Abo

Newsletter

Energiewoche 40/2018

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Die Übertragungsnetzentgelte werden 2019 zurückgehen

Die Netzentgelte für den Betrieb der großen Stromtrassen werden 2019 zurückgehen. Laut einer Auflistung, die der Deutschen Presse-Agentur (dpa)...

Solarzubau bei zwei Gigawatt – mehr Mieterstrom und Heimspeicher

Mit 354,7 MWp hat der Solarzubau im August einen neuen Monatsrekordwert für das laufende Jahr erreicht. Nach Angaben der...

Verbio übernimmt Technologieunternehmen XIMO

Die Vereinigte Bioenergie AG (Verbio) hat mit der Unterzeichnung eines Share Transfer Agreements 100 Prozent der Gesellschaftsanteile an der...

Envitec Biogas optimistisch für nachhaltige Trendwende in den kommenden Quartalen

Für das Gesamtjahr 2018 bestätigt die Envitec Biogas AG ihre bisherigen Planung und geht weiterhin auf Konzernebene von einer...

Zolldirektion: Energetische Nutzung von Klärgas nicht in jedem Fall steuerfrei

Die energetische Nutzung von Klärgas ist nicht in jedem Fall steuerfrei. Darauf hat die Generalzolldirektion (GZD) in einer Verfügung...

Einheitliche Prüfung: Welche Qualifikationen sollte ein Energieberater haben?

Eine einheitliche Qualifikationsprüfung für Energieberater könnte diesen einen alternativen Zugangsweg in ausgewählte Bundes-Förderprogramme bieten. Die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE)...

Zugeparkte Ladesäulen: ParkHere und smartlab bieten Lösung an

Elektroautofahrer sollen künftig nicht nur Ladesäulen finden können, sondern auch wissen, ob der Stellplatz vor der Ladesäule frei ist....

Preisverfall und Projektverschiebungen: SMA Solar senkt Umsatz- und Ergebnisprognose

Die SMA Solar Technology AG senkt ihre Umsatz- und Ergebnisprognose für 2018. Der Vorstand des Solartechnikkonzerns rechnet für das...

Vattenfall und Aquila Capital schließen PPA über Windenergie in Schweden

Vattenfall hat mit der in Hamburg ansässigen Aquila Capital einen Vertrag über den langfristigen Strombezug für das Windprojekt „Kråktorpet“...

Studie: „Elektrolysebranche muss sich zu Gigawatt-Industrie entwickeln“

„Die Elektrolysebranche muss sich zu einer Gigawatt-Industrie entwickeln, um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen.“ Zu diesem Fazit kommt...

Biogas: Landesregierung fördert RHE-Bioabfallvergärungsanlage

Die Rhein-Hunsrück-Entsorgung (RHE) hat von der rheinland-pfälzischen Landesregierung einen Förderbescheid über 1,5 Mio. € für eine Bioabfallvergärungsanlage erhalten. „Die...

Lena: Viele Kommunen könnten ihr Energiemanagement verbessern

In Sachsen-Anhalt könnten die Städte und Gemeinden leicht bis zu 20 Prozent ihrer Energiekosten reduzieren. Angaben der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt...

Brüssel gibt grünes Licht für Förderung von zwei KWK-Projekte

Die EU-Kommission hat sich mit wettbewerbsrechtlichen Fragen rund um die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) befasst und gibt grünes Licht in zwei...

Umfrage: Die Deutschen schätzen Ladezeiten von E-Autos höher ein als sie tatsächlich sind

Die Deutschen schätzen die durchschnittlichen Ladezeiten von Elektroautos deutlich höher ein, als sie tatsächlich sind. Die Hälfte der im...

Windenergie: GEWI und TÜV Nord bieten Post-EEG-Services

Ein weiterer Akteur kümmert sich um die Belange von Betreibern, deren Windenergieanlagen das Ende des EEG-Förderzeitraums erreichen. In das...

Energie Burgenland verkauft Biomassekraftwerk Heiligenkreuz

Die Energie Burgenland Biomasse GmbH & Co KG verkauft das Biomassekraftwerk in Heiligenkreuz an die Salzburger BHKW 1 Beteiligungs...

OVG zu konkurrierenden Windkraftanlagen: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“

Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen (OVG NRW) hat über eine Konkurrenzsituation zwischen Betreibern von zwei Windenergieanlagen (WEA) in Bad Wünnenberg entschieden...

E.ON und Microsoft bieten Software-Lösung für intelligentes und vernetztes Wohnen

E.ON und Microsoft haben eine Software-Lösung für intelligentes und vernetztes Wohnen entwickelt, die neue Standards setzen soll. Wie der...

