Auch die in der fünften Runde der Photovoltaik-Freiflächenausschreibungen erteilten Zuschläge sind ganz überwiegend realisiert worden. Das gab die Bundesnetzagentur...
Quantec Sensors will im September einen weiteren Luftraum für die Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) an Windenergieanlagen erschließen. Als ersten Standort...
Der Industriekonzern Siemens hat sich für den Einsatz von Brennstoffzellen zur Energieversorgung auf Schiffen einen schwedischen Hersteller ins Boot...
Die Deutsche Energieversorgung GmbH, die unter dem Markennamen Senec intelligente Stromspeichersysteme und speicherbasierte Energielösungen entwickelt und produziert, hat ihre...
Der Smart-Meter-Spezialist Discovergy hat in Kooperation mit der Schweizer SUSI Partners AG eine Finanzierungslösung strukturiert, die – abhängig von...
Bosch intensiviert sein Engagement im Bereich von Brennstofftzellen im stationären Bereich. Gemeinsam mit dem britischen Technologie-Spezialisten Ceres Power will...
Entega will die überwiegend von Stadtwerken genutzte White-Label-Plattform VLink von Vattenfall ab sofort auch für den Vertrieb eigener Energiedienstleistungen...
Der Energieversorger RWE will im Betriebsteil Goldenberg seines Braunkohle-Kraftwerks Knapsacker Hügel künftig Altholz der Kategorien 1 bis 3 verbrennen....
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien (inklusive Pumpspeichern) an der tatsächlichen Stromerzeugung erreichte in der Kalenderwoche 34 einen Anteil von...
Bei verhaltener Nachfrage innerhalb der vergangenen vier bis sechs Wochen hatten sich die Preise für Photovoltaikmodule weitestgehend stabil gehalten...
Das EEG-Umlagesystem hat konzeptionell schwerwiegende Konstruktionsfehler und ist nicht geeignet, den dringend erforderlichen Umbau der Energiesysteme zielführend zu unterstützen....
Brandenburg will die Privilegierung für Windenergieanlagen (WEA) im Außenbereich der Städte und Gemeinden abschaffen. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) kündigte...
Die Bundesregierung will eine Blockchain-Strategie erarbeiten. Hierzu fänden derzeit Vorarbeiten statt, heißt es in der Antwort der Regierung (Drucksache...
Die Bundesregierung ist gegen die Einführung einer TÜV-Pflicht für Windenergieanlagen. Die aktuellen spezifischen Regelungen für die Genehmigungen bzw. der...
Der brasilianische Mischkonzern Asperbras Brazil S.A., São Paulo, will seine Aktivitäten im Bereich Stromerzeugung um ein zweites Biomassekraftwerk erweitern....
Forscher der Helmut Schmidt Universität erhalten vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) bis 2021 eine Förderung von 2,2 Mio. €, um Wasserstofftechnologien...
Drei forstliche Forschungsanstalten haben in dem Verbundvorhaben „Energieholzernte und stoffliche Nachhaltigkeit in Deutschland (EnNa)“ die Potenziale einer nährstoffschonenden Energieholzernte...
Vor fünf Jahren startete das InnovationCity Ruhr-Projekt „100 KWK-Anlagen in Bottrop“. Damals wurden 100 Strom produzierende Heizungsanlagen, die nach...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.