Abo

Newsletter

Energiewoche 35/2018

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Bei der Digitalisierung der Energiewende bestehen noch große Herausforderungen

Mit der Digitalisierung der Energiewende sind viele Chancen, aber auch große Herausforderungen verbunden. Das geht aus der im August...

Photovoltaik-Ausschreibungen: Weiter hohe Realisierungsraten

Auch die in der fünften Runde der Photovoltaik-Freiflächenausschreibungen erteilten Zuschläge sind ganz überwiegend realisiert worden. Das gab die Bundesnetzagentur...

Quantec Sensors erschließt das Cuxland mit BNK-Signalen für Windkraftanlagen

Quantec Sensors will im September einen weiteren Luftraum für die Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) an Windenergieanlagen erschließen. Als ersten Standort...

Wärmewende in der Großstadt: Berlin setzt auf innovative Quartierskonzepte

Die Beteiligung der Haushalte an der Energiewende ist in Großstädten deutlich geringer als auf dem Land. Das zeigt das...

Brandschaden im Pelletwerk der Holzwerke Weinzierl

In einer Trocknungsanlage des Pelletwerks der Holzwerke Weinzierl GmbH, Vilshofen, ist es am 15. August 2018 zu einem Brandschaden...

Siemens holt Powercell ins Brennstoffzellen-Boot

Der Industriekonzern Siemens hat sich für den Einsatz von Brennstoffzellen zur Energieversorgung auf Schiffen einen schwedischen Hersteller ins Boot...

Der Streit um die „Blackbox Netzentgelte“: Agora-Chef sieht „Skandal“ – BDEW winkt ab

Die Netzentgelte sind immer wieder Gegenstand kontroverser Debatten. Vor allem die Transparenz bzw. ein Mangel an derselben ist manchem...

E2m-Kraftwerk bündelt über ein Drittel der Biogasanlagen

Der Direktvermarkter Energy2market GmbH (e2m) mit Sitz in Leipzig bündelt in seinem virtuellen Kraftwerk Biogasanlagen mit einer Gesamtleistung von...

Strom aus Klärgas meist direkt auf Kläranlagen verbraucht

Die Stromgewinnung aus Klärgas hat im letzten Jahr auch in Sachsen-Anhalt und in Niedersachsen zugenommen. Meistens wird der Strom...

Senec übernimmt Entwicklungspartner Solute und erweitert Geschäftsleitung

Die Deutsche Energieversorgung GmbH, die unter dem Markennamen Senec intelligente Stromspeichersysteme und speicherbasierte Energielösungen entwickelt und produziert, hat ihre...

Smart-Meter-Rollout: VDE|FNN aktualisiert Anwendungsregel zum Metering Code

Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) hat eine neue Version der Anwendungsregel „Messwesen Strom – Metering Code“ (E VDE-AR-N...

SUSI Partners helfen Discovergy bei Finanzierung

Der Smart-Meter-Spezialist Discovergy hat in Kooperation mit der Schweizer SUSI Partners AG eine Finanzierungslösung strukturiert, die – abhängig von...

Brennstoffzellen für stationären Bereich: Bosch kooperiert mit Ceres Power

Bosch intensiviert sein Engagement im Bereich von Brennstofftzellen im stationären Bereich. Gemeinsam mit dem britischen Technologie-Spezialisten Ceres Power will...

Ladeinfrastruktur in Bayern: 238 neue Förderanträge

238 Anträge sind bei der dritten Förderrunde für Ladesäulen in Bayern gestellt worden. Damit seien mehr Anträge gestellt worden...

KfW Energiewendebarometer lässt große Dynamik bei Elektroautos erkennen

Das KfW Energiewendebarometer 2018 lässt eine große Dynamik bei Elektroautos erwarten. Wie die erstmalig in fast 4.000 Haushalten durchgeführte...

EWE: Digitalisierung und Energiewende gemeinsam denken und fokussiert bleiben

Die Digitalisierung ist nicht einfach ein neues Geschäftsfeld. Sie durchdringt sämtliche Prozesse und Arbeitsweisen. Und sie erfordert Raum zur...

Klärschlamm-Monoverbrennung steigt 2016 weiter auf 460.000 Tonnen

Die Monoverbrennung hat im Jahr 2016 über das gesamte Bundesgebiet betrachtet zugelegt. Laut den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes...

Energiedienstleistungen: Entega integriert eigene Lösungen in Vattenfall-Plattform VLink

Entega will die überwiegend von Stadtwerken genutzte White-Label-Plattform VLink von Vattenfall ab sofort auch für den Vertrieb eigener Energiedienstleistungen...

Energieeffizienz: Deneff und GIH vereinbaren Kooperation

In den kommenden Monaten wird der Entwurf für ein Gebäudeenergiegesetz erwartet. Und mit Blick darauf bündeln jetzt zwei Energieeffizienz-Verbände...