BMZ Group investiert 120 Mio. € in Produktionsausbau

Die BMZ Gruppe mit Sitz in Karlstein am Main investiert weitere 120 Mio. € in den Ausbau der Fertigung...

Varta Storage kooperiert mit EWE bei Stromgemeinschaft „myEnergyCloud“

Die Varta Storage GmbH aus Nördlingen startet am 1. Oktober 2018 mit dem Oldenburger Versorgungsunternehmen EWE die Stromgemeinschaft „myEnergyCloud“....

Märkte

WochenbilanzKW 39: Erneuerbaren-Anteil fällt auf 45,4 Prozent

Nach einem deutlichen Sprung auf 47,4 Prozent in der Vorwoche ist die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien (inklusive Pumpspeichern) in...

Endkunden-Pelletpreise steigen im September

Pellets sind für Endverbraucher im September teurer geworden. Nach Angaben des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands (DEPV) kostete eine Tonne...

Politik

Cañete macht Rückzieher bei Anhebung des EU-Klimaziels

Der EU-Kommissar für Klimaschutz und Energie, Miguel Arias Cañete, hat einen Rückzieher gemacht bezüglich seines Plans, das Klimaziel der...

Mangelnde Koordination und Steuerung: Rechnungshof sieht starke Zielverfehlungen bei Energiewende

Das Generationenprojekt der Energiewende droht durch teils erhebliche Zielverfehlungen bei der Umsetzung zu scheitern. Das beanstandet der Bundesrechnungshof anlässlich...

SH: Umweltminister Albrecht kündigt Investitionen in die Elektromobilität von 10 Mio. € an

Mit einer Landesstrategie für Elektromobilität (Drucksache 19/852) soll der Verkehr in Schleswig-Holstein umweltfreundlicher werden. Umweltminister Jan Philipp Albrecht (Grüne)...

„Wasserstoff-Initiative“: EU-Länder wollen PtG stärken

Die österreichische EU-Ratspräsidentschaft hat kürzlich bei einem informellen EU-Ratstreffen in Linz eine Wasserstoff-Initiative vorgestellt. Dabei geht es darum, die...

BMWi: Sonderausschreibungen statt Ausbaustopp für Windenergie

Dem von Teilen der Unionsfraktion geforderten Ausbaustopp für Windenergieanlagen hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) eine Absage erteilt. „Es geht weiter...

„Aufruf Windenergie“ ist schallende Ohrfeige für die Bundesregierung

Auf der Windenergie-Leitmesse WindEnergy Hamburg haben die Norddeutschen Bundesländer und Verbände einen „Aufruf Windenergie“ unterzeichnet. Die WAB, Interessenvertretung der...

International

Belgische Windpark-Förderung mit EU-Vorschriften im Einklang

Die von Belgien geplante Förderung dreier Offshore-Windparks steht mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang. Die Maßnahme fördere die energie- und...

Ökostrombericht weist herausragendes Windjahr für Österreich aus

In Österreich erhöhte sich dem aktuellen Ökostrombericht zufolge die geförderte Strommenge aus Windenergie im letzten Jahr um 17 Prozent....

Renault will riesiges stationäres Stromspeichersystem bauen

Renault plant den Bau des „Advanced Battery Storage“, das bis 2020 zum größten stationäre Stromspeichersystem werden soll, das jemals...

Forschung und Praxis

Thyssenkrupp erzeugt erstmals Methanol aus Hüttengas

Thyssenkrupp hat in Duisburg mit der Produktion des synthetischen Kraftstoffs Methanol aus Hüttengasen begonnen. Erstmals weltweit werden Gase aus...

Pilotprojekt: Tennet und Statkraft wollen bei Netzüberlastung weniger Erneuerbare drosseln

Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet und der Energiekonzern Statkraft untersuchen in einem gemeinsamen Pilotprojekt, wie das Netz intelligent gesteuert werden kann....

US-Materialforscher: Kommerzialisierung neuer Batterietechnologien dauert 6 bis 10 Jahre

Bis neue Batterietechnologien von erfolgreichen Labor-Tests zu einer Kommerzialisierung kommen, vergehen sechs bis zehn Jahre. Das sagte Materialforscher Gerd...

HSR erarbeitet Konzept für eine chemische Energiespeicher-Lösung auf Aluminium-Basis

Ein- und Mehrfamilienhäuser könnten sowohl ihren Heizwärmebedarf als auch ihren Stromverbrauch im Winter mit einem solaren Energiespeicher in Form...

Redox-Flow-Pilotanlage in Pfinztal läuft nach anfänglichen Problemen gut

Der Betrieb der größten Flüssigkeitsbatterie in Deutschland hat die Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts in Pfinztal bei Karlsruhe vor zum Teil...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.