“ (FRED)...
Betriebsführungsstrategien für erneuerbares und dezentrales Energiesystem der Zukunft sollten auf die optimale Koordination von Übertragungs- (ÜNB) und Verteilnetzbetreibern (VNB)...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.