RWE will am Knapsacker Hügel mehr Altholz verbrennen

Der Energieversorger RWE will im Betriebsteil Goldenberg seines Braunkohle-Kraftwerks Knapsacker Hügel künftig Altholz der Kategorien 1 bis 3 verbrennen....

MV: Windenergie umsatzstärkste Branche in der Umweltschutzwirtschaft

Mehr als 80 Prozent der Umsätze in der Umweltschutzwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern entfallen auf die Windbranche. Mit der Produktion von...

Märkte

WochenbilanzKW 34: Erneuerbaren-Anteil liegt bei 35,6 Prozent

Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien (inklusive Pumpspeichern) an der tatsächlichen Stromerzeugung erreichte in der Kalenderwoche 34 einen Anteil von...

Importmengen und Preise für Erdgas im Juni gestiegen

Die Erdgasimporte nach Deutschland sind im Juni im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft...

PV-Modulpreise: Branche rechnet nach Entscheidung aus Brüssel mit Preisverfall

Bei verhaltener Nachfrage innerhalb der vergangenen vier bis sechs Wochen hatten sich die Preise für Photovoltaikmodule weitestgehend stabil gehalten...

Politik

UBA-Gutachten: CO2-Bepreisung als Teil einer Reform der Erneuerbaren-Finanzierung

Das EEG-Umlagesystem hat konzeptionell schwerwiegende Konstruktionsfehler und ist nicht geeignet, den dringend erforderlichen Umbau der Energiesysteme zielführend zu unterstützen....

Woidke kündigt Vorstoß zur Abschaffung der Privilegierung für Windkraftanlagen an

Brandenburg will die Privilegierung für Windenergieanlagen (WEA) im Außenbereich der Städte und Gemeinden abschaffen. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) kündigte...

Schleswig-Holstein will auf exakt 1,95 Prozent Landesfläche 10 GW Windstrom produzieren

Die Windenergiebranche in Deutschland steht vor harten Zeiten. Nach den Ergebnissen der dritten Ausschreibungsrunde für Wind an Land wächst...

Blockchain-Strategie: Bundesregierung hat mit Vorarbeiten begonnen

Die Bundesregierung will eine Blockchain-Strategie erarbeiten. Hierzu fänden derzeit Vorarbeiten statt, heißt es in der Antwort der Regierung (Drucksache...

BDEW: Stromimporte können keine Versorgungssicherheit gewährleisten

Deutschland kann sich nicht auf Stromimporte aus dem europäischen Ausland verlassen. Diese Ansicht vertritt der Bundesverband der Energie- und...

EU-Kommission will Treibhausgase bis 2030 um 45 statt 40 Prozent senken

Die EU-Kommission will das offizielle Klimaziel der Europäischen Union für 2030 deutlich hochschrauben: 45 statt 40 Prozent Senkung der...

Bundesregierung lehnt TÜV-Prüfungen für Windenergieanlagen ab

Die Bundesregierung ist gegen die Einführung einer TÜV-Pflicht für Windenergieanlagen. Die aktuellen spezifischen Regelungen für die Genehmigungen bzw. der...

International

Österreich setzt auf Energiespeicher als Schüsseltechnologie der Energiewende

Österreich startet mit der Umsetzung der Technologie-Roadmap „Energiespeichersysteme in und aus Österreich“, die in der im Juni 2018 vorgestellten...

Asperbras prüft in Água Clara Bau von Biomassekraftwerk

Der brasilianische Mischkonzern Asperbras Brazil S.A., São Paulo, will seine Aktivitäten im Bereich Stromerzeugung um ein zweites Biomassekraftwerk erweitern....

Dänemark: EU-Kommission gibt grünes Licht für Wind-Solar-Ausschreibungen

Die Europäische Kommission hat grünes Licht für die Förderung von Wind- und Solarstrom in Dänemark in diesem und im...

Irland plant ab 2019 Auktionen für Erneuerbare

Irland hat eine neue Förderung erneuerbarer Energien beschlossen und zur Genehmigung an die Europäische Union geschickt. Das teilte Dow...

Forschung und Praxis

Verbundprojekt soll Wasserstofftechnologie in die nächste Generation überführen

Forscher der Helmut Schmidt Universität erhalten vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) bis 2021 eine Förderung von 2,2 Mio. €, um Wasserstofftechnologien...

Forscher entwickeln Methoden für nährstoffschonende Holzernte

Drei forstliche Forschungsanstalten haben in dem Verbundvorhaben „Energieholzernte und stoffliche Nachhaltigkeit in Deutschland (EnNa)“ die Potenziale einer nährstoffschonenden Energieholzernte...

Pilotprojekt: KWK-Anlagen in 20 Haushalten um Speicher ergänzt

Vor fünf Jahren startete das InnovationCity Ruhr-Projekt „100 KWK-Anlagen in Bottrop“. Damals wurden 100 Strom produzierende Heizungsanlagen, die nach...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.